Wir bauen einen Bass - Easy mode (Harley Benton E-Bass Kit P-Style)

So, grade mal nachgemessen. Die PUs aus dem Kit sind 57,7 mm x 27,7 mm, Lochabstand ~ 62,5 mm. Sollte also passen. Von den Fräsungen her im Body auf jeden Fall, ggf. muss man das Pickguard etwas anpassen. Könnte aber auch um Haaresbreite passen.
 
Wie immer bei den Harley Benton Kits ist der Body ordentlich mit Porfenfüller/Grundierung vollgejaucht. Alles schon schön abgeschliffen. Wenn man deckend lackieren möchte, kann man also direkt ohne große Vorarbeit loslegen.

Wenn man die Grundierung nicht abschleifen möchte, kann man dann eine Lacklasur auftragen? Zum Beispiel "Clou Lack-Lasur Combi Aqua"? (zwei Schichten, am besten mit Rolle auftragen) Und dann als dritte Schicht ein Holzklarlack, z.B. "Clou Holzlack L11 seidenmatt farblos"?
 
Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Bisher habe ich bei meinen "Holzprojekten" generell noch keine Holzlasur benutzt. Daher weiß ich nicht, ob eine Grundierung da eher kontraproduktiv ist.
 
Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Bisher habe ich bei meinen "Holzprojekten" generell noch keine Holzlasur benutzt. Daher weiß ich nicht, ob eine Grundierung da eher kontraproduktiv ist.
Es muss nicht unbedingt eine Lasur sein. Kennst Du eine andere Art von deckender Farbe, die man mit Pinsel/Roller (nicht sprühen) auf das grundierte Holz aufbringen könnte?
 
1520a84f-db4e-50eb-be03-4735ff3c884d.jpeg
 
Es muss nicht unbedingt eine Lasur sein. Kennst Du eine andere Art von deckender Farbe, die man mit Pinsel/Roller (nicht sprühen) auf das grundierte Holz aufbringen könnte?
Ich denke mal Acryl und PU Buntlacke sollten gehen. Außer (Rolle) bei Wänden benutze ich Pinsel nur im sehr kleinen Maßstab (Figurgröße ~ 3 cm) ;-)

IMG_1839.jpeg
 
Deckende Farbe, streich- und rollbar.
Wie viele Schichten braucht man dafür? Wenn mehr als eine Schicht: Sollte man vor der n+1ten Schicht die vorherige Schicht anschleifen?

Diesen Metallschutzlack gibt es sogar in der Gebindegröße von nur 250ml, was für eine Gitarre von der Menge her angemessen sein sollte (nicht nur im 3-Liter-Eimer), siehe z.B. hier.
 
Anschleifen schadet nie, ich weiss es gar nicht mehr genau, ich glaub ich hab zweimal gerollt mit der Heizkörperrolle, Schaumstoff.
 
Ich denke mal Acryl und PU Buntlacke sollten gehen. Außer (Rolle) bei Wänden benutze ich Pinsel nur im sehr kleinen Maßstab (Figurgröße ~ 3 cm) ;-)
Mit "PU Buntlack" ist sowas hier gemeint, oder?
Die Lackierung mit "PU Acryl Lack" ist robuster als mit normalen "Acryl-Lack"?
 

Welche der bereits genannten Farben (Metall-Lack, Acryl-Lack und PU-Acryl-Lack) dürfte gesundheitlich am wenigstens bedenklich sein (z.B. wegen Hautkontakt Arm beim Spielen?)

Ich habe bereits vier Selbstbaubässe zusammengeschraubt, dabei aber nur Hartwachsöl und Holzklarlack verwendet, was aber hier wegen der Grundierung wohl nicht in Frage kommt.
 
Acryl und Acryl-PU Lack wird ja auch von den großen Herstellern für Instrumente eingesetzt, sollte also gehen. Ich hab meine Kits nach dem Beizen mit Acryl Klarlack versiegelt. Bei der Paula hochglanz, beim P seidenmatt, die Hälse bei beiden seidenmatt. Allerdings gesprüht (Dose), nicht mit Rolle oder Pinsel. Ich hab das Glück, dass ich sowas auf Arbeit bei uns in der Halle machen kann (und darf) zwischen den Öffnungstagen.
 
So, grade mal nachgemessen. Die PUs aus dem Kit sind 57,7 mm x 27,7 mm, Lochabstand ~ 62,5 mm. Sollte also passen. Von den Fräsungen her im Body auf jeden Fall, ggf. muss man das Pickguard etwas anpassen. Könnte aber auch um Haaresbreite passen.
Die "Seymour Duncan SPB-4" (Steve-Harris-Signature-Modell) müssten auch reinpassen? Laut dem auf der Herstellerseite verlinkten PDF "Dimension specs: P-Bass" ist ein Tonabnehmergehäuse (ohne Lasche) 5,66cm lang und 2,72cm hoch (Lochabstand ist nicht angegeben).

Laut dem Schaltplan auf der Herstellerseite sollten die beiden Potis einen Kennwiderstand von 250k haben ... haben die beiden im Bausatz mitgelieferten Potis auch 250k?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche der bereits genannten Farben (Metall-Lack, Acryl-Lack und PU-Acryl-Lack) dürfte gesundheitlich am wenigstens bedenklich sein (z.B. wegen Hautkontakt Arm beim Spielen?)

