witz des tages

IMG_0711.jpeg
 

Es ist niemand gezwungen, in die private Krankenkasse zu wechseln. Ich hätte das vor 30 Jahren machen können und habe das nicht gemacht, da ich der Meinung bin, dass so ein Solidarsystem nicht funktioniert (ich bezahle freiwillig Höchstsatz in die GKV). Mein Mitleid mit älteren PKV Mitgliedern hält sich in Grenzen. In guten Jahren profitieren und in schlechten Zeiten die Probleme sozialisieren, so funktioniert das nicht.
So schwer ist das eigentlich nicht mit PKV und GKV. Ich war in jungen Jahren privatversichert und habe sehr gut davon profitiert. Später bin ich problemlos zurückgewechselt in die GKV. Die müssen dich ja wieder aufnehmen, ist ja eine „gesetzliche“ Krankenkasse. Bei mir ging das völlig problemlos.
 
Es ist niemand gezwungen, in die private Krankenkasse zu wechseln.
Doch, die GKV hat mich rausgeschmissen mit Eintritt in die Selbständigkeit, weil ich sie mir nicht leisten konnte. Okay, lag nur am Geld.

zurückgewechselt in die GKV. Die müssen dich ja wieder aufnehmen
Nur bis du 55 wirst, danach kommst du nicht mehr rein. Ich habe das gerade noch geschafft, zum Glück. Auf kosten meiner Selbständigkeit natürlich.

GKV für alle, Medizin und Pflege in staatliche Obhut, sind ja Zwangsbeiträge, die sollten nicht für private Dividenden herhalten.


Jetzt gerne wieder Witze. :popcorn:
 
Ich oute mich übrigens jetzt mal als privat Versicherter, der am liebsten (wieder) gesetzlich versichert wäre. Ich kann da keine Vorteile erkennen, die überwiegen würden und das oben entspringt vermutlich eher einem „die da oben“- Wunschdenken.
Nein, ich als GkV musste 9 Monate beim Facharzt, bei dem ich schon Ü15 Jahre Kunde bin auf einen Termin warten.
Meine Frau PkV war noch nie bei diesem Arzt und hat um 09:00 angerufen, ob sie denn einen Termin bekommen könnte.
Die Praxis hat dann, nach kurzer Rücksprache, zurückgerufen und gefragt, ob sie denn um 11:15 Zeit hätte....

Kein Scherz, traurige Realität.....
 

Wir haben nie Unterschiede gemacht - aber das stimmt, die privat versicherten Patienten bekommen leichter Termine bei den Fachärzten. Eine tatsächliche Ungerechtigkeit. Aber wenn ich etwas Dringliches auf dem Tisch habe, habe ich auch schon selbst bei Facharzt angerufen, und erklärt, warum es dringlich ist, und mit diesen Infos bekommen auch gesetzlich versicherte Patienten notwendige Untersuchungen und Behandlungen.
 
Ein Assistenzarzt ist neu im Krankenhaus und wird von der Oberschwester durch seine Station geführt. Sie Kommen in ein Zimmer, in dem ein Patient auf dem Bett liegt und masturbiert.

Der Assistenzarzt ist entsetzt: "Was ist das denn für eine Ferkelei?!"

Die Schwester beschwichtigt: "Fier Patient produziert zuviel Sperma, und wenn er nicht regelmäßig ejakuliert, platzen seine Hoden."

Sie gehen weiter und kommen an ein Patientenzimmer, in dem ein Patient auf dem Bett liegt, eine Schwester sitzt nackt auf ihm und sie haben wilden Sex.

Der Assistenzarzt: "Und was soll das? Sind wir hier im Puff?!"

Darauf die Oberschwester: "Dieser Patient hat auch eine gesteigerte Spermaproduktion, aber er ist privat versichert..."
 

Da ich mit diesem Beitrag das Thema losgetreten habe, sollte ich auch was dazu sagen: das Bild spricht mir aus dem Herzen!

Ich habe mich früher als junger Selbstständiger dazu verleiten lassen, in die PKV zu gehen. Das habe ich dann, als ich sie mal brauchte, bald bedauert.

