Zu verkopft, und nun?

"Verkopft sein" ist nicht schlimm! Ein analytisches Verständnis ist Gold wert! 😉 Und du musst auch nicht unbedingt "locker sein", um Bass zu spielen. Macht es dir denn Spaß? Das ist die Frage! Und wenn ja, dann mach weiter und bleib dran.
Was hörst du denn gerne für Musik? Wenn da etwas grooviges dabei ist, dann kannst du absolut mal anfangen, den Backbeat (die 2 und 4) mit zu klatschen! Davon wirst du garantiert locker und dann wieder ran an den Bass! 👍
 
"Verkopft sein" ist nicht schlimm! Ein analytisches Verständnis ist Gold wert! 😉 Und du musst auch nicht unbedingt "locker sein", um Bass zu spielen. Macht es dir denn Spaß? Das ist die Frage! Und wenn ja, dann mach weiter und bleib dran.
Was hörst du denn gerne für Musik? Wenn da etwas grooviges dabei ist, dann kannst du absolut mal anfangen, den Backbeat (die 2 und 4) mit zu klatschen! Davon wirst du garantiert locker und dann wieder ran an den Bass! 👍
Im Moment bin ich bei Glam Rock / Hair Metal, mit Abstechern bin den NuMetal....

Aber seit dem Bassspielen hör ich auch gern mal Blues, Jazziges, Funk, eigentlich alles außer Schlager, Techno, Volksmusik und billigen Pop...
 
Spielst du auch mit Pick?

Ich finde das kann auch helfen in einen guten Groove zu kommen und ein Gefühl dafür zu bekommen. Nämlich indem man das Pick in Achteln (oder fortgeschritten in 16tel) bewegt, aber nicht jede Note spielt. Zuerst nur auf die 1 spielen und dann nach und nach zusätzlich zu der 1 auf andere Zählzeiten. Der Vorteil ist, dass durch die ständige Bewegung ein Puls da ist. Und es lassen sich fantastisch Ghost Notes einbauen die den Groove bereichern. Man bekommt auch ein gutes Gefühl für Downbeat und Upbeat wenn man strikt alternate Picking macht, da die Downstrokes die Downbeats sind und Upstrokes die Upbeats sind.

Ich finde da kann man echt gut den Kopf ausschalten und nach Gefühl spielen, da man diesen konstanten Puls hat.

Mir ist gerade aufgefallen das beim Fingerspiel automatisch mein Fuß wippt, beim Pickspiel nicht. Wahrscheinlich weil ich da den Puls im Handgelenk habe.
 
Ich kann nicht tanzen, schon gar nicht beim Bassspielen. Klatschübungen gehen auch nicht. Und auch bei anderen Übungen ist bei mir Fehlanzeige - funktioniert einfach nicht. Bassspielen und dabei grooven ist dagegen kein Problem. Die gutgemeinten Ratschläge funktionieren eben nicht bei jedem. Zu meinen das man bestimmte körperliche Übungen braucht/durchführen können muss, um grooven zu können, ist ein Trugschluss.
Wichtig ist doch nur, dass es Spaß macht, ein klein wenig Selbstvertrauen und viel Spielen, am Besten mit anderen.
Mach dich nicht verrückt!
 
Ich kann nicht tanzen, schon gar nicht beim Bassspielen. Klatschübungen gehen auch nicht. Und auch bei anderen Übungen ist bei mir Fehlanzeige - funktioniert einfach nicht. Bassspielen und dabei grooven ist dagegen kein Problem. Die gutgemeinten Ratschläge funktionieren eben nicht bei jedem. Zu meinen das man bestimmte körperliche Übungen braucht/durchführen können muss, um grooven zu können, ist ein Trugschluss.
Wichtig ist doch nur, dass es Spaß macht, ein klein wenig Selbstvertrauen und viel Spielen, am Besten mit anderen.
Mach dich nicht verrückt!
Das stimmt, nicht bei jedem.... aber bei vielen.
Die wenigsten Bassisten stehen beim Spielen da wie ne Statur.
Und den meisten geht es wie mir, dass es einfach ein inneres Bedürfnis ist.
Die Basser- Kopfnicker sind für Bassisten soo typisch :rock:
Ich glaube fest, dass es hilft...
 
Ich bin seit 52 Basser und genau so lange sagt man über mich, dass ich - um es mit den Worten eines befreundeten Bassers zu sagen - eine standfester Performance abliefere :D

Ich habe meist auf einem Fuß den Puls, also nicht unbedingt den Takt. "Basser-Kopfnicker"? Ja, so dreimal im Jahr.

Ist das eine Voraussetzung fürs Grooven? Aus meiner Sicht nicht. Hilft es beim Grooven? Möglicherweise.

Man kann den Takt oder Puls genau so gut fühlen wie klopfen oder nicken.
 
