Verstärkerempfehlung: Combo+Box oder Halfstack

worshipper

worshipper

New Member
Beiträge
139
Ort
DE
Bassix
ß0
Hallo,

tja ich bin wirklich verzweifelt... weiß gar nicht mehr was ich alles machen soll.

Unsere Combo fängt so langsam wieder das Proben an und ich brauch einen neuen Verstärker. Mein bestehendes Setup aus Sansamp + Endstufe an 410 TVX bringt einfach nicht genug power.

Gerade wenn es mal lauter wird, spüre ich keinen Druck dahinter und der 100 Watt Twin Reverb vom Kollegen drückt mich an die Wand.

Ich war schon kurz davor mir ne SVT+810 Kombi zu besorgen, doch vor lauter Euphorie hätte ich ganz vergessen, dass dies doch der etwas zu krasser overkill wäre. Nicht nur preislich, denn das wir mal Hallen beschallen müssen, dauert noch ein bisschen.

Soundtechnisch gehen wir in die Postrock Richtung. Also muss der Bass ein powermäßiges Fundament legen. Viel Tiefbass aber auch die Mitten und Höhen dürfen nicht zu kurz kommen. Wie gesagt, laut muss er auch sein und nicht selbst verzerren.

Tja und welches Setup kann das?

Defacto hab ich mir vorgestellt:

A: Head kaufen an die Peavey Box anschließen und fertig
B: 2x10 Combo plus Peavey Box. Also defacto eine 6x10 Amp mit sicherlich genug druck
C: Peavey Box verkaufen und nach was komplett neuem umschauen.

Mit Hartke, Hughes & Kettner, kann ich mich nicht anfreunden.
Ampeg und Ashdown find ich okay.

Vom Budget her denke ich an 500 - 1.000 €.

Vollröhre oder Transistor wäre mir auch egal. Gegengefragt, was würde besser für die Musikrichtung passen?

So, was könnt ihr empfehlen?
 
Also Vollröhre bis 1000 Euro wird schwierig...

Was für eine Endstufe nutzt Du denn?
Normalerweise solltest Du mit Sansamp-Endstufe-Peavey keine Lautstärkeprobleme haben, auch wenn ich weiß, dass ein Fender Twin wirklich abartig laut sein kann!

Vielleicht solltet Ihr mal Eure Sounds aufeinander abstimmen, denn die Aussage "drückt mich an die Wand" spricht sehr dafür, dass der Gittenmann einen tiefenlastigen Sound hat, sprich: er "wildert" in Deinen Frequenzbereichen...
 
hi worshipper,
ich weiß jetzt nicht, welche endstufe du da hast, aber versuch doch einmal, die bässe ein wenig zurück zu drehen; die schlucken sehr viel saft und damit lautstärke. eine 4*10er ist auch von haus aus nicht das tiefbasswunder.
würde dir empfehlen, nach einer 15er kombination ausschau zu halten. von laney gibts ein 15+2*10er box, die könnte interessant sein. vielleicht trifft das ja eher deinen geschmack ...

zufälligerweise verkaufe ich gerade meine peavey 15+2*8er ... bei interesse einfach melden ...
 
Die Endstufe ist ne Warwick irgendwas. Den namen weiß ich nicht mehr.
Es fehlt einfach am Power. Keine Ahnung woran es liegt....

 
Hallo,

ich spiele auch "Postrock", was immer das mittlerweile heißen mag. Unser Gitarrist spielte eine Zeitlang den Fender Twin Reverb plus gleichzeitig einen Fender Bassman 100 mit 4x12". Ich spielte einen Bassman 135 + 4x10"-Hartke Box (ne alte Serie, klingt ziemlich gut). Die Bässe sind in dieser Kombi nie gut durchgekommen, wobei der Bassman eh kein Basswunder ist.

Jetzt spiele ich ein EBS-Top mit 2x10" und 4x10" und unser Gitarrist nutzt nur noch den Bassman inkl 4x12"-Box. Unser Sound ist seit dem deutlich druckvoller aber gleichzeitig auch klarer geworden. Ich denke auch, dass Ihr Euch in der Band abstimmen und damit schon mal gut was erreichen könnt.

Zu Deinem Setup: Ich könnte mir vorstellen, dass Du Dir eine stärkere Endstufe zulegst und noch eine 2x10"-Box zu Deiner Peavy dazu nimmst. Vorteile: Du hast ne 6x10"-Kombi, bist aber gleichzeitig flexibel, was die Clubgrößen angeht. Zudem könntest Du Dich um ne digitale Endstufe umschauen, dann hast Du zum Sansamp ein super kompaktes Set, dass Du ganz einfach mitnehmen kannst, wenn die Boxen mal von nem anderen Bassisten gestellt werden.

Member Willie baut mir gerade so eine, die ich eigentlich nicht brauche, da der EBS dazwischen kam. Die ist bis 2 Ohm belastbar, da könntest Du also zu Deiner 4 Ohm Box eine weitere Betreiben.

Schau mal hier: http://klaas.homeip.net/diy/coldamp.htm

Bei Interesse, einfach PM an mich, da ich meine abgeben würde.

Die Edith möchte meine Vergesslichkeit korrigieren: Und preislich ist das aus meiner Sicht auch ne Möglichkeit, in Deinem Rahmen zu bleiben und wirlich ein gutes Set zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

naja ich denke so an Bands wie Mogwai, Goodspeed... mit richtig viel Effekten halt.

Warum eine digitale Endstufe? Welchen Vorteil hat diese?


 
Zitat:Original erstellt von: worshipper

Hallo,

naja ich denke so an Bands wie Mogwai, Goodspeed... mit richtig viel Effekten halt.

Na, dann geht es schon in die Richtung. Wir spielen so mit Band wie Red Sparowes, Gregor Samsa und so. Is ja interessant, wo kommst Du denn her? Schau mal hier, das veranstalten wir, vielleicht wär das mal was für Euch
www.myspace.com/majmusicalmonday

Zitat:
Warum eine digitale Endstufe? Welchen Vorteil hat diese?

Du hast ca. 500 Watt an 2 Ohm und das genze wiegt 1,2 kg und ist nicht viel größer als ne Zigarrenschachtel. [:-P]

Zudem verstärken digitale Endstufen, aus meiner Sicht, sehr klangneutral. Wenn also alles, was vor der Endstufe an Signal da ist (Bass, Vorstufe) Dir gut gefällt, ist es eine tolle Möglichkeit, diesen Sound auch hörbar zu machen.
 
Zitat:Original erstellt von: worshipper

Die Endstufe ist ne Warwick irgendwas.
Wenn es eine aus der gelben Serie ist, wundert mich das nicht... [ooo]

Der Vorschlag von Majbass ist Klasse - hochflexibel und kostengünstig: Deine 410 und eine [url="http://www.musik-service.de/peavey-210-tvx-prx120de.aspx"]210 von Peavey[/url], dazu die Endstufe von Majbass - fettich!

Digitale Endstufen haben den Vorteil, dass sie sagenhaft leicht sind: eine Endstufe mit 2x500 W wiegt unter 5 Kilo...
 
Und muss ich dann einschränkungen beim Klang hinnehmen?

Ganz billig sind die Teile wahrscheinlich nicht?
 
Zitat:Original erstellt von: worshipper

Und muss ich dann einschränkungen beim Klang hinnehmen?

Ganz billig sind die Teile wahrscheinlich nicht?

Einschrenkungen beim Klang bleiben eben gerade aus. Das Teil, dass Willie gerade baut kostet 400,- €. Mit der von Nymi vorgeschlagenen Box also gut in Deiner Kalkulation.

Also, um das hier nitch zu einer Verkaufsveranstaltung ausarten zu lassen, hier noch mal die Vor- und Nachteile ohne Angebot [;-)]:

A: Head kaufen an die Peavey Box anschließen und fertig
- Mehr Membranfläche (sprich zweite Box) bringt aus meiner Sicht mehr als ein stärkeres Top an die Box anzuschließen (Vor allem, da die Box für 350 Watt ausgelegt ist, was als einzige Box aus meiner Sicht nicht so viel Spielraum zulässst). Der Bassbereich "entspannt" sich merklich dadurch. Und darauf kommt es Dir ja an.

B: 2x10 Combo plus Peavey Box. Also defacto eine 6x10 Amp mit sicherlich genug druck.
- Sehr gut, hiermit kann man ordentlich Radau machen. Wobei ich keinen Kombo kenne, der bis 2 Ohm belastbar ist und in Deinem Preisrahmen bleibt.

C: Peavey Box verkaufen und nach was komplett neuem umschauen.
- Gut, aber dann ist Dein Preisrahmen schon etwas eng gesteckt, um wirklich einen Fortschritt zu haben.

D: Peavy-Box und Sansamp behalten, Endstufe verkaufen, zweite Box plus leistungsstärkere Endstufe kaufen
- siehe obere Threads [:D] Oh, doch noch mal das Angebot untergebracht [:I]
 

D hört sich am besten an...

Was meinst du mit leistungsstärken Endstufe.
Wenn ich den Link von Nymi sehe, dann hat die Endstufe ja nur knappe 270 pro Kanal. Also werden zwei boxen nur mit 270 befeuert... lieber wären mir so 4-500,
 
Es geht ja nicht um laut...

es geht um einen fetten bass mit viel Power.
Erdbeben in Proberaum sozusagen ;-)

Der Twin muss weggeblassen werden
 
Zitat:Original erstellt von: worshipper

D hört sich am besten an...
Was meinst du mit leistungsstärken Endstufe.

Gell [;-)]

Die Endstufe, die ich meine, hatte 400 Watt bei 4 Ohm, wird also um die 500 Watt an 2 Ohm abgeben. Damit sollte dann schon was gehen. Und klar, Tiefstbässe "verbrauchen" hat ne Menge Leistung (an alle Techniker, bitte nicht zu genau lesen [:II]) Spielst Du eigentlich mit nem 4 oder 5-Saiter über die Anlage? Immer gut, sich mit nem Moog-Pedal an den Füßen doppel [|)]
 
"Wenn ich den Link von Nymi sehe, dann hat die Endstufe ja nur knappe 270 pro Kanal. Also werden zwei boxen nur mit 270 befeuert... lieber wären mir so 4-500"

Wir reden hier von einer Digitalendstufe mit einem Wirkungsgrad von etwa 95 %!!!!

Damit bekommst du jede Großbühne abgerissen, vorausgesetzt du hast die richtigen Boxen. [;-)]
 
ein ashdown abm500 aus der allerersten serie (made in uk) gibt´s bei mir zu kaufen.
 
Gespielt wird über Rickenbecker, Ripper und Jazzbass - alles 4 Seiter.

Und welchen Ampeg?

Der Ashdown schaut super aus. Kannst du Bilder per mail schicken?
 

Zurück
Oben Unten