Welche In-Ears?

da man die ja in der Regel nicht probehören kann.
Doch, in einem „vernünftigen“ Laden geht das... vielleicht jetzt mit Corona schwierig. Ich habe bei JustMusic HH (2014) sogar einen Café dazu bekommen. Alles von Fischer und Shure (jeweils 1x frische Schaumstoffaufsätze dazu) ausprobiert. Fischer hat das Rennen, entgegen meiner Erwartung, gemacht- meine UE40 (1/3 $$$) gefallen mir aber jetzt aber noch besser.
h
 
Den IE4 gibt es ja immer noch, er bildet ja das unterste Preispektrum bei Sennheiser ab und ist von der Bauform ganz anders wie die IE40 , 400 und 500.
Das Schöne bei meinem IE400 ist, dass ich gar keinen EQ brauche. Als Referenz habe ich meinen Beyerdynamc DT770 PRO und die tun sich klanglich fast gar nichts.
Den Shure SE215 will ich ja nicht schlecht machen. Innerhalb seines Übertragungsbereiches arbeitet er ja schön neutral und sauber. Keine großartigen Überbetonungen oder Verfärbungen.
Beim IE 400 hat man halt nur das Gefühl, dass oben und unten noch ne Oktave mehr kommt. Das kann man dem SE215 auch nicht per Gewalt aufzwingen. Ich habe lange Zeit mit dem SE215 gespielt. Der Bass kam trocken und knackig und das Hosenflattern kam aus der Box hinter mir. Bei IE400 habe ich bei den letzten Proben den Amp-Master auf Null gelassen und nur InEar gespielt. Klang deutlich differenzierter, weil der Teil, den der Amp in die Gesangsmikros reinpustete, nun weg war. Mehr Spass macht es aber trotzdem, wenn ein paar "Vibrations" vom Amp spürbar sind. Diese InEars in Verbindung mit einem Pleasure-Board dürften richtig gut kommen. Da ich wegen einiger Rückenprobleme meist im Sitze probe, schraube ich mir demnächst mal einen alten Bodyshaker unter den Barhocker und den schliesse ich am Eich-Amp an... 8D
 
Doch, in einem „vernünftigen“ Laden geht das... vielleicht jetzt mit Corona schwierig. Ich habe bei JustMusic HH (2014) sogar einen Café dazu bekommen. Alles von Fischer und Shure (jeweils 1x frische Schaumstoffaufsätze dazu) ausprobiert. Fischer hat das Rennen, entgegen meiner Erwartung, gemacht- meine UE40 (1/3 $$$) gefallen mir aber jetzt aber noch besser.
h
Mit Standardhörern geht es vielleicht noch. Aber gerade mit den teureren Mehrwegehörern, die meistens im angepassten Gehäuse geliefert werden geht es eben nicht.
 
Unter Umständen sind bei den Mehrwegehörern aber auch Universaltypen mit normalen Passtücken erhältlich, so daß man da schon einen ordentlichen Eindruck gewinnen kann.
Bei diesen Ohrclips, die in die Elacin-Filteraufnahmen passen, bin ich skeptisch. Zufällig passt ein einfacher IE4 da ja auch rein. Ich habe solche Elacin-Gehörschutzotoplastiken. Aber der Klang ist da irgendwie anders, irgendwie hohler. Den SE215 habe ich da auch mal reingesteckt mit einem selbstgebauten Passstück aus eine Kunststoff-Unterlegscheibe mit 8mm Durchmesser. Das Ergebnis ging einigermassen, nicht so neutral wie direkt im Ohr, aber das teil stand dermassen weit heraus, dass man das Kabel nicht mehr über das Ohr legen konnte. Ging gar nicht. Diese Adapter-IEMs von Fischer-Amps, die in die Elacin-Aufnahmen passen, scheinen ja in den Rezensionen überhaupt nicht gut wegzukommen. Keine Bässe, wenig Höhen und starke Verfärbung. Und immer noch teurer als ein Shure SE215 oder IE40. Das soll jetzt nicht auf die "richtigen " IEM von Fischer hindeuten. Die sind auch preislich in einer anderen Liga, aber diese Stöpsel , damit man seine Hörschutzotoplastiken auch als InEar verwenden kann, sind irgendwie halbgar.
 
Unter Umständen sind bei den Mehrwegehörern aber auch Universaltypen mit normalen Passtücken erhältlich, so daß man da schon einen ordentlichen Eindruck gewinnen kann.
Bei diesen Ohrclips, die in die Elacin-Filteraufnahmen passen, bin ich skeptisch. Zufällig passt ein einfacher IE4 da ja auch rein. Ich habe solche Elacin-Gehörschutzotoplastiken. Aber der Klang ist da irgendwie anders, irgendwie hohler. Den SE215 habe ich da auch mal reingesteckt mit einem selbstgebauten Passstück aus eine Kunststoff-Unterlegscheibe mit 8mm Durchmesser. Das Ergebnis ging einigermassen, nicht so neutral wie direkt im Ohr, aber das teil stand dermassen weit heraus, dass man das Kabel nicht mehr über das Ohr legen konnte. Ging gar nicht. Diese Adapter-IEMs von Fischer-Amps, die in die Elacin-Aufnahmen passen, scheinen ja in den Rezensionen überhaupt nicht gut wegzukommen. Keine Bässe, wenig Höhen und starke Verfärbung. Und immer noch teurer als ein Shure SE215 oder IE40. Das soll jetzt nicht auf die "richtigen " IEM von Fischer hindeuten. Die sind auch preislich in einer anderen Liga, aber diese Stöpsel , damit man seine Hörschutzotoplastiken auch als InEar verwenden kann, sind irgendwie halbgar.
Man „verlängert“ ja den Weg vom Treiber zum Trommelfell. Bei so „geringen“ Leistungen macht die Verdoppelung des Weges plus unvorhersehbarer Reflexionen im (Elacin) Earpiece eine Menge aus.
H
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde „absolute“ Empfehlungen ja schwierig. Ich bin eher kein Sennheiser-Fan und großer Shure- Fan (SM57, SM58, Beta98, Beta52, VP88 usw.). Aber der Vergleich SE215 gegen UE40 ist so eindeutig, daß sich die Diskussion eigentlich erübrigt- allerdings nur wenn sie ins Ohr passen!
h
 
Ich bin da ganz bei @Stratitis . Diese Kombilösung bringt nicht viel, jedenfalls nicht mehr als die preiswerten Alpine-Tannenbäumchen mit austauschbaren Filtern. Und als IE-Hörer ist der Schritt zum angepassten Gehäuse einfach ein gewaltiger Qualitätsunterschied. Aus meiner Sicht macht es deutlich mehr Sinn einen günstigen IE-Hörer mit einem angepassten Gehäuse zu ordern, als einen teureren Hörer mit Standardprömpeln. Der passgenaue Sitz im Hörkanal ist von ganz entscheidender Bedeutung für die Hörqualität. Wenn schon, den schon richtig.
 
Ich hatte auf der NAMM 2020 den direkten Vergleich ...

Meine angepassten InEars von Stealth Sonic hatte ich mit dabei ... die "Standardprömpel" - aber mit gleichem Treiber wie in meinen - waren am Messestand vorhanden. Die Umfeldgeräusche auf der NAMM sind heftig genug um InEar zu rechtfertigen, da ist manche Bühne leiser.

Ergebnis: Mit meinen angepassten habe ich bei Regler 4 am guten WAV Files verarbeitenden Kopfhörer-Verstärker bereits alles klar gehört ... und musste beim "Standardpömpel" bis 6 aufdrehen um an alle Details in der Aufnahme zu kommen. Nicht das mein KH lauter wäre - nein !!! - er dämpft das Umfeld besser und ich kann ihn leiser betreiben.

Wenn schon, den schon richtig.

Insofern schließe ich mich dieser Aussage an ... bitte mit angepassten Otoplastik !!!

Zusätzlich empfinde ich den Tragekomfort um Welten besser, als die Pömpel. Das sie besser im Ohr bleiben und weniger weit rausstehen, ist auch noch ein deutlicher Vorteil. Wie oben schon mal gesagt, wird das Ausspritzen des Ohres immer noch empfohlen, auch wenn manche Hörgeräteakustiker eine Messung mit dem Laser im Ohr ebenso anbieten. Das "mechanisch erstellte Modell" ist in der Regel präziser.

Gruß
Martin
 
Der Thread hier ist spitze in meiner InEar-Findungsphase. Danke dafür.

allerdings macht es dann Sinn nen Höhrer für 300 Euro zu kaufen und für weitere 300 anzupassen? dann bin ich ja auch fast schon wieder im Bereich des UE 6 Pro (der mir auch schon immer wieder im Kopf rumschwebt)
 
allerdings macht es dann Sinn nen Höhrer für 300 Euro zu kaufen und für weitere 300 anzupassen?

Durch den individuellen „Schallraum“ bei einer Anpassung auf den Gehörgang, wird bei Stealth Sonics eine Anpassung der Treiberposition im Gehäuse vorgenommen.

Nur wenn bei dem Umbau ein komplett neues Gehäuse gebaut (gegossen/gedruckt) wird, dann sind beide Wege wahrscheinlich gleich gut. Ich denke aber, dass die Treiber/Lautsprecher durch den Gehäusebauer auch direkt bezogen werden können, was die Sache um eine Gewinnmarge (die des Serienproduktes) günstiger machen kann.

Ich würde mir also einen Hersteller suchen, der dir gleich angepasste bauen kann. Ob das jetzt UE, Stealth oder XYZ ist ...

Gruß
Martin
 
Der Thread hier ist spitze in meiner InEar-Findungsphase. Danke dafür.

allerdings macht es dann Sinn nen Höhrer für 300 Euro zu kaufen und für weitere 300 anzupassen? dann bin ich ja auch fast schon wieder im Bereich des UE 6 Pro (der mir auch schon immer wieder im Kopf rumschwebt)
Ja, das macht Sinn. Die Anpassung an den Gehörgang bringt den IE-Hörer auf ein ganz anderes Level. Der Sinn besteht darin, dass Du mit einem gut angepassten Hörer einerseits eine nahezu perfekte Abdichtung (gut -25dB oder mehr) gegen eine laute Bühne, andererseits einen sehr druckvollen Bass hast. Damit kannst Du mit der Lautstärke im IE-Hörer trotz lauter Bühne sehr weit runter gehen. Allerdings bedeutet das auch, dass Du evtl. eine ganz andere Abstimmung beim Monitoring und eine(n) guten Mann/Frau am Monitormix brauchst und evtl. sogar einen Ambient Mix von der Bühne benötigst. Auf jeden Fall ist das dann das nächste Level beim Monitoring.
 

Digitalmixer à la Behringer X32, mit dem sich, wenn 2x Front + Sub benötigt werden, mit Hilfe der übrigen XLR- und Aux-Ausgänge 5 Stereo plus 1 Mono-Mix ausgeben lässt.

Die lassen sich dann obendrein vom eigenen Handy aus selbst regeln.
Da speicherbar, ist das im Prinzip nur einmal nötig, Bühneneinflüsse sind anders als bei herkömmlichem Monitoring, ja nur noch minimal.

Allerdings bedeutet das auch, dass Du evtl. eine ganz andere Abstimmung beim Monitoring und eine(n) guten Mann/Frau am Monitormix brauchst und evtl. sogar einen Ambient Mix von der Bühne benötigst. Auf jeden Fall ist das dann das nächste Level beim Monitoring.
 
[...] Allerdings bedeutet das auch, dass Du evtl. eine ganz andere Abstimmung beim Monitoring und eine(n) guten Mann/Frau am Monitormix brauchst und evtl. sogar einen Ambient Mix von der Bühne benötigst. Auf jeden Fall ist das dann das nächste Level beim Monitoring.
Könnte man annehmen.
Bei uns als relativ "kleine Band", die Gigs bis max. 300 Pax in Eigenregie spielt, dient InEar-Monitoring (LD Systems Mei 1000) und Digi-Rackmischpult (Mackie DL32R) auch zum guten Teil der Vereinfachung und der Qualitätssicherung. Wir mixen "von der Bühne runter", d.h. der Mixer steht als bessere Stagebox auf der Bühne. Der Monitormix (inklusive Ambience) ist fix und fertig abgespeichert und überall gleich - logisch. Auch der Frontmix ist grundlegend fertig und wird vor Ort mit dem IPad nochmal optimiert bzw. an die jeweils geliehene PA angepasst. Während des Gigs gibt es nur wenig zu mixen, da reicht es, dass ein vertrauenswürdiger Mate der Band mit dem IPad ein wenig auf die Lautstärken aufpasst.
Für den Monitormix ist also überhaupt niemand nötig, für den Frontmix ein Mensch, der musikalisch ist, Geschmack hat und Fader am IPad bedienen kann.

Wir alle in der Band spielen lieber mit richtig guter konventionelle Monitoranlage und einem Toni, der sein Handwerk gut versteht, denn ohne InEar ist man dem Publikum und den Bandmates doch deutlich näher. Da wir aber beides (gute Monitoranlage und guten Toni) wirklich nur selten haben und in der Regel 0815 Gigs spielen (nur Bühne und Strom wird gestellt), ist InEar plus DigiMixer für uns einfach die praktischste und beste Lösung. Und der Transport vereinfacht sich natürlich auch.

Next Level Monitoring? Hm-ja..., bei uns ist es wohl eher einfach nur Faulheit, Bequemlichkeit und die Verlässlichkeit, was den Sound von Monitor und Front angeht.
 
Für mich war da das Soundcraft UI24r die perfekte Lösung. 8 Aux-Outs, die ich zu 4 Stereopaaren verschaltet hat. Nimmt man Phones Out, den man auf Aux 9/10 routen kann, dazu, hat man sogar 5 Stereo-Auxwege, von denen jeder praktisch einen vollen Channelstrip mit 31-Band EQ und Limiter (wichtig) hat. So können wir Musiker uns die InEars optimal anpassen. Das Gerät bekommt man ja für knapp um die 720€ nachgeschmissen.
Es ist stabil wie ein Panzer und durch die Steuerung über Tablet , PC oder bis zu 10 Smartphones sehr flexibel. Zudem braucht man keine App, weil das Gerät als Webserver arbeitet und das Bediengerät lediglich einen HTML5-fähigen Browser benötigt. Das X32 mag zwar toll sein, aber ich beobachte z.B. auf GVT, wie massiv diese Teile wieder zu Spottpreisen abgestossen werden. Bei den Geräten weiss ich auch nicht, wie ich dran bin, wenn da mal ein Poti oder Schalter hin ist... Soundcraft ist da schon eine andere Baustelle. Und am UI24r kann praktisch kein Bedienelement kaputtgehen. Es hat ja bis auf Master-Volumepotis keine...
 
Wir haben das X32 in seiner größten Ausführung seit Jahren im Einsatz, auch unterwegs im Case. Bislang gar keine Probleme. InEar läuft perfekt darüber und generell liefert es eine sehr gute Leistung.

Wir sind zufrieden und daher hab ich da auch keine Befüchtungen und erst recht keinen Grund, zu verkaufen ;-)

Sollte dennoch mal was kaputt gehen, dann regelt das T für uns. Und Behringer ist ja nun auch keine kleine Firma. Von daher sollte das mit Ersatzteilen klappen.

Wer in dieser Hinsicht also ein Pult sucht, kann meiner Meinung nach bedenkenlos zugreifen.
 
