Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zitat:Original erstellt von: AGO-E
Moosgummi
Oder Du kaufst dir nen Rickenbacker, da ist der Dämpfer serienmäßig (wie El Rabino schon weiter oben anmerkt).
Ein Rick stellt zwar die höchste Investition bei den genannten Varianten dar, ist aber auch der Schickste, näää?!! []
Hoffentlich hab ich das jetzt richtig verstanden: Ich kauf mir nen Rickenbacker und montiere dann dessen schicken Dämpfer auf einen guten Bass? [Zitat:Original erstellt von: AGO-E
.
Ein Rick stellt zwar die höchste Investition bei den genannten Varianten dar, ist aber auch der Schickste, näää?!! []
Oh Schande... So einer bin ich ja selbst... [Zitat:Original erstellt von: monkeybass
wenn das ein J.Jamerson Fan hört... aber dann![]()
[?][?][?]Zitat:Original erstellt von: Rockjaw
Ich benutze keinen Dämpfer !
Genau. Oder mit einem Jazzy. Oder einem Synthie. Oder einem Warwick oder mit Garageband.Zitat:Original erstellt von: alice303
aber jjs ton ist nicht so ausgefallen und extravagant, daß man ihn nicht mit einem guten preci und den passenden saiten auch ohne dämpfer hinbekommen könnte.
Ich nutze Dämpfer, der Sound der LaBella Flats ist mir sonst einfach zu fett auf dem Prezi. Selbst das Minimal-Sustain der Flatwounds ist da oft noch zuviel. Durch die Dämpfung ist der Sound halt sehr perkussiv - Wumms ohne Wummern - und man hat weniger Stress mit dem manuellen Saitendämpfen. Natürlich passt dieser sustainlose Ton dann auch wieder nicht in jede Band und jede Musik.Zitat:Original erstellt von: bigfellow
Eigentlich wollte ich ja noch fragen, wozu man (wirklich ernst gemeinte Frage) "so einen" Dämpfer überhaupt braucht. Vielleicht fehlt mir ja was, und ich weiss es gar nicht.... Aber: Erst blöde Scherze machen, und dann mit so einer Frage kommen... Neee, das trau ich mich dann doch nicht!