Rheinklang Boxen ?!

  • Ersteller Ersteller Gast62174
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
Die kannst du doch nun wirklich komplett vergessen !!!

Sicher, die bewetungen, oder soll man besser sagen die bewerbungen in den magazinen sind ein eigenes kapitel.

Aber als reine produktinformation gehn sie schon durch.

Trotzdem, seltsam daß andere hersteller in jedem zweiten, dritten heft was vorstellen und Rheinklang scheinbar noch nie was. ?
 

  • #43
der kollege hier spielt soweit ich mich erinner amps und boxen von rheingold:

http://www.maikschmolke.de/html/video.html

ob und wo da überall rheingold equipment zum einsatz kam weiß ich natürlich nicht... in diesem video / recording wohl auf jeden fall:



klar: das ganze ist youtube und nullinger representativ, aber vieleicht kann der ein oder andere was mit anfangen...
 

  • #44
Hier gibts auch noch Rheingold zu hören:

 
  • #45
...der ampeg svt rauscht und wahrscheinlich ist das da auch nur der lüfter.

So ist es.Und auch nur DER.
Klar,wenn ich den bis Stufe 10 drehe,hört man da auch ein minimales Rauschen.
Aber den würde ich außerdem auch niemals mit so einer hohen Lautstärke betreiben wollen B).
 
  • Like
Reaktionen: Red Cross
  • #46
vielleicht ist das die neue werbemasche: reingold, der erste amp, der leise ist. nigel tuffnell: "this one goes to one and a half! good match for the sustain of my '58 les paul..."
 
  • #48
Ganz gewiss nicht :D:D:D.
 
  • #50
Die Qualität aber wird anders bewertet.

Sie beschreibt inwiefern ein Produkt gewissen Anforderungen gerecht wird.
Jup ... Qualität hat erstmal nichts mut sauberer Verarbeitung, tollem Ton usw. zu tun ...
Thomas Reussenzehn nimmt für seinen 100-W-Verstärker 1600 €. Nicht mal die Hälfte des 100-W-Rheingold.
Huch, das hab ich grad auch in nem anderen Fred geschrieben, wo der Name Rheingold eine Diskussion gestartet hat :D
oh behave. was soll denn so ein spruch? der mywatt macht einmal kurz "klack" wenn ich ihn einschalte. das meiste dieses einen geräusches kommt wahrscheinlich von dem schalter selber und nicht von den elektronen, die endlich bis zum speaker dürfen. ansonsten ändert sich an der klangkulisse nur etwas, wenn man seinen jazzbass an die neonröhre hält
Jo, behave. Wenn du grundsätzlich den Hochtöner aus machst, die Tonblende zudrehst und die Höhen am Amp runter drehst, ist es kein Wunder, dass du kein Rauschen hörst :D
 
  • #51
Nur mal so nebenbei: Den sog. Rauschabstand kann man messen. Ob der Amp dann rauscht, wenn ihr eure Gitarre an die Leuchstoffröhre mit KVG haltet, hat nichts damit zu tun, denn dann rauscht JEDER Amp (zumindest sollten sie das).
Nur der Rauschabstand sollte aber beurteilt werden. UND meinetwegen noch das Lüftergeräusch (falls den einer vorhanden ist). Immerhin fügt der im Raum ein konstantes zusätzliches Geräusch hinzu. Das könnte man aber wiederum beheben, indem man den Amp in einen anderen Raum stellt. Dann würden die Kabel aber wieder länger, was andere "Probleme" mit sich bringt. Diese sind zwar vergleichsweise fürn Popo, aber das ist ein anderes Thema.


PS: Das muss noch raus: Mir tut es fast schon um den Typen Leid, der dieses "Review" da spielt. Aber das ist das unmusikalischte was ich seit langem gehört habe. Da ist weder irgendeine Melodie noch irgendein Groove drin... naja......
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901, Ray Mahogany, Gast62174 und eine weitere Person
  • #52
Ja da sind sich hier die meisten wohl einig,...zu teuer wenn man "nur" ordentlichen Klang will, für den der was "Besonderes", den Namen, Handmade, in Germany, kein Massenprodukt,Design ...was auch immer bezahlen mag wohl Entscheidungssache.
Ich finde es halt nur Schade das über die Produkte keine vernünftigen Infos verfügbar sind.
Wenn es besser gemacht wäre, würden sich sicher auch Leute mal zu einem "Antesten" einfinden, die man sonst nicht dafür erwärmen kann.
Ich hab halt den Hang mir manchmal was besonderes zu leisten, z.B. gerade im Frühjahr einen neuen
DD Receiver. Die Leistung des Receivers bekomme ich beim Media Markt für 300,--......das geniale Einmesssystem mit Raumkorrektur, die ich nachher händisch beeinflussen kann, und 90% des Klangs ausmacht, haben es dann mal 1400,-- werden lassen. (Anthem MRX).

LG
Norbert
 
  • #53
wem's gefällt und wer die kohle hat, soll damit glücklich werden.
Genau...ein jeder wie er möchte und kann.

PS: Das muss noch raus: Mir tut es fast schon um den Typen Leid, der dieses "Review" da spielt. Aber das ist das unmusikalischte was ich seit langem gehört habe. Da ist weder irgendeine Melodie noch irgendein Groove drin... naja......
...no feeling...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten