The Ampeg Home (Bass-Amps)

Ist der Ampeg SCR-DI in der Lage, eine Endstufe (Yamaha P2500S) "vernünftig anzublasen"?
evtl.… aber auch nur, wenn du den SCRDI voll aufdrehst. Wenn du ihn nur als Soundformer nimmst, könnte das gehen. Ein DI-Signal müsste dann wieder mit Dämpfer abgeschwächt werden.

Ich finde aber, dass der SCRDI vom Sound her ohne einen Amp dazwischen zuwenig “Sound“ hergibt. Direkt klang das immer etwas leblos ohne Druck. Kann sein, dass das an dem geringen Output liegt, welcher meine Endstufen zuwenig angeblasen hat. Die besten Ergebnisse hatte ich immer vor einem Amp, egal welchen, erzielt. Oder für das FOH/InEar Signal.

Musst du mal probieren…..
 
SVT-3pro werden je nach Zustand momentan zwischen 450 - 650 Euro gehandelt. Ich weiß das, weil ich selbst erst vor einigen Monaten einen gebraucht gekauft habe. Dabei ist es relativ egal, ob sie noch USA oder neuer Fernost sind. Wichtig ist,
- dass es bei USA-Modellen möglichst Version 2 ist (Ich glaube ab 2001), da die Version 1 das Problem mit dem Bias der Mosfets hatte, was zu dem Image „er wäre zu schwach“ führte. (Alternativ ist ok, wenn das Bias bei Modell 1 gecheckt wurde).
- dass die Röhren ok sind, evtl. mal gewechselt wurden oder ein Servicecheck durchgeführt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher ist denn Version 1 und welcher Version 2? Kann man das am Frontpanel unterscheiden?

1CE26A55-5BED-4178-9A2B-A46DAC6360FE.jpeg

5DEBA8FE-71AA-4933-8559-1D23777306D7.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage in die Ampeg Runde...
Was ist von der BSE 115t zu halten? In nicht all zu weiter Entfernung von mir steht eine für hundert Euro. Klingt für mich jetzt erstmal günstig? Auch wenn der gute Mann schon eine ganze Weile versucht die zu verkaufen.

Nicht das ich die bräuchte, aber.... Ihr kennt das.
 
Guten Morgen, die Herren....

Ich bräuchte mal eine Auskunft:

Ich hätte die Möglichkeit, für nen Hunni an zwei (2) Ampeg MC-210 E Boxen zu kommen. Beide 100 Watt.

Eine würde ich mir nach Hause stellen, zum Üben, befeuert von einem TC electronic BQ-500....

Bevor ich da aber zuschlage, die Frage, taugt das was, oder Kernschrott? Scheint ja bei Ampeg serienabhängig zu sein, und ich kenn mich da nicht so aus.

Ich bin für jede Anregung dankbar.

Ach ja, die Bestechung vorab: 🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺
 
Da spielt das Frontpanel eine Rolle….
Die ganz frühen sind weiß bedruckt und haben noch die alten Knöpfe, bei meinem steht sogar nach svt III pro drauf. dann kam gegen 97 der blaue SVT- Schriftzug. ME ist der Unterscheid zwischen mk1 und mk2 vor allem an der Wattangabe zu sehen. Während der am Anfang mit 350 Watt @ 4 Ohm gelabelt war stand ann auf einmal (ohne technishe Veränderung) 450 Watt @ 4 Ohm drauf.

So sehen die ganz alten aus:

ampeg-jpg.3411005
 
Zuletzt bearbeitet:

Guten Morgen, die Herren....

Ich bräuchte mal eine Auskunft:

Ich hätte die Möglichkeit, für nen Hunni an zwei (2) Ampeg MC-210 E Boxen zu kommen. Beide 100 Watt.

Eine würde ich mir nach Hause stellen, zum Üben, befeuert von einem TC electronic BQ-500....

Bevor ich da aber zuschlage, die Frage, taugt das was, oder Kernschrott? Scheint ja bei Ampeg serienabhängig zu sein, und ich kenn mich da nicht so aus.

Ich bin für jede Anregung dankbar.

Ach ja, die Bestechung vorab: 🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺

Wenn dir die 100 W pro Box nicht zuwenig sind und du mit dem etwas eingeschränkterem Frequenzspektrum ggü. der 210 AV auch kein Problem hast, ist das ein sehr guter Preis für 2 Stück. Eine macht auch kaum Sinn, außer für zuhause. Mit 2 Stück kannst du bestimmt auch in einer gemäßigt normalen Band bestehen.
 
Die ganz frühen sind weiß bedruckt und haben noch die alten Knöpfe, bei meinem steht sogar nach svt III pro drauf. dann kam gegen 97 der blaue SVT- Schriftzug. ME ist der Unterscheid zwischen mk1 und mk2 vor allem an der Wattangabe zu sehen.
Uih, ein PB1! Den habe ich schon lange nicht mehr gesehen...
 
Wenn dir die 100 W pro Box nicht zuwenig sind und du mit dem etwas eingeschränkterem Frequenzspektrum ggü. der 210 AV auch kein Problem hast, ist das ein sehr guter Preis für 2 Stück. Eine macht auch kaum Sinn, außer für zuhause. Mit 2 Stück kannst du bestimmt auch in einer gemäßigt normalen Band bestehen.
Es wäre tatsächlich nur zum Üben im Arbeitszimmer, für den Proberaum hab ich dann 450 Watt...
 
Und wenn du die mal pimpen willst, musst du nur diese Speaker einbauen, dann hast du 600 Watt pro Box! Die sind übrigens speziell für geschlossene Boxen gemacht.

 

Zurück
Oben Unten