The Orange Home - fat warm and juiiiiicy

So ein LM III ist gar nicht so übel.
A902A14C-6A03-4CF1-A6FA-FA0AE0701AD1.gif
 

Ey, da hat der @rootbert das Copyright drauf!

An sich könnte ich der @BassZwerg in ja den Little Bass Thing empfehlen, aber ich habe das gefühl, dass das nicht so das ist, was sie sucht. Außerdem ist der really far too loud! Ich sach nur "Rasterpotis". Hat mich echt schockiert. Dennoch kam ich mit dem besser klar als mit dem 4Stroke.
 
... da sachste was... und der Sänger kommt mit den Texten nicht hinterher. Ich bin da sowas von unbegabt... ich muss wohl nen Kurs machen....
 
Ich danke Euch allen für die vielen Anregungen und Angebote :-). Ich lasse das mal sacken, recherchiere ein bisschen (ein paar von den Amps kenne ich noch nicht mal vom Namen:embarrassed:) und gehe mal in mich, was ich mir so vorstelle.
Heute geht es Richtung Norden, auf dem Weg wollen wir bei Musik Produktiv vorbei (da war ich noch nie) und vielleicht kann ich da den ein oder anderen Amp testen :w00t:.
 
Heute geht es Richtung Norden, auf dem Weg wollen wir bei Musik Produktiv vorbei (da war ich noch nie) und vielleicht kann ich da den ein oder anderen Amp testen :w00t:.
Da kannst du definitiv einiges testen. N schöner grosser Raum mit Amps und Boxen die man alle kreuz und quer mittels diverser Splitter und Weichen oder was weiss ich durchtesten kann. Das ist besser als beim T. Die sind im Versand halt Mega! Diese kleinen Kabinchen sind da aber doch eher gruselig. Viel Spass da.Ich habe von meiner Fa. einen Gutschein bekommen, den ich da demnächst auch noch einlösen werde. Dann kann ich auch gleich fragen ob ich irgendwann noch mit meinem StingRay rechnen kann, den ich vor 5 Monaten bestellt hatte?! :gruebel:
 
Ich empfehle einen Selmer Treble n Bass. Warmer cleaner Röhrenton zum niederknien…
Definitiv ein Ohr wert!
Anhang anzeigen 580907
Der hat doch so komisch bezeichnete Boxenanschlüsse? Also nicht die typischen 16-8-4-Ohm. Waren die Impedanzen damals anders? Geht man da mit einer 8-Ohm Box in den 7-Ohm oder 15-Ohm Anschluss? Und mit einer 4-Ohm Box?
 

Der hat doch so komisch bezeichnete Boxenanschlüsse? Also nicht die typischen 16-8-4-Ohm. Waren die Impedanzen damals anders? Geht man da mit einer 8-Ohm Box in den 7-Ohm oder 15-Ohm Anschluss? Und mit einer 4-Ohm Box?
7,5 - 15 Ohm war wohl früher der englische „Standard“.
4 Ohm Box ist nicht vorgesehen. Da gehört ne ordentliche 15er/215er/412er in 8 zw. 16 Ohm dran. Fertig. Oder ne 18er wäre natürlich auch noch denkbar. An der Ampeg B40 4x10 klang er auch richtig schön! Für nen Fullstack/Kühlschrank gibt es sicherlich bessere Mopeds.
 
Ich danke Euch allen für die vielen Anregungen und Angebote :-). Ich lasse das mal sacken, recherchiere ein bisschen (ein paar von den Amps kenne ich noch nicht mal vom Namen:embarrassed:) und gehe mal in mich, was ich mir so vorstelle.
Heute geht es Richtung Norden, auf dem Weg wollen wir bei Musik Produktiv vorbei (da war ich noch nie) und vielleicht kann ich da den ein oder anderen Amp testen :w00t:.
Jau, MP hat da wirklich ein nettes und ausgefuchstes System für die Amps.
Da kannst Du alles mit allem verschalten (wenn da nicht wieder ein Kunde wild dran rumgesteckt hat, passiert laut Phil wohl leider öfters mal).

Kannst ja mal den hier testen:

Der ist ja anscheinend leider nicht da:
Ist auch ein netter Amp. Schade.

Der scheint aktuell noch da zu sein:
Hatte ich letztens schon mal ausprobiert.
Aber wahrscheinlich nicht wirklich das richtige für Dich.

Ansonsten ist es da wohl doch recht leer gekauft im Moment wie es scheint.

Aber ein paar ADs hätten sie wohl. Das wäre dann wohl so die Referenz in Sachen Orange.
Aber drauf achten, dass das nicht die Versandretoure ist:

Die klang durch die andere Röhre irgendwie gruselig. Dadurch war ich zuerst etwas abgeschreckt vom AD. Am Ende bin ich dann aber doch dabei gelandet.
Wie war das hier immer? Ist ein geiler Amp 😂
 
Dem schließe ich mich an… MP ist echt ein geiler Laden mit top Service und den Stop definitiv wert :bier:
Hatte unser Gitarrist gerade gestern Abend erzählt:
Service neue Tuner für 7-Saiter einbauen: neue Saiten und komplette Einstellung nach seinen Wünschen.
Kosten: 30€ inkl. den Saiten excl. den Tunern.
Da kann man wirklich nicht meckern. Ein bisschen sitzt man dann ja schon dabei.
 
Super, vielen Dank für die Anregungen.
Wir sind gerade losgefahren und sollten gegen Mittag da sein (wenn die Autobahn bis dahin wieder frei ist, auf der A30 ist ein Laster mit Rapsöl umgekippt…).

Ach du scheiße... das ist mittlerweile ein immenser wirtschaftlicher Schaden... sind bestimmt hunderte Leute da und sipschen die Brühe von der Straße zusammen :ugly:

Dessen ungeachtet: gute Fahrt und viel Spaß! :prost:
 

Knapp 13.000 Liter in die Umwelt geflossen! Nach herrlich.

Da ist ja bis Hörstel gesperrt. Da könnt Ihr ja am besten in Rheine runter und dann über Land nach Laggenbeck. Da rechnet mal ein bisschen mehr Zeit ein. Rundherum wird es dann da jetzt recht voll.
 

Zurück
Oben Unten