Hier auch ein Lanzenbrecher für die Behringer-Pulte. XR18 seit Januar 2015 ohne Ausfälle im Einsatz. Das war damals einfach der erste digitale Rackmixer. Ein jahrelang von mir gehegter Traum für FOH-Mixing ohne FOH. Die anderen haben erst später nachgezogen. Mich hat er damals noch ca. 900€ gekostet.
 
Der Preisverfall dieser Teile tut ja richtig weh... Das XR18 kostet mittlerweile ja nicht mal die Hälfte... Ich hatte beim UI24 zugeschlagen, als es von 1298 auf 920€ reduziert wurde. Jetzt sind es nochmal 200€ weniger. Gut für das Bandbudget...
 
Für mich war da das Soundcraft UI24r die perfekte Lösung. 8 Aux-Outs, die ich zu 4 Stereopaaren verschaltet hat. Nimmt man Phones Out, den man auf Aux 9/10 routen kann, dazu, hat man sogar 5 Stereo-Auxwege, von denen jeder praktisch einen vollen Channelstrip mit 31-Band EQ und Limiter (wichtig) hat. So können wir Musiker uns die InEars optimal anpassen. Das Gerät bekommt man ja für knapp um die 720€ nachgeschmissen.
Es ist stabil wie ein Panzer und durch die Steuerung über Tablet , PC oder bis zu 10 Smartphones sehr flexibel. Zudem braucht man keine App, weil das Gerät als Webserver arbeitet und das Bediengerät lediglich einen HTML5-fähigen Browser benötigt. Das X32 mag zwar toll sein, aber ich beobachte z.B. auf GVT, wie massiv diese Teile wieder zu Spottpreisen abgestossen werden. Bei den Geräten weiss ich auch nicht, wie ich dran bin, wenn da mal ein Poti oder Schalter hin ist... Soundcraft ist da schon eine andere Baustelle. Und am UI24r kann praktisch kein Bedienelement kaputtgehen. Es hat ja bis auf Master-Volumepotis keine...

wie hast du das mit dem limiter gelöst? über den compressor? oder finde ich da nur die einstellungen nicht? unser drummer kriegt jetzt stereo InEaring über den kopfhöhrer2. würde ihm nur ungern das trommelfell wegbruzzeln.

danke schon mal
 
Der Preisverfall dieser Teile tut ja richtig weh... Das XR18 kostet mittlerweile ja nicht mal die Hälfte... Ich hatte beim UI24 zugeschlagen, als es von 1298 auf 920€ reduziert wurde. Jetzt sind es nochmal 200€ weniger. Gut für das Bandbudget...
Na, das gleicht sich wieder aus: ich habe ein x32 Rack bei EbayKl. gekauft, das es leider nicht gab, das im Laden war mittlerweile von 699€ auf 749€ gestiegen... das Geld ist ja nicht weg- es hat nur wer anners... dennoch bin ich sehr zufrieden. Das Ui24 hatte ich davor probiert, war aber damals noch wesentlich teurer... Timing ist alles :bier: H
 
wie hast du das mit dem limiter gelöst? über den compressor? oder finde ich da nur die einstellungen nicht? unser drummer kriegt jetzt stereo InEaring über den kopfhöhrer2. würde ihm nur ungern das trommelfell wegbruzzeln.

danke schon mal

Die Kanäle Aux 1-10 sind ja, sofern du durch View nicht irgendwelche Kanäle Ausgeblendet hast, unten in der Fader-Bank zu finden. Ziemlich weit nach rechts scrollen. Wenn da da einen Aux-Kanal doppelklickst, hast Du dort die gleichen Einstellungen wie beim Master

1597901584781.png


Nach Doppelklick auf AUX:
1597901669245.png

Oben im Bild hast Du die Reiter für EQ, Gate, Comp usw.
Auf Registerkarte Comp erscheint dann das obige Bild.
Zudem steht ja auch noch der 31-Band-EQ zur Verfügung. Sehr praktisch, um die InEars anzupassen.
 

Zurück
Oben Unten