Traumequipment

@Mike: so einen Jazz Bass könnte ich dir anbieten: S7....., Esche natur, schwarzes Pickguard, Maple-Neck mit Perlmutt-Block-Inlays (wie Marcus Miller).
Die Sache hat nur einen Haken: Ist ein Rechtshänder...
 
Normal steh ich nich so auf babyblau oder was des sein soll, aber auf meinem schwarzen z.B. sieht man jeden Fingerabdruck.
Außerdem sieht der nur in der Farbe so geil aus^^.

Wieso denn aufm richtigen Weg? [:D]
 
Vorsicht, man ist ganz schnell infiziert...

Auf den Fotos sieht der Bass doch eher silber aus, oder?
Ist natürlich alles Geschmackssache, aber für mich ist ein Preci in Sunburst immer noch am schönsten.

Aber Hauptsache PRECI!!!!![8D]
 
Also ich mag Precis in Sunburst, Fiesta, HRR, CAR, Sonic Blue, Sherwood Green, Ocean Turquoise, Surf Green, Seafoam Green, LPB, Iceblue,Oly-White, Schwarz, Butterscotch, natural und Shell Pink...

Alle anderen Farben können mir gestohlen bleiben [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Du bist noch nicht so lange hier, oder?

Für einige Member sind nämlich "Fender" und/oder "Preci" absolute Reizworte... [;-)]

Ja, bin wirklich recht neu hier. Aber ist gut zu wissen [:D]dankö
 

Zitat:Original erstellt von: cliché

Zitat:Original erstellt von: Nymi

Du bist noch nicht so lange hier, oder?

Für einige Member sind nämlich "Fender" und/oder "Preci" absolute Reizworte... [;-)]

Ja, bin wirklich recht neu hier. Aber ist gut zu wissen [:D]dankö

Dann solltest Du allerdings wissen, daß es eigentlich andersherum ist: hier hat eigentlich so gut wie niemand etwas gegen Fender, wohl aber gegen Missionare, die wahrscheinlich sogar in einem Thread zum Thema "Hunger in Afrika" als ultimative Lösung einen Preci oder JB empfehlen würden...

Back OT:
- einen Custom-Bass, z. B. LeFay Midas oder Capone, in jedem Fall mit Tunern an der Bridge und ein paar individuellen Besonderheiten
- einen Aktivmonitor wie diesen: http://www.houseofspeakers.de/art_M+15+6_2930270.html
- diversen Kleinkram wie Funke, Octaver usw.
 
Zitat:
Dann solltest Du allerdings wissen, daß es eigentlich andersherum ist: hier hat eigentlich so gut wie niemand etwas gegen Fender, wohl aber gegen Missionare, die wahrscheinlich sogar in einem Thread zum Thema "Hunger in Afrika" als ultimative Lösung einen Preci oder JB empfehlen würden...
Öhm, ich weiß ich bin blöd, aber ich verstehs nich so ganz *schäm* [:II]
 
Zitat:Original erstellt von: cliché

Zitat:
Dann solltest Du allerdings wissen, daß es eigentlich andersherum ist: hier hat eigentlich so gut wie niemand etwas gegen Fender, wohl aber gegen Missionare, die wahrscheinlich sogar in einem Thread zum Thema "Hunger in Afrika" als ultimative Lösung einen Preci oder JB empfehlen würden...
Öhm, ich weiß ich bin blöd, aber ich verstehs nich so ganz *schäm* [:II]

Das ging auch nicht wirklich an dich glaub ich ;-)

Zum Thema:
- Sandberg California JJ 4 oder Basic JJ 4 (alte Kopfplatte) mit Eschekorpus in natur, Ahorngriffbrett, 3Band EQ und dediziertem Passivschalter inklusive Höhenblende, schwarze hardware mit Brücke von ETS, beim California: Mechaniken in Chrom, Schlagbrett schwarz, E-Fach-Abdeckung Chrom
- HumanBase Jonas fretless 4-Saiter
- Hughes and Kettner BassBase 600
- Hughes and Kettner Quantum 410er (vielleicht zwei davon? [;-)])
- Korg DTR-1000 Racktuner
- Ashdown Bass Driver Plus
- Ashdown Envelope Filter
- Ashdown Bass Chorus Plus
- Saitenendorsement! [:D] (nach aktuellem Stand am liebsten Fender)
- Sandberg verkündet offiziell das es eine beknackte Idee war dem Bassisten von Tokyo Hotel einen Singnature Bass zu bauen. ^^
 

Zurück
Oben Unten