The Ampeg Home (Bass-Amps)

Ein V4B mit doppelter Leistung, das wäre es gewesen. Wenn der normale V4B zu schwächlich und der SVT überdimensioniert ist, würde das perfekt in die Lücke passen. Aber sowas baut ja heute leider niemand mehr, ClassD-Mist überall...:-/
 
Ich seh da grad gar nicht so das Problem... Wenn Class-D irgendwo sinnvoll ist, dann doch bei kleinen, transportablen Combos.

Das restliche Portfolio von Ampeg ist doch recht breit gefächert. Klar kann man sagen, dass da ein 200 Watt-Top fehlt, aber bei einer Palette von drei (vier) verschiedenen Vollröhrentops (bis runter zu Wohnzimmergröße) und verschiedenen Hybrid-Modellen, ist das aber m.E. keine wirklich relevante Lücke. Da find ich stattdessen eine Modernisierung der zehn Jahre alten Combo-Serie schon nachvollziehbar.
 
Bei Combos ist das schon ok, da erwartet man auch nich das Pfund eines Fullstacks.

Aber wenn Ampeg schon Röhrenteile bis zur Wohnzimmertauglichkeit anbietet, finde ich es um so unverständlicher, daß diese Lücke nicht geschlossen wird. Die Basis wäre ja schon 2x vorhanden, SVT und V4B sind ja schon da. Entweder, den einen etwas abspecken oder den anderen etwas erweitern. Das ist bei Vollröhren ja kein Hexenwerk und benötigt lediglich minimalen Entwicklungsaufwand. Die Entwicklung der neuen Combos war da mit Sicherheit aufwändiger.
 
...Du weisst aber schon, woher der Name V4 kommt, oder?
Schätze mal das V steht wie in SVT für Valve. Die Röhren der Vorstufe würden ja, nach Vorbild des Bassman 500, auch erhalten bleiben ;-)

Ich finde das Konzept genial, die Vorstufe der dicken Kisten, digitale Endstufe mit 500 Watt und das Ganze im Look einer Vollröhre und dem Gewicht eines Laptops. Der V4b würde sich dafür unbedingt anbieten.

Das Format ist perfekt für Gigs mit anderen Bands, bei denen meistens schon Boxen vor Ort sind und nur das eigene Topteil gebraucht wird.
 
Schätze mal das V steht wie in SVT für Valve. Die Röhren der Vorstufe würden ja, nach Vorbild des Bassman 500, auch erhalten bleiben ;-)

Ich finde das Konzept genial, die Vorstufe der dicken Kisten, digitale Endstufe mit 500 Watt und das Ganze im Look einer Vollröhre und dem Gewicht eines Laptops. Der V4b würde sich dafür unbedingt anbieten.

Das Format ist perfekt für Gigs mit anderen Bands, bei denen meistens schon Boxen vor Ort sind und nur das eigene Topteil gebraucht wird.

V = Valves
4 = 4 Stück in der Endstufe.

Ein V4 mit Class D Endstufe wäre also eine Mogelpackung, gelinde gesagt....
 
Ein V4B mit Class D Endstufe :O!

Nein danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kann mich da auch nur ausdrücklichst anschließen!
 
Im Proberaum so ein Röhrenteil finde ich ok. Wobei ich da auch eine Transe( GK 1001 rb-2) spiele.
Aber beim Live spielen wo sowieso überwiegen über den DI Ausgang im pre Modus mein Bassamp abgenommen wird, macht das mir den dicken/ schweren Dingern doch null Sinn. Ich hab da meinen GK 500 MB und ne 2x12 Tecamp Box. Klingt absolut amtlich und schöner Sound auf der Bühne als auch vorne raus , weil die DI Box vom Gallien Krueger einfach was her macht. 😉

Natürlich kann man auch mit Mikro abnehmen aber dann Finger weg vom Masterregler.
 

Der Sound eines Amps ist nicht nur von der Vorstufe abhängig!
Habt ihr schon mal einen Ampeg SVT, einen MATAMP GT200 oder einen Mesa Boogie Bass 400+ in die Endstufensättigung "gefahren" oder mit ihr spielerische gearbeitet?
Schon klar, aus diesem Grund steht im Proberaum ja auch ein klassischer SVT. Bin mir schon bewusst, dass man den nicht durch digital ersetzen kann.

Ich bin mittlerweile aber pragmatisch geworden und nehme den SVT nur noch zu besonderen Anlässen mit. Den schleppe ich nicht mehr zu Gigs, auf denen wir ne Stunde spielen und 15Minuten Umbauzeit haben.

Genau dafür mag ich eben leicht, die richtige Optik und die Abstriche im Sound nehme ich dann hin und trinke lieber entspannt ein Bierchen mit dem Amp unterm Arm, statt davor und danach 35kg durch die Gegend zu wuchten.

Aber jeder wie er mag ;-)
 
Im Proberaum so ein Röhrenteil finde ich ok. Wobei ich da auch eine Transe( GK 1001 rb-2) spiele.
Aber beim Live spielen wo sowieso überwiegen über den DI Ausgang im pre Modus mein Bassamp abgenommen wird, macht das mir den dicken/ schweren Dingern doch null Sinn. Ich hab da meinen GK 500 MB und ne 2x12 Tecamp Box. Klingt absolut amtlich und schöner Sound auf der Bühne als auch vorne raus , weil die DI Box vom Gallien Krueger einfach was her macht. 😉

Natürlich kann man auch mit Mikro abnehmen aber dann Finger weg vom Masterregler.

Der Vorteil eines dicken Röhrenamps in Kneipen und kleinen Clubs ist für mich gerade, dass man eben ohne Abnahme spielen kann. Und zwar so, dass man sowohl auf der Bühne eine angenehme Lautstärke hat, als auch davor und am Eingang ;-) mit dem SVT klappt das wunderbar.

Irgendwie ist der Sound präsent, ohne dass man sich durch schiere Lautstärke bemerkbar machen muss. Mit meinem damaligen Sunn 1200 sind den Menschen ein paar Meter vor der Bühne die Ohren abgefallen, während die direkt davor nix gehört haben.

Wenn das Gewicht nicht wäre...
 
Der Vorteil eines dicken Röhrenamps in Kneipen und kleinen Clubs ist für mich gerade, dass man eben ohne Abnahme spielen kann.
Hmh... ich habe vor einigen Jahren eine Zeit lang versucht, dieses Szenario (macht 80% der Gigs bei mir aus) mit einem AD200 in solchen Umgebungen einigermaßen gut hinzubekommen.
Fazit: Wenn mir der Sound gepasst hat, war es für den Rest der Band, vor allem dem Sänger, der vor mir steht, zu laut. Dazu kommt noch, dass es in manchen Räumen hinten dann zu bassig wurde.
Zudem klingt ein Vollröhrenbolide erst ab einer gewissen Lautstärke so richtig gut. Das konnte ich nur bei Open Air Gigs oder selten mal auf einer größeren Bühne genießen.

Aus diesem Grund bin ich doch wieder auf kleinere Amps umgestiegen, auch wenn ich gerne weiter die Vollröhre spielen würde. Dazu kommt noch der Schleppfaktor der beim Alter von 50+ schon echt das KO-Kriterium sein kann.

Ich fahre gut mit dem Prinzip „strikte Trennung zwischen Bühne und Saal“. Ich mach meinen Sound nur für die Bühne und den Mischmann kümmert sich um den Saal. Auch bei kleinen Gigs. Und dafür ist ein kleiner Digiamp, evtl. gekippt einfach praktikabler. Und mit dem HX Stomp bekomme ich auch einen passablen annähernden Röhrensound hin.
 
Aus meiner Vor-Corona-Praxis, als noch Live-Gigs möglich waren:
- Backline (V-4B + zwei Ampeg 1x12" AV oder MATAMP GT200 + eine MATAMP 4x10" oder MesaBoogie Bass 400+ + MB 4x10") aufgebaut und Sound sowie Lautsträrke nach meinem Gusto eingestellt.
- Vor dem Soundcheck fingert der Toning an meiner Anlage herum. Meistens wird Mikrofoniert + zusätzlich DI abgenommen.
- Während des Soundchecks stellt sich häufig heraus, dass die Lautstärke meiner Backline zu hoch ist und ich herunter regeln muss - auch beim V-4B.
- Nun kann der PA-Sound eingestellt werden. (Ein schöner Mix zwischen DI-Signal sowie Speaker Mikrofon.)
- Wenn der PA-Sound stimmt, ist meistens meine Backline zu leise und ich verlange mehr Bass-Monitor.
- Wenn der gesamte Bühnensound zu einem Wohlfühlsound gemischt wurde ist für mich die Sache erledigt.
- Der PA-Sound liegt nun in der Hand des vertrauenswürdigen Tonings. ...und der hat bisher immer gute Ohren und ein gutes Händchen gehabt.
DANKE dafür, an dieser Stelle.
 
Zudem klingt ein Vollröhrenbolide erst ab einer gewissen Lautstärke so richtig gut
Das macht den SVT-VR oder die alten aus den 70ern und 80ern eben interessant, weil die Endstufe immer voll läuft (hat keinen getrennten Master und Gain). Der klingt sogar bei Mietswohnung-im-dritten-Stock-abends-um-elf-Lautstärke super.
 
Das macht den SVT-VR oder die alten aus den 70ern und 80ern eben interessant, weil die Endstufe immer voll läuft (hat keinen getrennten Master und Gain). Der klingt sogar bei Mietswohnung-im-dritten-Stock-abends-um-elf-Lautstärke super.
Ist das nicht das gleiche, wenn ich den Master voll aufdrehe und mit Gain die Lautstärke einstelle? Beim V4B RI sind Gain und Master denk ich beides Teil der Vorstufe, die Endstufe macht einfach nur laut.
 
Ist das nicht das gleiche, wenn ich den Master voll aufdrehe und mit Gain die Lautstärke einstelle? Beim V4B RI sind Gain und Master denk ich beides Teil der Vorstufe, die Endstufe macht einfach nur laut.
Master sollte Endstufe sein, Gain Vorstufe. Aber ja, Master voll auf und mit Gain Lautstärke regeln ist grob die Richtung.
 

Zurück
Oben Unten