Erst 9 Seiten Tipps & Tricks? Da helf ich gerne mit noch etwas Senf aus... ;-)

Groove ist ja vor allem rhythmische Variation. Wenn Du einfach Achtel auf den Schlag spielst groovt da erstmal garnix. Bis der gute Schlagzeuger einsetzt und das zum Grooven bringt. Und wie macht er das? Indem er eben nicht einfach primär deine Achtel mitspielt, sondern um deine Achtel "drumherum" spielt, so dass sich das auf einmal so anhört, als würdest Du mit deinen eigentlich drögen Achteln auf einmal doch irgendwie "in the pocket" spielen. Guter Groove entsteht immer aus diesem Zusammenspiel, vor allem aus Ergänzung (eher statt Doppelung), Aktion/Reaktion, mikrorhythmische Frage-/Antwort-Spielchen. Aus deiner Perspektive sind also diese "Pockets" genau das was Du suchst, wenn Du was begleitest. Und die sind immer da, wo sonst gerade niemand ist oder wo sich die rhythmische Struktur zumindest noch gut ergänzen/andicken lässt. Genau dafür willst Du ein Gefühl kriegen.

Praktisch würde ich mal probieren, zur Übung den Bass öfter mal mehr als Rhythmusgerät herzunehmen und Noten mehr oder weniger außen vorzulassen. So lange Du dich auf die richtige nächste Note konzentrieren musst, kommst Du aus dieser Verkopfung auch nicht raus und hast keine Luft für rhythmische Experimente. Zumindest bei mir groovt es immer erst halbwegs, wenn ich die Noten aus dem ff kann, nur dann kann ich einfach laufen lassen. Deswegen einfach mal für den Anfang ganz einfache Patterns spielen, z.B. nen Grundton und zwei Saiten drunter ein Hammer-On auf die Oktave dazu, irgendwas, wo Du einfach niemals nicht drüber nachdenken musst, es geht nur um die Rhythmik. Slappen eignet sich da ganz gut für, wenn mans mag. Dann dieses Pattern so lange sauber auf den Schlag spielen, bis es echt schon langweilig wird. Das ist der richtige Moment, mit diesem Pattern zu experimentieren. Erstmal mit der Akzentuierung Bissl rumspielen, Varianten für das Pattern suchen und schließlich die Anschläge rhythmisch so hin und her verschieben, dass sie hoffentlich irgendwann in einer dieser Pockets landen, die das Schlagzeug dir anbietet. Am besten geht das IMHO übrigens zu schwarzer Musik, Funk/Soul/Blues/Reggae/HipHop so diese Richtung (oder entsprechende Beats aus diesen Genres), die sind oft ordentlich synkopisiert, das liefert viele Ideen und Raum für rhythmische Variationen. Im Idealfall stößt Du dabei auf einmal auf Varianten, die sich anhören und anfühlen, als hätten sie dem Song noch gefehlt, dann groovt es und Du hast ggf. dein rhythmisches Repertoire wieder ein Stück erweitert.

Btw, vielleicht ist auch hilfreich gegen das Verkopfungsproblem, das nicht immer als Hauptbeschäftigung, sondern mehr so nebenbei zu machen. Ich habe z.B. beim TV-Gucken oder Podcast hören so gut wie immer eine Gitte in der Hand (Hals vom Bass ist zu lang und stößt immer an die Wand =P) und klimper halt nebenbei so rum. Bei Filmmusik und Werbung versuch ich Bissl mitzuspielen, ansonsten zupf ich planlos in der Gegend rum, ohne mich groß drauf zu konzentrieren, einfach nach Gefühl. Oft sagt der Kopf dann auf einmal: "Hey Moment, was war das? Das hatten wir so noch nicht..." und das vertief ich dann gerne noch Bissl.

Ansonsten, wurde hier ja schon oft erwähnt: mit nem Schlagzeuger jammen, mit nem Schlagzeuger jammen, mit nem Schlagzeuger jammen. Un-er-setzlich.

Ich glaube übrigens auch, dass man Groove nicht lernen kann, zumindest nicht in dem Sinne, dass es dir jemand zeigt und Du machst es dann einfach nach. Aber man kann es rausfinden, durch spielerisches Experimentieren, Verlassen der ausgetretenen Übungspfade, rhythmische Variationen suchen, die man so noch nie gespielt hat. Wenn man dabei dann was wirklich gut passendes findet, meldet sich erfreut das Ohr und die Finger saugen das quasi automagisch auf.

So würde ich das angehen, vielleicht kannst Du da ja auch was mit anfangen.
 
Mein Basslehrer meinte letztens, ich ginge sehr "verkopft" an das Bassspielen heran, sehr analytisch. Ich merke das selber. Aus dem Bauch raus zum Spielen mitwippen z.B. fällt mir sehr schwer. Ich fühle mich da gehemmt, und wenn beim Spiel darüber nachdenke, geht nix mehr. Ich war schon immer mehr der Theoretiker. Mir fehlt das Feeling, der Flow oder Groove, wenn ihr wisst, was ich meine... Seit drei Jahren versuche ich Bass spielen zu lernen... Meine Frage, kann man das lernen, oder üben? Oder muss ich mich damit abfinden, dass ich nie richtig locker werden kann, beim spielen?
Ich verstehe Deinen Basslehrer nicht ganz. Nach dem, was ich mal von Deinen Aufnahmen in irgendeinem Thread mitbekommen habe, war das doch ganz ok.

