Zitate aus dem Proberaum

Gig mit viiiiel zu jungen anderen Bands. Backstage auf dem Sofa.
Sänger einer anderen Band blättert in vielen Zetteln und blickt zu meiner Sängerin, die blättert ebenfalls in vielen Zetteln.
Sänger fragt lässig: "Na, lernst Du auch für's Abi?"
Meine Sängerin antwortet wahrheitsgemäß: "Nö, ich schreib' Zeugnisse..."
War danach ein eher schweigsamer Abend backstage...
 
Hat mir ein keyboard-kollege erzählt :

Probe mit einer zusammengewürfelten band,
dabei ein recht guter rockgitarrist, der aber
nur nach gehör spielt.

Keyborder :
"In dem takt spielen wir E-Meidscha (Major)".

Gitarrist :
"Meidscha ??
Meidscha kenn ich keinen -
und wenn schon dann Dscheneral (General)"!
 
Gig mit viiiiel zu jungen anderen Bands. Backstage auf dem Sofa.
Sänger einer anderen Band blättert in vielen Zetteln und blickt zu meiner Sängerin, die blättert ebenfalls in vielen Zetteln.
Sänger fragt lässig: "Na, lernst Du auch für's Abi?"
Meine Sängerin antwortet wahrheitsgemäß: "Nö, ich schreib' Zeugnisse..."
War danach ein eher schweigsamer Abend backstage...
goil!!!! YMMD!!!!
 
Gestern hatten wir einen Gitarristen, der sich bei uns als zweiter Gitarrist beworben hatte, zum Vorspielen da. Hier die Kurzfassung:

- riesiges Effektboard und eigene Klampfe dabei, aber keine eigene Box und Amp, die haben wir gestellt.
- 2 Songs hat er im Vorfeld als Audiodatei und Leadsheet erhalten und sollte sich die auch draufschaffen.

Rehearsel beginnt: Nur Krachen und Brummen beim Kandidaten. Stopp! Fehlersuche: Klampfe am Vortag noch gepimpt, aber halt falsch verlötet. Also leihe ich ihm meine Les Paul, kein Top-Modell aber eine wirklich gute Gitarre.

Gitarrist: "Eigentlich spiele ich auf so etwas nicht, nur auf meiner Fender, die 92 in Japan gefertig wurde..." (es folgt eine ca. 5-minütige Abhandlung über die Zeit, als Fender in Japan produziert hat, immer mit dem Hinweis, dass er auf so einer Les Paul eigentlich nicht spiele, da er da sehr eigen sei).
Endlich spielen wir den ersten Song. Mitten im Song bricht der Gitarrist ab, wir spielen die Nummer zu Ende. Ich frage ihn was los war.
Gitarrist:" Die Saiten sind mir zu alt, ich wechsle meine Saiten so alle 3-4 Tage, und spiele nur D´Addario, da bin ich auch Endorser!" Jetz kommt er in einen Redefluss und erzählt uns, wen er alles in der "Szene" kennt, das sind alles super Freunde von ihm und wenn er ja jetzt in der Band ist, dann kann er uns sofort zum Erfolg führen, Dann folgt noch eine schier endlose Zeit mit "Namedropping" und Selbstdarstellung. Wir dürfen uns echt glücklich schätzen "den Musiker" mit ihm gefunden zu haben, ich bin heute noch vor Ehrfurcht erstarrt.;-) Laberphase beendet, wir starten den Song nochmal. Gitarrist bricht kurz vor Ende wieder ab.

Ich: "Was ist jetzt das Problem?"
G: "Die Saiten, die sind zu alt, das geht nicht!"
Ich: "Wenn du Ersatzsaiten hast, dann zieh sie doch auf!"
G: " Ich habe aber keine dabei!"
Ich: "Dann gebe ich dir einen neuen Satz Ernie Ball, dann sollte das Problem wohl gelöst sein!"
G: " Nein, das geht nicht, ich bin da sehr speziell, ich brauche meine Gitarre und meine D´Addario-Saiten, so kann ich nicht spielen!"
Ich: "Gut, dass du es sagst, hätte ich gar bemerkt, dass du speziell bist!"
G: (aggressiv) "Wie meinst du das jetzt, willst du mich beldeidigen?"
Ich: "Lass es mich mal so formulieren: Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich!"

Der Rest der Band liegt lachend am Boden, unser potentieller Neuzugang packt wütend seine Ausrüstung zusammen und verlässt wort- und grußlos den Raum.

Anmerkung: Das, was der gute Mann gespielt hat, war nicht schlecht, aber eben nur Durchschnitt, ich mache seit über 30 Jahren Musik, aber so einen Großkotz habe ich in dieser Ausprägung noch nicht erlebt. Wenn´s nicht klappt sind immer die Umstände oder alle anderen schuld. Mir tut die Band leid, die sich auf den Typen einlässt, obwohl er eine "Größe" nach eigener Darstellung im München ist. Was für ein blasiertes A......ch!:bier:
 
Gestern hatten wir einen Gitarristen, der sich bei uns als zweiter Gitarrist beworben hatte, zum Vorspielen da. Hier die Kurzfassung:

- riesiges Effektboard und eigene Klampfe dabei, aber keine eigene Box und Amp, die haben wir gestellt.
- 2 Songs hat er im Vorfeld als Audiodatei und Leadsheet erhalten und sollte sich die auch draufschaffen.

Rehearsel beginnt: Nur Krachen und Brummen beim Kandidaten. Stopp! Fehlersuche: Klampfe am Vortag noch gepimpt, aber halt falsch verlötet. Also leihe ich ihm meine Les Paul, kein Top-Modell aber eine wirklich gute Gitarre.

Gitarrist: "Eigentlich spiele ich auf so etwas nicht, nur auf meiner Fender, die 92 in Japan gefertig wurde..." (es folgt eine ca. 5-minütige Abhandlung über die Zeit, als Fender in Japan produziert hat, immer mit dem Hinweis, dass er auf so einer Les Paul eigentlich nicht spiele, da er da sehr eigen sei).
Endlich spielen wir den ersten Song. Mitten im Song bricht der Gitarrist ab, wir spielen die Nummer zu Ende. Ich frage ihn was los war.
Gitarrist:" Die Saiten sind mir zu alt, ich wechsle meine Saiten so alle 3-4 Tage, und spiele nur D´Addario, da bin ich auch Endorser!" Jetz kommt er in einen Redefluss und erzählt uns, wen er alles in der "Szene" kennt, das sind alles super Freunde von ihm und wenn er ja jetzt in der Band ist, dann kann er uns sofort zum Erfolg führen, Dann folgt noch eine schier endlose Zeit mit "Namedropping" und Selbstdarstellung. Wir dürfen uns echt glücklich schätzen "den Musiker" mit ihm gefunden zu haben, ich bin heute noch vor Ehrfurcht erstarrt.;-) Laberphase beendet, wir starten den Song nochmal. Gitarrist bricht kurz vor Ende wieder ab.

Ich: "Was ist jetzt das Problem?"
G: "Die Saiten, die sind zu alt, das geht nicht!"
Ich: "Wenn du Ersatzsaiten hast, dann zieh sie doch auf!"
G: " Ich habe aber keine dabei!"
Ich: "Dann gebe ich dir einen neuen Satz Ernie Ball, dann sollte das Problem wohl gelöst sein!"
G: " Nein, das geht nicht, ich bin da sehr speziell, ich brauche meine Gitarre und meine D´Addario-Saiten, so kann ich nicht spielen!"
Ich: "Gut, dass du es sagst, hätte ich gar bemerkt, dass du speziell bist!"
G: (aggressiv) "Wie meinst du das jetzt, willst du mich beldeidigen?"
Ich: "Lass es mich mal so formulieren: Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich!"

Der Rest der Band liegt lachend am Boden, unser potentieller Neuzugang packt wütend seine Ausrüstung zusammen und verlässt wort- und grußlos den Raum.

Anmerkung: Das, was der gute Mann gespielt hat, war nicht schlecht, aber eben nur Durchschnitt, ich mache seit über 30 Jahren Musik, aber so einen Großkotz habe ich in dieser Ausprägung noch nicht erlebt. Wenn´s nicht klappt sind immer die Umstände oder alle anderen schuld. Mir tut die Band leid, die sich auf den Typen einlässt, obwohl er eine "Größe" nach eigener Darstellung im München ist. Was für ein blasiertes A......ch!:bier:

Die Geschichte erinnert mich an einen ähnlichen Charakter, den wir mal zum Vorstellungsgespräch zwecks Untermiete in unserem Raum da hatten.
Da ging es nicht um Musik, aber um seine tollsten Erfolge, dass seine Bands schon größte Konzerte spielen durften und dass sie aus ganz unglücklichen Umständen aus dem alten PR geflogen sind. (Die offizielle Begründung war, dass es ein Problem mit der Überweisung der Miete gab und der Vermieter dann irgendwann den Vertrag gekündigt hat.)
So einem Menschen traue ich zu, dass er aus charakterlichen Gründen rausgehauen/gegangen wurde.
Es gibt krasse Personen...
 
Oh schade... habt ihr nun den besten Gitarristen von München ziehen lassen... ;-)
Was mich etwas verwundert... wie kann man Saiten die Schuld geben wenn man den Song nicht fertig spielt? Das mit der Klampfe kann man ja noch "etwas" verstehen... fühlt sich eine Paula doch sehr anderst an als eine Strat... aber Saiten zu alt um den Song fertig spielen zu können??? Und wechsel alle 3 bis 4 Tage:rolleyes: aus meiner Sicht reinste Umweltverschmutzung und Recoursenverschwendung!
 

Ab in die Ecke und zieh das Büssergewand an !!!!Wie kann man nur so garstig sein----:evil::evil::evil:-gut gemacht:great:
 
Der Rest der Band liegt lachend am Boden, unser potentieller Neuzugang packt wütend seine Ausrüstung zusammen und verlässt wort- und grußlos den Raum.

Sei froh, dass das so ablief - hätte seine Gitarre funktioniert, und Ihr ihn genommen, wäre das Problem evtl. erst viel später aufgetaucht, nach viel verschwendeter Zeit...
übrigens: die besten Musiker, die ich so kenne, holen aus jedem Equipment das maximale heraus. Die klingen selbst auf zweifehaftem Anfängerequipment sehr gut...
 
aus meiner Sicht reinste Umweltverschmutzung und Recoursenverschwendung
Absolut. Ich mein, die Saiten werden auch ohne solche Vögel hergestellt und verkauft, aber häufiger als wöchentlich wechseln ist echt hart - selbst 1x im Monat fänd ich auch auf der Klampfe schon übertrieben. Ohne Endorsment würde der das doch keine 2 Monate durchziehen - da hätte er dann schon 15 (!) Sätze bezogen. Auf so viele komme ich nicht seit meinem Beginn :D
 
Ich glaub auch nicht, dass sein Gönner,also Vertrieb der Saiten sooooooo grosszügig mit seinen "Spenden" umgeht. Unser Drummer hatte mal ein Endorsment für Drumsticks, der bekam 1 bis maximal 2 Paar Sticks pro Woche.Vergleichbar , wenn man davon ausgeht das so`n paar Sticks etwa gleichviel wert ist wie ein Satz Saiten. Aber das Endorsment bekam er nur, weil er in einer Musikschule unterrichtet hat, also auch Kontakt zu potentionellen Neukunden hatte..Konnte dieser Saitenartist etwas vergleichbares vorweisen? Er hat seine "Leistungen" ja nicht verschwiegen oder klein geredet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich spiele mit einem Gitarristen der sehr viel schwitzt beim spielen und da korrodieren die Saiten so schnell, das sie wenn wir viel spielen nach 4 tagen oft einfach reißen... Er macht n fsj, daher gefällt ihm das auch nicht, er hat aber keine Wahl.
 
der sehr viel schwitzt

Mitm bass geht das ja,
aber mit der gitarre - eher schwierig :-)

E. Mbappe :

E Mbappe.jpg
 
Naja man kann sich ja das Maul zerreissen wie man will. Und bei so einer Witzfigur neige ich auch dazu. Aber ob er nun Saiten, oder Instrument, ob er nun cremig im Schiss oder gern mit seiner Oma telefoniert, das einzig Wichtige ist, er konnte nicht spielen. Zwar nicht wie andere aus könnerischem Unvermögen, aber halt aus vertunteter Vollidiotie. Und wenn einer nicht spielen kann, isser halt kein Mucker.

Manchmal frage ich mich, ob es irgendwo eine geheime Bunkeranlage gibt, wo solche Deppen gezüchtet werden. Ich bin dem gefühlt auch schon zwei-dreimal begnegnet.
 
Manchmal frage ich mich, ob es irgendwo eine geheime Bunkeranlage gibt, wo solche Deppen gezüchtet werden. Ich bin dem gefühlt auch schon zwei-dreimal begnegnet.
Das ist eine berechtigte Frage. Gefühlt habe ich es bei Musikern überproportional oft mit Blendern, Selbstdarstellern oder - einfach gesagt - extrem dummen hinterfotzigen Menschen zu tun. Da stellt sich mir schon die Frage, ist der Rest der Bevölkerung genauso schräg drauf (also im gleichen Verhältnis)? Leider habe ich die Befürchtung, dass dem durchaus so sein könnte. Der Unterschied liegt wohl nur darin begründet, dass man beim Musikmachen einfach mehr Zeit miteinander verbringt und so eben, selbst bei einem kurzen Rehearsel, mehr mitbekommt als beim Smalltalk an der Theke oder Kasse beim Einkaufen.
 
Das ist eine berechtigte Frage. Gefühlt habe ich es bei Musikern überproportional oft mit Blendern, Selbstdarstellern oder - einfach gesagt - extrem dummen hinterfotzigen Menschen zu tun.[...]
Oooch, das ist nur ein Frage der Zeit. Irgendwann werden diese Typen vielleicht auch ruhiger und angehmer, nämlich dann, wenn sie begreifen, dass sich die Welt auch ohne sie dreht. Der unheilbare Rest erledigt sich ja ohnehin von selbst - in der Szene spricht sich ja auf Dauer rum, wer ein größenwahnsinniger Idiot ist. Den will dann eben niemand mehr...
Ich bin jetzt so Mitte 50. Und es sind eigentlich nur sympatische Menschen übrig geblieben, die sich so in meiner Musiker-Generation tummeln. Sehr angenehm!
 

Zurück
Oben Unten