Sire Hype vorbei?

  • Ersteller Ersteller souladdicted
  • Erstellt am Erstellt am
souladdicted

souladdicted

Well-Known Member
Beiträge
1.546
Ort
DE
Bassix
ß81.004
Was ist aus dem ganzen Sire Hype geworden? Gefühlt hatte jeder, den ich kenne (ich auch), einen Sire und den mittlerweile wieder verkauft oder verstaubt. Ich für meinen Teil bin jazzbasstechnisch wieder bei meinem ollen passiven gelandet.

Was ist mit dem Rest hier?
 
  • Like
Reaktionen: nwm und Chuck

Naja, die Überschrift lockt bestimmt auch Leser an.
Die Sire haben mich noch nie interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: triple b, bassilisk, Chuck und eine weitere Person

Ich würd nicht sagen, dass der Hype vorbei ist.
Je nachdem wo ich so unterwegs bin hör ich den Namen noch viel und wie gut die Teile sind.

Grade ist ja auch recht frisch die V10 Serie rausgekommen, die Bombe aussieht
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser und Mudskipper
Für mich waren die nie interessant, aktive Jazzbässe fürn Arsch sind
 
  • Like
Reaktionen: nwm, Bassone, Cadfael und eine weitere Person
aktive Jazzbässe fürn Arsch sind
...fürn Arsch :D ?
Pauschale Aussagen sind fürn Arsch:-).
Was ist aus dem ganzen Sire Hype geworden?
Eine ganze Menge!
Der Laden hat sich innerhalb weniger Jahre aus dem Boden gestampft und ist fest etabliert. Ein Freund von mir fotografiert viel überregional reisend in Jazzclubs usw und dort haben gefühlt über die Hälfte der Basser einen Sire am Start, manche noch etwas verschämt mit einem überklebten oder entferntem Sire/Marcus Miller Schriftzug. Ich selbst habe hier in der Region erst zwei Sires im Einsatz gesehen und einer war Backup, bin aber auch kein Maßstab, weil ich kein besonders fleissiger Clubbesucher bin. Bei Jazz/Fusion/Funk Leuten scheinen die Teile schon recht verbreitet zu sein.
Dazu gerade die überarbeitete Serie mit neuen attraktiven Farben, ich sehr da ehrlich gesagt keinen Hype sondern einen erfolgreichen Start einer vorher völlig unbekannten Firma.

Ich selbst habe keinen großen Drang nach einem Sire, finde aber den Erfolg bemerkenswert. Ich denke in 5-6 Jahren noch mal den Thread hier ausgraben könnte interessant sein.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: BeardedBassMan, LovinRomance, crystalgreen und 7 andere
Ich komme mit aktiven Bässen nur zurecht wenn es sich um Stingray-Derivate handelt. Deswegen pauschalisiere ich
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: LovinRomance und Chuck
Ich bezeichne mich gerne als Marcus Miller, spiele auch gerne das eine oder andere Liedchen des Künstlers nach.
Ein Sire Bass hat mich dennoch bisher nicht gereizt. Auch wenn Marcus Miller drauf steht, die Licks müsste ich schon selbst spielen.
Insgesamt aber ein attraktiver Bässe Hersteller mit einen überragenden Preis zu Leistung Verhältnis.
Auf thomann kein Hype mehr, sondern eine feste Größe.
 
ich seh die in einer ähnlichen kategorie wie SX, Squier oder auch Harley Benton wo die angfangseuphorie stark durch den preis gepusht wird. man hat ein sehr gut klingendes instrument, zu einem sehr günstigen preis und ist dadurch eher geneigt abstriche zu machen oder über einige kleine mängel hinwegzusehen, als man es bei einem instrument ab 1000+ tun würde. irgendwann ebbt das schnäppchen feeling aber ab und die kleinen macken fangen dann doch an zu nerven und man greift entweder zu altbewehrtem oder schaut sich nach was neuem um.

muss natürlich nicht so sein, war bei mir bis jetzt allerdings fast immer so.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance
  • #11
Es gab einen Sire Hype? Hab ich gar nicht gemerkt.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Hozzy, Realdeal, Bassone und 4 andere
  • #12
Ich hatte auch einmal kurz einen zum Testen hier (5string, maple fretboard)... was mich abgeschreckt hat, war das Spielgefühl. Es gibt Instrumente, auf denen fühle ich mich - ganz abgesehen vom Preis - sofort wohl. Die händeln sich - für mich - wertig. Wie zB alte Yamaha RBX (die habe ich ja auch schon des öfteren erwähnt :) oder der etwa gleich teure Yamaha BB435.
Der Sire hat sich einfach nicht gut angefühlt. Vielleicht liegen die ja die neuen mit den gerösteten Hälsen oder die M Serie besser in der Hand, das kann schon sein.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #13
Hab mir gestern noch sagen lassen, dass die immer wieder nach 4 Wochen verkauft werden und nicht halten, was man sich erst davon versprochen hat.
Nur blöderweise ist da kein Esche-Preci dabei, auf den ich gerade neugierig wäre...
Wie immer.... 8D
 
  • Haha
Reaktionen: LovinRomance
  • #14
ich habe mal einen im Geschäft angespielt. Gutes Instrument für das Geld, doch irgendwie hat's nicht Klick gemacht. Und da ich genügend andere Bässe mit Klick habe, ist das Teil wieder an den Haken gekommen.
Wenn ich mich recht entsinne, fand ich die Potis etwas labberig.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Tomfisch und Chuck
  • #15
Ich hatte vier. Die Jazzys allein gespielt top, im Bandkontext deutlich gegen meine passiven Fender JB abgefallen. Die setzen deutlicher durch und beweisen im Zusammenspiel eine bessere Tragfähigkeit, so meine persönliche Erfahrung. Sind aber gute Bässe fürs Geld.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance, nwm, Rhino- und 2 andere
  • #17
Ich hatte vier. Die Jazzys allein gespielt top, im Bandkontext deutlich gegen meine passiven Fender JB abgefallen. Die setzen deutlicher durch und beweisen im Zusammenspiel eine bessere Tragfähigkeit, so meine persönliche Erfahrung. Sind aber gute Bässe fürs Geld.

Kann ich mich 100% anschliessen.
Insgesamt etwas leblos und charakterlos., Deswegen musste meiner auch wieder gegen.
Im Bandkontex blieb vom guten Sound leider nicht mehr viel über, sprich, er kann sich nicht durchsetzen.
Ich hatte ja noch einen auf passiv umgestrickt und mit Fender Hals versehen. Das ging schon in die richtige Richtung. Ich hatte aber irgendwann keine Lust mehr auf den Bastelbass.

Mit der Kopfplatten kann ich mich bis heute auch nicht anfreunden.... und für den Preis eines neuen Sire bekomme ich auch einen gebrauchten guten Fender oder für eine Hand voll Dollar mehr einen Fender Vintera.

Mit J&D oder Harley Bentunus sind die Sire nicht gleichzusetzen, denn damit tut mit ihm unrecht.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance, Tomfisch, Mudskipper und 4 andere
  • #19
Gübts da n p-fredlos?
EB3B4BD6-8BF3-4F1B-A70C-BD10B83E1505.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Funbasser und Mad Jazz Morales
  • #20
Laut einer T-Bewertung sind die Bodys des P7 2nd Gen chambered und leicht kopflastig, kann das jemand bestätigen?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten