The Ampeg Home (Bass-Amps)

  • Ersteller Ersteller Ebkor
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.421
Noch ne Frage zur MC-210 E

Hab jetzt beide Boxen da, eine klingt gut, die andere "flattert", klappert..

Klingt so:

Hör dir recording-20220204-123701.mp3 von Martin an auf #SoundCloud
https://soundcloud.app.goo.gl/tWQaK

Es ist aber nur der obere Speaker, und wenn man leicht die Hand auf die Membran legt, ist das flattern weg...

Alle Schrauben, auch die von den Eckschutzwinkeln sind fest, sichtbare Risse in der Membran sind auch keine da...

Weiß jemand, was das sein könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:


  • #2.428
Ich bekomme den Sound hier, mit meinem neuen Spielzeug von @Schusch echt gut nachgestellt.

1643989934130.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Schusch, crocoolli und Bassbernd99
  • #2.429
Hmmm, der SVT II PRO Bericht vom Techniker ist da:

"Gemessenene Leistung liegt bei 320W RMS @4Ohm und 70mV RMS am Eingang. Sättigung (ca. 15% Klirr) liegt
noch etwas höher bei rd 360W über den gesamten FQ-Bereich.
Alles normal für 6x 6550 und etwas besser als Herstellerangaben.
Keine Hinweise auf Probleme mit den Phase-invertern/Treiber-Röhren. Sieht man am Klirr in Abhängigkeit vom Pegel. Und das schon lang, bevor ne Röhre am Prüfgerät auffällig wird.

Wenn der Kunde es wünscht, kann ich diese Röhren gern tauschen (2x 12AU7, 1x 12AX7).
Gerät ist eh schon offen....kämen nur Materialkosten dazu."

Ich lasse die tauschen.
Und bin gespannt auf den nächsten Testlauf im Proberaum....
 
  • Like
Reaktionen: goldbass und bassmansemi
  • #2.430
Hmmm, der SVT II PRO Bericht vom Techniker ist da:

"Gemessenene Leistung liegt bei 320W RMS @4Ohm und 70mV RMS am Eingang. Sättigung (ca. 15% Klirr) liegt
noch etwas höher bei rd 360W über den gesamten FQ-Bereich.
Alles normal für 6x 6550 und etwas besser als Herstellerangaben.
Keine Hinweise auf Probleme mit den Phase-invertern/Treiber-Röhren. Sieht man am Klirr in Abhängigkeit vom Pegel. Und das schon lang, bevor ne Röhre am Prüfgerät auffällig wird.

Wenn der Kunde es wünscht, kann ich diese Röhren gern tauschen (2x 12AU7, 1x 12AX7).
Gerät ist eh schon offen....kämen nur Materialkosten dazu."

Ich lasse die tauschen.
Und bin gespannt auf den nächsten Testlauf im Proberaum....
Ich drück die Daumen :)
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #2.431
Keine Hinweise auf Probleme mit den Phase-invertern/Treiber-Röhren.

Achso, auch beim svt2 pro gelten die Ampeg-Regeln. Der Master macht über den ganzen Regelweg lauter, den hab ich im PR meist auch nicht unter 12 UHr stehen und Gain meist irgendwo zwischen 11 und 12- Da darf gerne die Lampe am Eingang beim Spielen mehr an als aus sein. Wenn Du den Drive bbenutzt beeinflusst der den Gain etc. mit. ICh hab den meistens auch Linksanschlag, also aus.

Ich glaube auch nicht dass bei meinem die Inverterröhre irgendwie kaputt war. Allerdings hat die von mir dann verwendete TAD Röhre offenbar eine deutlich höhere Versträrkung. Zumindest wurde der Amp nach ihrem EInbau erhablich lauter bzw. früher laut. Ich glaube es war die hier, nur dass die damals deutlich günstiger war:

 
  • Like
Reaktionen: crocoolli und goldbass
  • #2.432
Hat eigentlich schon mal jemand von euch von TAD das Röhren-Set für den SVT-3pro gekauft? Wenn ja, hat sich die Investition gelohnt? Da wurden scheinbar schon gute Röhren ausgewählt.

 
  • #2.433
Ich hatte Bock auf einen richtige Ampeg Amp.

Jetzt nicht mehr.

IMG_20220209_104532.jpg
Das Gespann macht Sbass.

Unfassbar wie tief das geht.
 
  • Like
Reaktionen: olbass, cellkirk74 und Bassbernd99
  • #2.434
SCRDI vor dem Echolette bringt sicher einen schönen Ampeg-Röhrenton.
 
  • Like
Reaktionen: BergiaBurns
  • #2.435
Ja, da habe ich mich auch gefreut. Das macht die Bässer als mein Bassman 100.
 
  • #2.436
Das ging jetzt alles ganz schnell.
Der Kleine ist verkauft.
IMG_20220210_163939.jpg
und der Große ist auf dem Weg zu mir.
IMG_20220210_073552.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: crocoolli, SchackUnique, Tubeman und 8 andere
  • #2.437
@BergiaBurns:
Hui, auch schönes Expemplar. Ich meine oben, den Echolette.
So einer wartet auch auf mich... wenn wir alte Herren ( 50-88,5) mal endlich wieder Proben dürfen.
 
  • #2.439
Der Kleine...der Große...bin verwundert: nach den Massstäben hier im Forum reicht keiner von beiden auch nur fürs Wohnzimmer!
 
  • Haha
Reaktionen: anbra und Gast24869

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten