Wie kriege ich den typischen Fretless Ton?

Die Frage bleibt sowieso, was ist ein "typischer Fretless Ton"?

Wer aus einem mit passiven Pickups bestückten Fretless Bass den Ton eines aktiven Preamp Basses erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht sein.
Der Charakter des "mwahhh" wird je nach Saiten & Fingerboard Material, selbst bei optimaler Einstellung immer unterschiedlich ausfallen.

Für mich ein Referenz Fretless Ton.
34" Scale, Passive Pickups. Ebenholz Fingerboard. Seine Saiten & EQ Settings, ggf. Overdrive, kenne ich nicht.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Slappen klingt mit Flats nicht wirklich - zumindest geht der Attack unter weil ja keine Höhen da sind und die Thomastiks sind ja auch noch superweich. Schraub da mal Nickelrounds drauf, oder wir treffen uns mal (falls dich das Slappen überhaupt interessiert).
Danke für das Angebot! :-)
Alles das ist mir klar; ich habe einen traumhaften Fretless-Sound und bin sehr zufrieden. Das war nur meine Einschätzung zum Thema "Slapkante".
Wenn ich tatsächlich slappen will, habe ich noch einen zweiten Bass - mit Nickel-Rounds und Bünden.
:bier:
 
Latürnich akzeptiere ich auch "andere Meinungen", aber gerade bei den "fachlichen Dingen" kann man Leute schon mal "auf die falsche Fährte" locken und das tut man genau dann, wenn man "unbestätigte Empfehlungen" ohne weitere Hinweise abgibt... - ...wie beispielsweise hier...
Vielleicht ist das, das Problem. Unterschiedliche Instrumente singen vielleicht bei unterschiedlichen Einstellungen besser. Deine Erfahrungen gründen sich auf zwei/3 Fretless Bässen, wo du wohl prima mit klar kommst und deine Einstellung gefunden hast.
Die einzige "falsche Fährte" ist für mich jemanden zu sagen, dass das bei allen Instrumenten und Bassern so gilt und im die Experimentierfreude zu nehmen.
Mein "Darth Fretless" beispielsweise von WW. klingt "irgendwie tot", also eher "wie nicht lebendig", obwohl ich den genauso "wie den König (Human Base Daily Base)" spiele - aber der "Human Base" singt, als gäbe es kein Morgen - das können einige Bassicer auch bestätigen...
Vielleicht einfach mal den Hals bei Warwick gerade stellen? Meine Fretless Erfahrungen begründen sich auf meinen Warwick Fortress und der war bereits gerade eingestellt als ich ihn bekommen habe, und er singt sehr schön :-)
Die Einstellungen beim meinem einzigen EUB waren auch anders, aber EUBs mit E Bässen zu vergleichen ist ein wenig schwer ;-)
Übrigens spiele ich mit Flats drauf, da ich gerne Slides mache, und da weniger Nebengeräusche passieren :-)
 
Ich hab diverse Male mit meinem oder anderen zufällig anwesenden Frettless-Bässen gespielt und es hat immer nach Frettless geklungen, obwohl die Bässe unterschiedlich eingestellt waren. Wichtig ist mir generell eine niedrige Saitenlage, ich würde auch gar nicht spielen, wenn bei einem Bass did Saitenlage sehr hoch Ist, auch noch gepaart mit dicken Saiten.
Ich bleib dabei, für einen Frettless-Sound sind Anschlag, Anschlagposition und angewählter Pickup wichtig, alles andere ist persönlicher Geschmack.
 
Die einzige "falsche Fährte" ist für mich jemanden zu sagen, dass das bei allen Instrumenten und Bassern so gilt und im die Experimentierfreude zu nehmen.

...dem stimme ich uneingeschränkt zu und habe auch geschrieben, dass ich nur meine Meinung und Erfahrungen posten kann... - ...vielleicht hätte ich meinen Satz bässer so formulieren sollen... (die Ergänzungen sind gekennzeichnet)...

... für mich sind zu "gerade Hälse" sind der Tod eines jeden Fretless...

...ich gelobe Bässerung und werde an meinen Formulierungen weiter feilen...

P.:-):bier:
 
Die Diskussion darüber, einen Bass Hals "gerade" einzustellen, ist sowieso unsinnig. Wer spielt schon auf einem krummen Hals?
Jeder Hals braucht etwas Relief damit die Saiten Platz zum Schwingen haben. Wobei Saiten mit weniger Tension mehr Platz brauchen, als Saiten mit hohem Zug.

Ein Fehler der bei Frettes Bässen häufig gemacht wird ist, die Sattel Kerben zu tief zu feilen. Wenn die Saiten am Sattel schon auf dem Fingerboard aufliegen, braucht man ein Übermass an Neck Relief, damit die Saiten jenseits vom imaginären Bund 5 oder 7 noch genug Platz haben. Es führt auch dazu, dass die Saitenlage ab dem 12. (Bund) zu hoch sein wird.

2-3 mm sollten sollten die Saiten am Sattel schon über dem Griffbrett sein. Wer einen verstellbaren Sattel hat, ist hier sehr gut bedient.
 
2-3 mm sollten sollten die Saiten am Sattel schon über dem Griffbrett sein. Wer einen verstellbaren Sattel hat, ist hier sehr gut bedient.
hm.....bei mir ist ca 1mm Luft zwischen Griffbrett und Saite am Sattel, funktioniert prima, Hals ist leicht gekrümmt (wenn ich die H-saite am Sattel und am Halsende aufs Griffbrett drücke ist in der Halsmitte ca. 0,5mm Luft zwischen Saite und Griffbrett) - und ich finde meinen Fretlesssound ordentlich, da schnarrt auch nix...
 

hab ich mich falsch ausgedrückt? Angeschliffene Saiten wie flat oder half rounds etc singen nicht so stark wie normale - also ungeschliffene Saiten.
Hast Du nicht, wenn man mal davon absieht...das ist doch nur eine Laienvermutung, mit dem Schleifen, die englische Begrifflichkeit trifft besser. "Flats" sind mit Band umwickelt, "Rounds" mit Runddraht.
 
Ich weiß nicht ob das schon kam, aber nicht geschliffene Saiten singen mehr als geschliffene.
Deswegen habe ich mir auch beim Kauf vom Fender Fretless als erstes Rounds drauf machen lassen, der eine Verkäufer hat sich gewundert, ( war aus der Gitarrenabteilung) , von wegen Schonung des Griffbretts, aber Pao Ferro wird das schon abkönnen, falls nicht hab ich immerhin den Sound und das Spielgefühl was ich in dem Fall haben möchte, deswegen mach ich mir da keine Sorgen..
 
Deswegen habe ich mir auch beim Kauf vom Fender Fretless als erstes Rounds drauf machen lassen, der eine Verkäufer hat sich gewundert, ( war aus der Gitarrenabteilung) , von wegen Schonung des Griffbretts, aber Pao Ferro wird das schon abkönnen, falls nicht hab ich immerhin den Sound und das Spielgefühl was ich in dem Fall haben möchte, deswegen mach ich mir da keine Sorgen..
Mir geht es auch um Sound und Spielgefühl, daher haben meine Fretlesse schon immer Rounds gehabt.
Klar gibt es bei Stahl auf Holz Spielspuren, die gibt es auch mit Flats.
 
...isses wahr...??? :rolleyes: ...

Neu im Forum und "auf dicke Hose machen" läuft "hier" nicht... - ...unabhängig davon sind "deine Tipps" ziemlich "gewöhnungsbedürftig"... - ...zu "gerade Hälse" sind der Tod eines jeden Fretless... - ...das solltest du wissen... - ...mit deiner vermeidlichen Erfahrung...

P.
Hallo? was ist das für 'ne Begrüßung eines neuen Mitglied des Forums? Bist du hier der Oberhäuptling oder sonst sowas?
Diesen Umgangston kenne ich eigentlich nur aus opskuren PC-Foren.
Dann seht zu, ich bin aus diesem Treat raus.
 
Der Hals bein Fretless sollte möglichtst gerade eingestellt sein.
Der Sattel sollte soweit runtergefeilt sein, das er so gerade vor'm schnarren ist.
Die Saitenlage muss nach Spielweise eingestellt werden. Jeder hat eine andere Anschagstärke!!!
Das macht es zwar leichter, ist aber nicht zwingend. Ein gut eigestelltes Instrument ist halt vor allem insgesamt leichter zu spielen. Übrigens hast Du die Brücke vergessen - die Sattelkompensation sollte auch ohne Bünde so genau wie beim Bundbass eingestellt sein. Mindestens. Erleichtert die Intonation.

Übrigens wissen wir ja gar nicht, was Du unter dem typischen fretless-Ton verstehst. Da kann man unterschiedlicher Auffassung sein: für den einen ist es das ein bisserl klagenden "Mwaah" im Ton, für den anderen einfach nur ein mögichst tiefes und rundes "Bumm". Mit anderen Worten: ein "typischer" Basston ist alles andere, nur nicht eindeutig definiert.

Für mich ist es übrigens schwieriger, bundlos ohne "Mwaah" zu spielen als mit - das Gesinge kann man nahezu immer erreichen, wenn man der Saite durch Vibrato der Greifhand weiter Energie zuführt. Fehler beim Greifen korrigieren auch... deshalb ist es ja durchaus sportlich, ohne Bünde einen "normalen" Basston zu spielen: mit Vibrato und "Mwaah" im Ton kann man Intonationsschwächen ganz gut kaschieren. Aber eigentlich wird es erst spannend, wenn man auf dem bundlosen Bass tonlich so flexibel ist, dass man keinen Bundbass mehr benötigt, weil man den relevanten Teil des tonlichen Spektrums auch mit dem Fretless darstellen kann.
 

Zurück
Oben Unten