dirty chrigi
Member
Hi zusammen
Hatte schon immer eine Schwäche für den E-Bass aber nie den nötigen Antrieb um Stunden zu nehmen. Dann kam Rocksmith auf den Markt. Einfacher geht es wohl nicht.
Nun spiele ich seit ca. 6 Monaten Rocksmith mit meiner Ibanez GSR 200.
Nun möchte ich vom Spiel wegg in die "Realität" kommen [
]
Dies scheint doch schwieriger als anfangs gedacht. Mit den Taps habe ich oft das Problem, nicht den richtigen Takt zu finden, ich verlese mich und falle aus dem Konzept. Noten kann ich überhaupt nicht lesen.
Nun ist guter Rat teuer, daher frage ich euch; wie stellt man das am besten an um weiter zu kommen ohne die Freude und den Spass am spielen zu verlieren?
PS: Für alle die mit "Rocksmith" nichts anzufangen wissen hier der Link: [URL]http://www.youtube.com/watch?v...PLD04F3B26A7F3E717&feature=results_video[/url]
Hatte schon immer eine Schwäche für den E-Bass aber nie den nötigen Antrieb um Stunden zu nehmen. Dann kam Rocksmith auf den Markt. Einfacher geht es wohl nicht.
Nun spiele ich seit ca. 6 Monaten Rocksmith mit meiner Ibanez GSR 200.
Nun möchte ich vom Spiel wegg in die "Realität" kommen [
Dies scheint doch schwieriger als anfangs gedacht. Mit den Taps habe ich oft das Problem, nicht den richtigen Takt zu finden, ich verlese mich und falle aus dem Konzept. Noten kann ich überhaupt nicht lesen.
Nun ist guter Rat teuer, daher frage ich euch; wie stellt man das am besten an um weiter zu kommen ohne die Freude und den Spass am spielen zu verlieren?
PS: Für alle die mit "Rocksmith" nichts anzufangen wissen hier der Link: [URL]http://www.youtube.com/watch?v...PLD04F3B26A7F3E717&feature=results_video[/url]

, kontrabass, tuba usw.) zusammen mit dem schlagzeug und anderen percussions liefern für JEDE musik die grundlegende rhythmusinformation. da kann der gitarrist der band noch so toll sein und wilde tricks hinlegen oder der sänger der band ein hammer-charisma an den tag legen.....eine gut zusammenspielende rhytmusgruppe (bass+drums) ist die basis einer gutklingenden band.