The Ampeg Home (Bass-Amps)

hm, ich hab ja auch nen neuen und gestern kurz ein bisschen rumprobiert, da klang die zerre erstmal ganz ok aber ick muss eh noch so einiges probieren, danke.
 
Ja gut könnte sein.Ich hatte meine Bässe am Anfang auf 1 Uhr stehen.Vielleicht war es da etwas zuviel des Guten.
Egal, jedenfalls furzt der jetzt nicht mehr :-).
 
weiss jemand, welcher stoff genau für die blendenbespannung des neuen v4b genutzt wurde? ich würde ja gern meine box etwas anpassen (aktuell sad 212 mit fenderartigem silberblauem stoff, dit beisst sich richtig schön mit dem ähnlichen aber etwas dunkleren ampeg stoff) bzw. mir vielleicht auch ne neue bauen lassen (maybe hirschfelder) und wenn, denn muss da schon der schicke, richtige stoff rauf.

der: http://www.tubeampdoctor.com/de/sho...ET_PORTAFLEX_silver_black_Grill_Cloth_XL_4542

odder doch der: http://www.tube-town.net/ttstore/To.../Frontbespannung-Ampeg-Silver-Blau::1942.html

oder noch was anderes???
 
is nich meine band aber mein wunschsound. police teeth kommen aus seattle und sind sehr gut, wie ich finde.
der typ spielt nen preci, box weiss ich nich.

ich persönlich spiele auch nen preci von maruszczyk und ne 212 von sad aber ma kieken, vielleicht gibt es bald ne 215 von hirschfelder. :lechz:

was spielst du so für zeug, um diesen sound zu erzeugen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist ne geile Band!!

Ist der Sound den ich auch Suche ;-)

Ab nächste Woche habe ich einen V4B.
Desweiteren spiele ich Fender Preci und Jazz mit S1 Schaltung.
Boxen im Moment Fender Rumble 410 und eine mit Eminence LFA umgebaute Hartke 115.
Mein Ziel ist es zum V4B noch nach dem Sommer eine 610 zu haben als alleinige Box.

Und ich hoffe damit an diesen Sound zu kommen.

Ich liebe auch diesen Bass Sound



Ist ein Preci und ich meine ein 70er Orange Top
 
ach, der gute, alte muff!!!
v4b klingt gut. wird es bei dir auch ein neuer oder ein alter?
610er is auch ein cooles format, würde gerne mal die und ne 215er und ne 212er vergleichen aber no risk no fun ...
 

die qual der wahl ...
bin echt hin und hergerissen zw. 220 hz und 800 hz boost.
mit pick klingen die tiefmitten auch ziemlich gut.


dit mit den rausgedrehten bässen find ich übrigens echt gut, zumindest bis etwa 9 uhr.
ma abwarten, wie dit alles in der nächsten bandprobe klingt.
vielleicht sagen sie ja mal was anderes als, "dit is zu laut". ;-)
 
... (Scheißschweres Drecksteil, oder ??? B):bier:)

Es handelt sich doch um den neuen V4B RI ? Der wiegt doch "nur" grob 17kg.

weiss jemand, welcher stoff genau für die blendenbespannung des neuen v4b genutzt wurde?)

Ich habe meinen Bezug aus den USA importiert. Der passt perfekt.

http://www.fliptops.net/catalog/p-100492/ampeg-70s-1967-1980-style-cloth-by-the-ft.


Anbei ein Bild von meinem
auf dem zweiten sieht man es besser
 

Anhänge

  • IMG_0740.JPG
    IMG_0740.JPG
    112 KB · Aufrufe: 173
  • Rick - head.JPG
    Rick - head.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
so, jetzt muss ich diesen thread auch nochmal kapern:
ich spiele derzeit einen svt-3pro und eine Bergantino NV610. Die Box ist klasse, bei dem Amp fehlt mir irgendwie noch was, was ich am ehesten mit "Dichte" im Sound beschreiben würde. Mit meinem Catalinbread SFT in low gain-setting kommt das ganze schon deutlich besser. Aber seitdem ich mal einen SVT gespielt habe klopft die Vollröhre in meinem Kopf immer wieder hart gegen die Frontallappen.

Jetzt schwanke ich zwischen SVT-VR (USA by Loud) und dem V4b. Könnte an einen gebrauchten SVT-VR etwas günstiger als an einen V-4B (neu, zum Sonderpreis) kommen.
Generell spielen wir (zumindest in einer Band) ziemlich laut (zum Vergleich: der SVT-3Pro steht im Gain derzeit auf ca. 14 und im Master knapp unter der Hälfte) mit Prügel-Drummer und Gitarre über zwei Amps. Ich mag meinen Sound leicht angecruncht aber dennoch mit "Umpf" untenrum.

Und nun noch meine Fragen / Probleme:
- Schafft der V4b diese Lautstärken ohne Druckverlust? (Im laden habe ich ihn mal an einer 212AV probiert, da erschien er mir etwas schwach - kann die Bergantino das ausgleichen?)
- Kann der VR bei solchen Lautstärken auch etwas crunchen bzw. reicht ein etwas dreckigerer Booster, um ihn dazu zu bringen?
Den V4b finde ich besonders vom Gewicht und mit der Garantie ansprechend. Der VR verspricht so viel Autorität, das finde ich auch sexy :-)

ich hoffe das war nicht zu lang und lässt nicht zu viele Fragen offen
(Review für die Bergantino kommt noch)
 
Der V4b könnte etwas zu leise sein. Ich fand dann v4bh mit der Ampeg 610 gerade so ausreichend für die Soulband. Bei Rock wärs etwas zu wenig.

VErsuch doch bei dem svt 3 mal Folgendes: Gain ganz runterdrehen, Master voll bzw fast voll auf, Tube gain auf 9-10 Uhr, Mittenpreset 2 und die dann auf ca 14 Uhr boosten. Dann die lautstärke mit dem Gain regeln. Das sollte dann mehr Pfund bringen. Ultra low und sowas abschalten.
 
danke für den Tipp. Tatsächlich hatte ich mal den V4bh an einer FMC 2128 Neo. Das war auch zu leise und nur noch fuzz ohne "Wumms" in der Band. Hat eine Probe durchgehalten. Ich dachte jetzt mit mehr Membranfläche und der V4b soll ja auch lauter können....

Deinen Setting-Vorschlag hatte ich so ähnlich auch schon öfter, probiere das aber gern nochmal genau so aus. Bisher hat tatsächlich nur der SFT geholfen. eigentlich hätte ich aber gern auch ohne was davor einen schönen sound.
 
Ansichtssache. Wenn man den Amp mit ordentlicher Röhrensättigung und Gain fahren möchte kann der V4B perfekt für Rock sein.
 
ich suche schon "ein bisschen" Sättigung und Gain aber eben nicht das volle brett. Eher so, dass ich das noch mit Dynamik steuern und noch clean spielen kann und dass insgesamt noch Pfund erhalten bleibt.
 

Zurück
Oben Unten