Zu meiner Zeit (gut, alt) gab es in vielen Locations folgende Regelung: No-Names spielen auf Hut, etabliertere Acts gegen Eintritt. Finde ich ziemlich sinnvoll für alle drei Seiten, also Band, Gastronom und Publikum. Wenn das nicht zu machen ist, folgende Rechnung: Durchschnittliche Hut-Einnahmen aus der Vergangenheit / Anzahl der Anwesenden = ungefähre Hausnummer für den Eintritt.
Dabei folgenden Zusammenhang nicht vergessen: Wenn Ihr 5 € nehmt und die Hütte ist brechend voll, habt Ihr viel mehr verdient, als wenn bei 50 € nur drei Leute kommen - das gilt insbesondere natürlich für den Getränkeumsatz. Daher vielleicht auch mal mit dem Wirt besprechen, wie hoch der Eintritt bei ähnlichen Gigs bisher angesetzt war.
apb T.
Dabei folgenden Zusammenhang nicht vergessen: Wenn Ihr 5 € nehmt und die Hütte ist brechend voll, habt Ihr viel mehr verdient, als wenn bei 50 € nur drei Leute kommen - das gilt insbesondere natürlich für den Getränkeumsatz. Daher vielleicht auch mal mit dem Wirt besprechen, wie hoch der Eintritt bei ähnlichen Gigs bisher angesetzt war.
apb T.