*Wiederbeleb*
Ich wärme dieses Thema nochmal auf, weil ich gestern eine überraschende Erfahrung im Proberaum machen musste / dürfte. Mit ein paar Kollegen proben wir für die Hochzeit eines weiteren Kollegen ein paar Songs, Teils alte Elvis-Schnulzen, teils Rock `n`Roll, aber auch ne eigenen Nummer, die eher ein lockerer, offener groove ist. Ich hielt das für ne super Gelegenheit, mal meinen weißen Jazzy zum Einsatz kommen zu lassen. Zu hause fand ich seinen Sound immer besonders gut und ausgewogen, habe die PUs auch dort nach meinem acoustic bv 60 über einen alte JBL 12er justiert und dachte das gut gemacht zu haben.
Gestern dann über das Proberaumbesteck (Peavey pro 500 / dicke HoS-Box) hab ich einfach keinen ordentlichen Sound eingestellt bekommen, außer für die eigene Nummer (Bridge voll auf, Neck etwas mehr als halb auf, Ton halb auf). Für die Rocknummern war der Sound aber egal wie ich es auch gedreht habe zu dünn. Auch der Bridgesound allein hatte keine Chance, war im bandmix zu höhenlastig und fisselig, Druck fehlte.
Da ich den Amp erst seit kurzer Zeit habe habe ich es da mit relativ neutralen Einstellungen versucht und nur die Bässe etwas angehoben.
Deshalb jetzt meine (teils ketzerischen) Fragen:
Kann es sein, dass die ganze schöne Pickupschrauberei immer quasi für jeden Amp neu gemacht werden muss?? Was bringt es dann und reicht dann nicht die EQ-Fummelei aus?
Gibt es gerade für Jazzbässe bestimmte bekannte Frequenzlöcher, die man mit dem EQ stopfen muss? welche sind das?
Könnt ihr mir mal Anhaltspunkte für Eure PU-Einstellungen (Abstand E- und D-Saite-PU ungegriffen) für den Bridge PU beim Jazzbass mitteilen? Bekommt ihr eine ausgewogene Lautstärke zwischen Neck und Bridge hin? Bei mir ist der Neck PU immer sehr viel lauter, wenn ich beide PUs auf den subjektiv besten Ton einstelle.
kurz:wie stelle ich den Ton beim Jazzy so ein, dass man die PUs weinzeln verwenden kann ohne die Lautstärke usw. am Amp nachregeln zu müssen?