Ich habe bereits vier Selbstbaubässe zusammengeschraubt, dabei aber nur Hartwachsöl und Holzklarlack verwendet, was aber hier wegen der Grundierung wohl nicht in Frage kommt.
Ein ausgehärteter Lack sollte generell kein Problem sein. PUR ist für Instrumente eigentlich mein Favorit, muss man halt ordentlich verarbeiten und das ist nicht trivial.
 
Die Tage werden wieder kürzer, da kommt der Basteltrieb wieder durch... :D Also wird der Bass jetzt ein wenig aufgepimpt. Die ersten Teile sind unterwegs zu mir, daher hab ich den Bass schonmal zerlegt. Etwas Grundreinigung und mal drüber schauen, wie sich der Bass bis jetzt gehalten hat. Das Griffbrett war wieder furztrocken, liegt wohl mit am verwendeten Holz. Das Griffbrett bei meinem Ibanez steht ganz anders da, obwohl ich bei beiden Bässen immer parallel die Griffbretter pflege. Die Bünde haben nach einem 3/4 Jahr moderater Nutzung mit Flats leichte Spielspuren, aber noch keine richtigen Dellen o. ä., alles rein optisch. Da hab ich direkt nochmal drüber poliert. Im Griffbrett selbst haben sich die Saiten noch nicht verewigt. Der Hals hat sich nicht verdreht, kein Fret Sprout - alles gut soweit.

Bei der Gelegenheit hab ich noch schnell eine Mechanik demontiert und die Bohrung ausgemessen. Nominell sollten es wohl 17,5 mm sein, gemessen hab ich knapp 17,7 mm.
 
So, der erste Schwung Teile ist angekommen:
IMG_1945.jpeg
Und direkt ausgebremst… hab grad festgestellt das ich keine passenden Bohrer dahab, um die Buchsen fürs String Through bündig einzulassen :-(
Da muss ich mal morgen in Ruhe hier im Baumarkt gucken, ob ich was passendes finde.
 
Nachdem ich mir die Saitenhülsen nochmal in Ruhe angeschaut habe, habe ich mich entschlossen die Ergänzung um String Through erstmal zu verschieben. Die Brücke kann man ja auch so montieren. Ich werd erstmal mit nem Stück Restholz experimentieren, wie ich die Hülsen (Göldo TLB2C) sauber einlassen kann. Ist ja doch nicht ganz trivial, wenn es gut werden soll und man vom Werkzeug her eher bescheiden aufgestellt ist.

Bei der Brücke handelt es sich um die Gotoh 404SJ-C. Ich wollte einfach was anderes als den 08/15 Blechwinkel. Saiten einhängen statt durchfädeln fand ich ganz nett, String Through Option ein nettes Extra und vor allem kein fettes Herstellermarking drauf. Die Montage ist fast "drop in". Die hintere Reihe der Befestigungsbohrungen ist deckungsgleich mit der HB Brücke, nur die Bohrungen für die vorderen zwei Schrauben sind minimal anders positioniert. Also an den neuen Positionen kurz vorgebohrt und passt. Danach noch Saitenhöhe und Intonation einstellen und fertig.

Die Plastik-Knöppe waren auch schnell getauscht. Die alten abgezogen, die neuen HB T-Style Dome Knobs aufgesteckt, ausgerichtet und die Madenschraube mit Gefühl angezogen, passt. Nur eine Kleinigkeit, fühlt sich für mich aber gleich viel besser an.

Jetzt heißt es abwarten bis das neue Schlagbrett eingetrudelt ist. Wenn das drauf ist kommen irgendwann noch neue PickUps (wahrscheinlich EMG) rein und dann bin ich soweit durch glaub ich. Na gut, evtl. noch andere Tuner - wenn ich mal günstig irgendwo einen Satz Ultralights von Schaller oder so abstauben kann :D
 
Das neue Schlagbrett ist Freitag angekommen. Allerdings war erstmal normal arbeiten gehen angesagt, daher hab ich erst heute Zeit mich drum zu kümmern. Ich wollte gerne ein Perloid White Schlagbrett haben. @Geosammler hatte eines auf einem seiner HB Bässe montiert und mir freundlicherweise den EBay-Link zukommen lassen. Ich find den Link jetzt auf die Schnelle nicht wieder, werde den aber bei Bedarf nachreichen. Laut Verpackung ist das Teil von "Kaish Music" und kommt sogar mit einem Schwung passender Schrauben. Kostenpunkt knapp 15€ inkl. Versand.

Also fix das neue Schlagbrett abschirmtechnisch verbessert, das alte demontiert und das neue mal angehalten. Sieht optisch gut aus. Die Bohrungen für die Schrauben stimmen zum Großteil nicht überein, damit hatte ich schon gerechnet. Der Ausschnitt für die PUs muss etwas angepasst werden, der ist für die Serien-PUs aus dem DIY-Kit einen Tick zu klein. Auch keine große Sache. Also etwas feilen und für die neuen Schraubpunkte vorbohren wäre der nächste Schritt. Wenn... ja wenn das neue Schlagbrett am unteren Ende (an der Klinkenbuchse) nicht minimal zu kurz wäre. Die alten Schraublöcher werden ja durch das neue Schlagbrett abgedeckt... nur das äußerste an der Klinkenbuchse nicht :-(

Jetzt muss ich mal in Ruhe überlegen, was ich da mache. Das "nackte" Schraubloch will ich da nicht haben, das müsste ich mit irgendwas füllen oder abdecken. Hmpf... so kurz vorm Ziel und dann ausgebremst, das nervt!
 

Zurück
Oben Unten