witz des tages

Ich glaube, man muss sich generell von der Vorstellung lösen, daß der Ursprung solcher Memes das zufällige Auffinden realer Situationen ist. Das war in den Anfangszeiten des Internet überwiegend der Fall, in denen sich mehr oder weniger nerdige Freaks über "das glaubst Du nicht, was ich heute erlebt habe" ausgetauscht haben.
Also zum ersten, ja, im Zweifel Fake.
und zum zweiten, gezielt produziert, gezielt plaziert und zum Teil gezielt, zum Teil ohne Nachdenken verteilt.
So funktioniert heute halt gezielte Propaganda. Unbedarfte Internetz-User liefern einen billigen Hebel.
Insofern ist Deine Betrachtung zwar sicher im ersten Anlauf vernünftig und nicht falsch, letztlich aber am Thema vorbei.

P.S.: daß der Wahlkampf auch bei uns ungewöhnlich schmutzig wird, zeichnet sich ja schon seit ein paar Wochen ab.

Und für alle die es interessiert, hier findet man den Hintergrund Wenn sich ein Foto selbstständig macht (Handelsblatt Artikel von 2013) --> Aufwand: 30s Image Search auf Google
Düsseldorf - Ein Bild kann sich schnell verselbstständigen, wenn die Botschaft nur witzig oder skandalös genug ist. Der Journalist Tobias Gillen und der Kreisverband der Grünen in Köln haben das jetzt gemerkt.
Die [Grünen] stellten zwar schnell klar, dass die Autos zu einer Immobilienfirma gehören, die gleichzeitig auch Hausbesitzer ist. Die Immobilienfirma hat die Behindertenparkplatzschilder zudem selbst angebracht, damit niemand auf die Idee kommt, ihre Parkplätze zu blockieren.
 
Und für alle die es interessiert, hier findet man den Hintergrund Wenn sich ein Foto selbstständig macht (Handelsblatt Artikel von 2013) --> Aufwand: 30s Image Search auf Google
Interessant, danke dafür. Was zu der sicher spannenden Frage führt, was genau ist ein Fake? Das Bild an sich in diesem Fall ja noch nicht einmal, der Kontext, in den das Meme es stellt ganz offensichtlich. Und natürlich ausserdem die zeitliche Einordnung: was hat ein 8 Jahre alter Witz (whatever) mit dem heutigen Wahlkampf zu tun, oder welchen Grund könnte es geben das heute noch aus der Mottenkiste zu holen?
 
Ja. Persönlich ärgert mich am meisten, dass die Geschäftsleute anscheinend keine Scham kennen, und Symbole der Empathie und der Rücksicht für sich missbrauchen. Aber politisch frustriert mich die Plattheit und gleichzeitig Gemeinheit der Aussage hinter dem bildlich artifiziell in einen Zusammenhang gestellten Mißbrauch von Behindertenparkplätzen mit dem Schild der Grünen.
 
Ja. Persönlich ärgert mich am meisten, dass die Geschäftsleute anscheinend keine Scham kennen, und Symbole der Empathie und der Rücksicht für sich missbrauchen. Aber politisch frustriert mich die Plattheit und gleichzeitig Gemeinheit der Aussage hinter dem bildlich artifiziell in einen Zusammenhang gestellten Mißbrauch von Behindertenparkplätzen mit dem Schild der Grünen.
Symbole der Empathie und Rücksicht? Da hätte ich ja nichts erwartet. Was da passiert ist aber die unbefugte und missbräuchliche Verwendung von amtlichen Kennzeichnungen, die dazu da sind unser halbwegs unfallfreies Zusammenleben zu ermöglichen.
Es gab neulich zu Musks 50sten einen treffenden Kommentar: ...wie so viele Silicon Valley Gründer der Überzeugung, daß Regeln für ihn nicht gelten.
Genau diese asoziale Attitüde. "I can grab them..."
 
Und natürlich ausserdem die zeitliche Einordnung: was hat ein 8 Jahre alter Witz (whatever) mit dem heutigen Wahlkampf zu tun, oder welchen Grund könnte es geben das heute noch aus der Mottenkiste zu holen?

Die Grünen polarisieren extrem, sie sind mit kontroversen Themen wie Spritpreis und Fleischverbot assoziiert, der Wahlkampf wird dreckig geführt, vor allem rechts der Mitte.
 

...soll im Übrigen verklagt werden. Es gibt da einige Plagiatsvorwürfe zu ihrem Nachnamen.

Die Kläger sind übrigens:

Bären Braunbär Grinsen Tiere


...und...


Rotwild lizenzfreie Stockfotos


...dafür stehen sie im "Grünen"...

P.:-):-*
 


Zurück
Oben Unten