Das Spiel lief nämlich immer so ab:
1. Mit Wehwehchen zum Hausarzt.
2. Hausarzt zapft 30 Liter Blut ab, um jeden denkbaren Labortest durchzuführen zu lassen. EKG. Jedes in der Praxis mögliche Gerät wird reingerollt, um dies und das, was ja auch als Diagnose infrage käme, „auszuschließen“.
3. „Oh-oh-oh, wir haben nichts gefunden. Da schicke ich sie mal zu drei Fachärzten. Wir müssen ja auch Krebs, Ebola, Sackläuse und den bösen Blick ausschließen.“
4. Besuch bei drei Fachärzten, jeweils Empfang mit rotem Teppich, Abspielen der Nationalhymne und des Songs „Money“ von Pink Floyd durch ein vierzigköpfiges Musikkorps. Zwei attraktive Schwestern im Minirock begleiten mich ins Behandlungszimmer und sagen, dass ich gut rieche und so männlich bin. Dort wartet auf mich eine Liege im Stil der Krankenstation auf der Enterprise. Man reicht mir die Cocktailkarte. Smooth Jazz aus der Bose-Anlage.
5. Dann startet die Tortur. EKG, EEG, weitere Blutabnahmen, Urin-, Stuhl-, Haar- und Spermaprobe. Endoskope. Auf dem Stuhl neben der Behandlungsliege sitzt Naomi Campbell, hält meine Hand und lächelt. Sie schaut mir tief in die Augen als die erste Sonde zum Einsatz kommt, und ich sehe bei ihr eine kleine Träne während ich vor Schmerz ohnmächtig werde.
6. Das Koma ist durchzogen von feuchten Träumen - hey, die haben mir gutes Zeug injiziert…
7. Etwa zwei Stunden später wache ich auf. Naomi ist weg, die beiden Miniröcke sind weg, überall tut es weh, und ich habe ein paar blaue Flecke und einen üblen Kater. Der Chefarzt in Begleitung eines Kardinals und seines Buchhalters tritt herein und macht ein ernstes Gesicht: „Wir haben leider nichts gefunden… wir können sie daher nicht weiterbehandeln… jetzt sehe ich bei ihm eine Träne im Augenwinkel, der Priester legt ihm tröstend die Hand auf die Schulter, der Buchhalter reicht mir die Rechnung: „Brauchen Sie eine Kopie für die Kasse?“ Der Rechnungsbetrag hätte gereicht, um in Afrika erst den Hunger und dann die Malaria zu besiegen.
8. Beim Hinausgehen sehe ich noch, wie Minirock 1 einen blutenden Patienten am Betreten der Praxis hindert während Minirock Nummer 2 am Telefon beteuert, man habe leider keine Termine frei.

Und so ging es den nächsten Jahren immer weiter, wenn ich mich nicht dagegen gewehrt habe, unangenehme, riskante, unfassbar zeitraubende Extradiagnosen und Behandlungen aufgedrückt zu bekommen. Gleichzeitig sah ich, dass Freunde und Kollegen von den Ärzten wie Dreck behandelt wurden.

Meine Beiträge stiegen, und irgendwann habe ich einen Job angenommen, bei dem der Lohn deutlich unter der Bemessungsgrenze lag – und so kam ich raus aus der Todesspirale der Beitragserhöhung und bin gesetzlich krankenversichert. Wenn ich hier versuche, einen Arzttermin zu bekommen, sagen wir mal beim Augenarzt, bekomme ich nur noch die Antwort, dass man keine Patienten mehr annehme. Nicht heute, nicht morgen, nicht in sechs Monaten, sondern gar nicht. Es sei denn, man kommt als Privat-Zahler, dann darf man sofort erscheinen. Begründet wird das von den Ärzten mit der Bürokratie der Krankenkassen. Tatsächlich geht’s ums Geld. Die Methode führt das gesamte System der gesetzlichen Krankenversicherung ad absurdum, weil die Versicherten zwar jeden Monat dafür zahlen, Leistungen zu bekommen, die die Ärzte ihnen aber einfach nicht geben.

Man müsste mal eine Anfrage im Bundestag stellen, die lautet: wie viele Menschen sterben pro Jahr, Weil sie nicht rechtzeitig einen Arzttermin bekommen haben? Das dürften tausende sein.
 
[...] Zwei attraktive Schwestern im Minirock [...] Auf dem Stuhl neben der Behandlungsliege sitzt Naomi Campbell [...] Naomi ist weg, die beiden Miniröcke sind weg [...] Minirock 1 [...] Minirock Nummer 2 [...]

Man müsste mal eine Anfrage im Bundestag stellen, die lautet: wie viele Menschen sterben pro Jahr, Weil sie nicht rechtzeitig einen Arzttermin bekommen haben? Das dürften tausende sein.
Die häufigste Todesursache in Deutschland (Deinem Bericht zu Folge): Minirock! :D
 
Die häufigste Todesursache in Deutschland (Deinem Bericht zu Folge): Minirock! :D
Wer kennt es nicht? Minirock angezogen, Frau verprügelt einen, weil man nicht ihre Sachen anziehen soll, Hirnblutung, Tod...

Als Single holst du dir im Minirock bei Regenwetter einen Prunzsumsalaskatarrh, an dem du elendig eingehst, auch nicht besser...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten