Schmerzen in der Greifhand, was tun?

Hier sind auch für mich viele Tipps für mich dabei.
Danke, dafür.

Zum Tipp mit dem "weniger Druck am linken Daumen" hab ich eine Frage:
Hilfte es zwischen Daumen und Hals ein Teil zu klemmen das weich ist?
Ich spiele gerade Akkorde und da ist der Daumen als Gegenspieler "schon hilfreich", immerhin brauchen 3 oder 4 Finger auch 3 bzw 4 mal so viel Kraft.
 

Hilfte es zwischen Daumen und Hals ein Teil zu klemmen das weich ist?
Das hilft nur, wenn du einen Druckschmerz an der Daumenspitze hast. Sonst nicht.
Was du probieren kannst: was macht eine recht Hand. Liegt der Handballen auf dem Body auf? Damit nimmst du auch Druck von Daumen. Kommt aber drauf an wie du mit der Rechten spielst.
 
Liegt der Handballen auf dem Body auf?
Das hab ich vllt immer noch nicht kapiert. Soll ich den Body nach hinten drücken, anstatt mit dem Daumen nach vorne?

Die Daumenspitze hat natürlich nichts. Meine Finger sind auch kräftig, aber das Mäuschen mag es nicht auf der Lage vom 14. Bund auch noch mit 4 Finger zu unterstützen. Ich spiele dabei mit Finger, fast immer dämpfe ich die E mit dem Daumen, sonst 1Saite 1 Finger.

Ich glaub die Situation ist zu komplex für hier. Da ich eh Pause machen muss, kümmere ich mich einfach so wie hier schon empfohlen wurde.
 
Ibanez:
1000033105.jpg



PJ
1000033106.jpg
 
Für mich wäre der Daumen viel zu weit links. Muss mich nochmal selber beobachten aber grundsätzlich sollte der Daumen mittiger liegen und dabei die greifenden Finger unterstützen. So bekomme ich glaub ich auch recht schnell nen Krampf. Ich spiele aber auch in klassischer Position, hast du ja auch schon beim Thomanntreffen gesehen. Finde da hat die linke Hand + Arm einen viel größeren/ angenehmeren Spielraum.
 

Mhh, man sagt ja Anatomien können etwas unterschiedlich sein.
Wenn ich versuche die Handhaltung von dir exakt zu imitieren bekomme ich schon alleine davon nen Krampf, wenn ich den Daumen zwischen Zeige und Mittelfinger positioniere ist der Daumen viel entspannter und gar nicht so weit mittig, Foto kann ich morgen machen.
Ich habe mir aber auch angewöhnt die Hand nicht in einer "statischen Kralle" zu halten sondern immer in Bewegung zu bleiben.
Es gibt Stücke da spiele ich auf nem 4er, ganz verboten, mit dem "Fuhrmanns-Daumen" über dem Griffbrett, bem 5er halte ich meine Hand deutlich korrekter aber immer locker mit Kraft aus den Fingerspitzen, nicht (bewusst) aus der ganzen Hand. Es fängt dann nur nach längerem Spiel an zu schmerzen wenn ich faul bin und wenig spiele oder zu viel Fleisch fresse(Harnsäure/Purin), das ist dann immer mein Warnschuss, Gicht liegt in der Familie. Danach geht es zum Glück wieder recht fix.
 
Wenn du den Daumen so weit nach links schiebst, dann schiebt der Hals immer von der Seite, wie als wenn du den Daumen weggrücken willst. Hälst du den Daumen gegen über des Zeigefingers oder Mittelfinger kommt die Kraft von "oben".
Das kostet wesentlich weniger Kraft und vor allem genau da nicht, wo du die Schmerzen hast - im Ballen.
 

Anhänge

  • IMG_7972.jpeg
    IMG_7972.jpeg
    100,2 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_7971.jpeg
    IMG_7971.jpeg
    109,1 KB · Aufrufe: 8
Sieht in meinen Augen einwandfrei aus, die klassische Schule sorgt nur für Probleme. Gelenke in möglichst natürlicher Lage, Gegendruck mit der Greifhand erzeugen, Daumen fast unbelastet am Hals auflegen.
Find ich nicht. Sieht komisch aus. Wenn man zb eine Flasche in die Hand nimmt geht der Daumen doch auch nicht nach oben, sondern ist gegenüber Zeige- und Mittelfinger. Wie beim „Pinzettengriff“
 
Ich weiß ja nicht, ob's an der Belichtung der Fotos liegt, aber deine Daumenspitze wirkt weiß, was auf größeren Druck hinweist. Mein damaliger Basslehrer sagte immer, die Hälfte der Kraft reicht allemal aus. Du wirst feststellen, dass du lockerer und schneller wirst, zudem noch anders (wahrscheinlich besser) klingst.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten