Vorstellung: Pumpernickel - Kompressor

10 Wochen...jetzt hast du uns die letzten Tag hier so angefixt. Was machen die? Bemalen die jedes Gehäuse per Hand? Gut, ich übe mich in Geduld...
 
jap, finde auch rechts besser, wobei wir bei unseren Aussagen abwarten müssen wie der Drucker es ausspuckt, vielleicht druckt er ja das linke besser :-)

Nachtrag : Ich finde rechts besser ? stimmt gar nich, links is besser :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Wochen...jetzt hast du uns die letzten Tag hier so angefixt. Was machen die? Bemalen die jedes Gehäuse per Hand? Gut, ich übe mich in Geduld...
sorry! Ich geb' nur die Infos weiter.. :weep:

Ich dachte mir am Freitag auch "mensch! war jetzt gar nicht sooo schlau, dass jetzt alle wissen, das du an bedruckten Gehäusen dran bist, hinterher will niemand mehr die Anderen".

Aber auf der anderen Seite wäre dann nie dieses geile Design-Findungs-Phase entstanden. [¦)]

Also alles in allem - finde ich - war's das Wert!!


Edit:
Aktuelle Infos!
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Wochen... Lässt sich ganz gut merken, da muss ich meine Bachelor-Arbeit ca. abgeben B) wird dann wohl mein Geschenk an mich zum Bestehen :bier:
Sehr schöne Idee, doch echtes Brot zu verwenden! Meine Freundin redet schon irgendwas von Selbsthilfegruppe...
 
Boah Leute ... ich könnt kotzen!!! :(! Erst macht der Pulverer stress wegen der Farbe und jetzt die Chinesen mit den Gehäusen. :(!Sorry für die ganze Anfixerei! Ich dachte echt es wäre alles in trockenen Tüchern. Seit 5 Tagen (!) haben die die Bohrzeichnung (ich habs sogar extra idiotensicher gemacht) Die Firma hat mir 3x versichtert, dass alles passt und jetzt das :W:

"Very sorry ,we can't meet your drilling requirements.
The money will be refunded you."

Gehe zurück auf los! xx(

Es tut mir unglaublich leid für alle, die sich schon gefreut hatten!:rolleyes::(!:-(

[ironie]Was ein grandioser Start in den Morgen![/ironie]
 
Zuletzt bearbeitet:
:patpat:

Nicht ärgern, nur wundern!

Ist denn hier keiner, der in einem Unternehmen arbeitet, wo lackiert/pulverbeschichtet wird?!
 
Am Ende wird alles gut, sagt meine Jüngste gern, und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht am Ende :popcorn: also, in Geduld üben und Chips essen.

Apropos Ende: nach den unglaublich tollen Sachen, die uns der Herr Jonas Lazarus abliefert, harre ich gespannt des Tages, wo irgendwann in ferner Zukunft ein neues Projekt ansteht: die ultimative Reifeprüfung, an der (fast) alle Pedalbauer bisher gescheitert sind, die endlose, nie wirklich gelöste Herausforderung nach dem ultimativen Overdrive, nach Pumpernickel also Bratkartoffel, oder für die Feingeister unter uns, die es lieber leicht angezerrt haben, eben Röstkartoffel.

Nachdem ich alle wichtigen Zerren der letzten Jahre durchhab und ich nach allem möglichen Zeug zuletzt Xotic, Rodenberg und Darkglass und einigen Exoten wieder einmal zur (ernüchterten) Erkenntnis komme, dass ich die optimale Zerre immer noch nicht gefunden habe, ruhen alle meine Hoffnungen auf Lazarus, damit er uns von dem Problem erlöse. Eigentlich ja ein Widerspruch, hat nicht der Erlöser damals den Lazarus zum Leben erweckt? Egal, ich traue es ihm zu.

Ich glaube wirklich, dass ein Overdrive/Zerrpedal das schwierigste überhaupt ist, nicht nur weil die Geschmäcker verschieden sind bzw. sehr unterschiedliche Bässe vornedran hängen, sondern die Erzeugung eines harmonisch klingenden, aber eigentlich ja gestörten (distorted), also kaputten Signals an und für sich schon eine komplexe Sache, ein Widerspruch in sich ist. Vielleicht muss man da neu denken und technisch mal ganz unkonventionelle Wege gehen...

Ich warte auf ein großes, ein ganz großes Wunder, dermaleinst. :O!


Bis dahin fiebere ich erstmal noch dem Wunder einer simplen Pulverbeschichtung entgegen.
 
Nicht ärgern, nur wundern!
Ist besser so! :cool:

Ich habe inzwischen eine Begründung bekommen:
Die Mindestbestellmenge ist von 25 Stück auf 500 Stück gestiegen. Urplötzlich! Nachdem ich alles besprochen, bestellt (inkl Rechnung) und bezahlt war. :bad::igitt:

Wer noch Tipps für deutsche Betriebe hat, her damit! Ich hab noch eine Idee.

Ich mag sowas gar nicht! Ich will nicht Dinge versprechen und dann nicht halten können, deswegen halte mich jetzt zu dem Thema Gehäuse bedeckt, und melde mich erst wieder wenn es handfeste Fakten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas ist echt Mist. V.a., wenn schon Geld geflossen ist und man selber einen Haufen Arbeit reingesteckt hat. Verstehe so ein Geschäftsgebaren wer will. Ich nicht.
Naja. Auf zu neuen Taten! :-)

An Steves "Hilfeschrei" nach der ultimativen Zerre hänge ich mich mal dran. Evtl.könnte man da ja nen Extrathread aufmachen um mal Soundideen zu sammeln. Ich habe von Boss ODB bis zu beiden Darkglass "Klassikern" auch schon alles durch und nix passt. Die geilste Zerre die ich bis jetzt gehört habe kommt aus den/dem sterbenden/m Speaker/n meiner 610er.
 
Sowas ist echt Mist. V.a., wenn schon Geld geflossen ist und man selber einen Haufen Arbeit reingesteckt hat. Verstehe so ein Geschäftsgebaren wer will. Ich nicht.
Naja. Auf zu neuen Taten! :-)

An Steves "Hilfeschrei" nach der ultimativen Zerre hänge ich mich mal dran. Evtl.könnte man da ja nen Extrathread aufmachen um mal Soundideen zu sammeln. Ich habe von Boss ODB bis zu beiden Darkglass "Klassikern" auch schon alles durch und nix passt. Die geilste Zerre die ich bis jetzt gehört habe kommt aus den/dem sterbenden/m Speaker/n meiner 610er.

Apropos sterbender Speaker: der "Earthquake Speaker Cranker" klingt ziemlich gut am Bass...

Mir ist vor längerem folgendes passiert: ich hatte meinen neuen Overdrive zum ersten Mal in Betrieb und war von dem wunderbar angezerrten Sound extrem angetan. Bis mir auffiel, dass ich das Pedal in der Hektik des ersten Versuchs gar nicht eingeschaltet hatte. Wie konnte das sein? Feinster Overdrive Klang und das Teil war off??? Ein Wunder??

Nach totalem Rätselraten und Zweifeln an meinem Verstand war des Rätsels Lösung, dass die Batterie im Bass (damals spielte ich noch aktiv ;-) ) am Sterben war. Beim Nachmessen zeigte das Meßgerät noch 5,9 Volt. Genau die richtige Spannung um einen göttlichen Sound zu produzieren. Die Zerre (damals 120 EUR) brachte dann keine Verbesserung und ging an den Laden zurück.

Dies schon mal Idee Nr.1 für die Ideenschublade für Lazarus nach dem oben erwähnten Motto "...technisch mal ganz unkonventionelle Wege gehen..."
 

Ist besser so! :cool:

Ich habe inzwischen eine Begründung bekommen:
Die Mindestbestellmenge ist von 25 Stück auf 500 Stück gestiegen. Urplötzlich! Nachdem ich alles besprochen, bestellt (inkl Rechnung) und bezahlt war. :bad::igitt:

Wer noch Tipps für deutsche Betriebe hat, her damit! Ich hab noch eine Idee.

Ich mag sowas gar! Ich will nicht Dinge versprechen und dann nicht halten können, deswegen halte mich jetzt zu dem Thema Gehäuse bedeckt, und melde mich erst wieder wenn es handfeste Fakten gibt.


Bei mir um die Ecke gibt es einen kleinen Betrieb, der Pulverbeschichtung macht.
Gib' mir doch mal die Detailss, was genau gemacht werden soll, dann geh ich da hin.
Fragen kost' ja nix! ;-)
 
Apropos sterbender Speaker: der "Earthquake Speaker Cranker" klingt ziemlich gut am Bass...

Mir ist vor längerem folgendes passiert: ich hatte meinen neuen Overdrive zum ersten Mal in Betrieb und war von dem wunderbar angezerrten Sound extrem angetan. Bis mir auffiel, dass ich das Pedal in der Hektik des ersten Versuchs gar nicht eingeschaltet hatte. Wie konnte das sein? Feinster Overdrive Klang und das Teil war off??? Ein Wunder??

Nach totalem Rätselraten und Zweifeln an meinem Verstand war des Rätsels Lösung, dass die Batterie im Bass (damals spielte ich noch aktiv ;-) ) am Sterben war. Beim Nachmessen zeigte das Meßgerät noch 5,9 Volt. Genau die richtige Spannung um einen göttlichen Sound zu produzieren. Die Zerre (damals 120 EUR) brachte dann keine Verbesserung und ging an den Laden zurück.

Dies schon mal Idee Nr.1 für die Ideenschublade für Lazarus nach dem oben erwähnten Motto "...technisch mal ganz unkonventionelle Wege gehen..."

Soll heißen, Du brauchst ein Gerät, daß die Batterie immer auf genau 5,9 Volt entlädt?! :O!

Ist ökologisch aber ... :D
 
Soll heißen, Du brauchst ein Gerät, daß die Batterie immer auf genau 5,9 Volt entlädt?! :O!

Ist ökologisch aber ... :D

War halt Zufall, dass genau dieser Bass mit genau diesem (no-name) Onboard-preamp bei genau diesen 5,9 Volt so göttlich klang. Das ist aber nicht einfach so übertragbar auf andere Konfigurationen. Auch ein Trafo würde anderes reagieren als eine schlappe Batterie.

Nein, ich hatte damals dann ne neue Batterie reingemacht. Brachte es mit meinem schmalen Budget aber nicht fertig, 120 EUR für eine Zerre zu zahlen, wenn die schlechter klingt als eine halb leere Batterie... und blieb erstmal ohne Zerre.

Heute spiele ich ohnehin nur noch passive Bässe. Overdrive sitzt auf dem Board, z. Z. ein EBS Multidrive, wobei mir mein ZVEX Clone - spezieller Custom Booster/Overdrive - eigentlich auch nach wie vor gut gefällt. Der EBS klingt angenehm bassig und warm , der ZVEX Clone setzt sich im Bandgeschehen besser durch, besser als der ZVEX Basstortion, der inzwischen preislich total abgehoben hat.

Aber Zerren sind ein Thema ohne Ende... und auch gehypte state-of-the-art Teile wie mein jüngstes Darkglass Pedal sind nett, aber vollbringen auch für viel Geld keine Wunder. Auf das warte ich noch :nix:- siehe oben - mit bestimmten Vorstellungen, wie es dann klingen sollte...:claphands:
 
Mal wieder etwas on topic: Das Ding hat den Bausatz im Shop (minus einen :D)

Zum Gehäuse-Frust.
Bei mir um die Ecke gibt es einen kleinen Betrieb, der Pulverbeschichtung macht.
So etwas in der Art wird wohl die beste Lösung sein. Zudem hat der Lohnfertiger nebenan eine Kleinigkeit zu tun. Kann auch sein, dass der eine nur bohrt und der andere nur lackiert. Preisanfragen lohnen sich bestimmt.

@5Bässer: Was hältst Du vom Chaos Fuzz?
 

Zurück
Oben Unten