Ein Erwachsener mit erst noch zu fördernder Musikalität im Bassunterricht, da finde ich das mal völlig ok, wenn derjenige erstmal ein bisschen "verkopft" ist. Ich selbst benötige auch erstmal sehr viel Kopf, um mit meinen langsamen Fingern und mit meinem Ü50-Lernvermögen eine neue Aufgabe anzugehen.

Mein Tipp wäre viel Spielen am besten zu Playalong, und zwar einfache groovige Linien wie Papa was a Rolling Stone und zwar solange bis Du Dich in den Groove gespielt hast.
Schön gesagt. Ich würde es für mich so verstehen, dass ich mir etwas vornehme, das ich technisch auch bewältigen kann. Und wenn ich es dann nach einigem Üben im Kopf und im Herz habe, dann kann ich "Musik machen".

"Verkopft sein" ist nicht schlimm! Ein analytisches Verständnis ist Gold wert!
Ja, und deshalb noch einmal, ich verstehe den Basslehrer nicht. Ich denke, man sollte seinen Schüler so nehmen, wie er halt ist, und ihm mit dessen Möglichkeiten das Bassspielen beibringen.

Aber vielleicht nehmt Ihr Euch gerade wirklich zu schwierige Sachen vor. Leichtere Basslinien, die man zusammen mit der Musik spielt, dann kommt wahrscheinlich der Groove von alleine.
 
Groove ist ja vor allem rhythmische Variation. Wenn Du einfach Achtel auf den Schlag spielst groovt da erstmal garnix.
Nöö.

Wenn du Achtel im PC programmierst, ok... dann groovt da nix.

Nach meinem Verständis ist Groove komplett unabhängig von den Noten, die man spielt.
Da geht's um Mikrotiming, bzw. auch das Zusammenspiel mit dem Drummer auf dieser Ebene.

Du kannst einen richtig guten Drummer haben, und einen richtig guten Basser... und es grooved trotzdem nicht. Weil ihr Mikrotiming anders ist (Profis in der Topliga können das natürlich anpassen)

Aber das ist nur meine Meinung :nix:
 
Nöö.

Wenn du Achtel im PC programmierst, ok... dann groovt da nix.

Nach meinem Verständis ist Groove komplett unabhängig von den Noten, die man spielt.
Da geht's um Mikrotiming, bzw. auch das Zusammenspiel mit dem Drummer auf dieser Ebene.

Du kannst einen richtig guten Drummer haben, und einen richtig guten Basser... und es grooved trotzdem nicht. Weil ihr Mikrotiming anders ist (Profis in der Topliga können das natürlich anpassen)

Aber das ist nur meine Meinung :nix:

Gut, Du hast den entscheidenden Teil jetzt aber einfach weggeschnitten:

Bis der gute Schlagzeuger einsetzt und das zum Grooven bringt.

Und "Achtel auf den Schlag" meint präzise gesetzte Achtelnoten, keine Ahnung, wie Du da als Bassist ohne Schlagzeuger mit grooven willst. Da haben wir evtl. eine ganz unterschiedliche Vorstellung von Groove. :-)
 

... Groove ist ja vor allem rhythmische Variation. Wenn Du einfach Achtel auf den Schlag spielst groovt da erstmal garnix. Bis der gute Schlagzeuger einsetzt und das zum Grooven bringt. ...
Oder umgekehrt. Drums (human oder maschinell) spielen präzise "in time", Bass "makes the groove."
Und wie macht er das? Indem er eben nicht einfach primär deine Achtel mitspielt, sondern um deine Achtel "drumherum" spielt, so dass sich das auf einmal so anhört, als würdest Du mit deinen eigentlich drögen Achteln auf einmal doch irgendwie "in the pocket" spielen. ...
In the pocket = am richtigen Platz, perfekt passend, um ein stimmiges Gesamtbild zu ergeben (was auch immer das dann zeigt).
Kann also leicht verzögert, laid back, drag oder treibend, pull sein - aber auch präzise, on the beat, centered.
Guter Groove entsteht immer aus diesem Zusammenspiel, vor allem aus Ergänzung (eher statt Doppelung), Aktion/Reaktion, mikrorhythmische Frage-/Antwort-Spielchen. ...
M.E. jain. Mensch kann auch allein grooven, indem mensch das eigene (Micro-)Timing variiert, Noten anders betont, weglässt oder hinzufügt.
... Aus deiner Perspektive sind also diese "Pockets" genau das was Du suchst, wenn Du was begleitest. Und die sind immer da, wo sonst gerade niemand ist oder wo sich die rhythmische Struktur zumindest noch gut ergänzen/andicken lässt. Genau dafür willst Du ein Gefühl kriegen. ...
M.E. noch mal Jain. Groove entsteht m.E. nicht nur aus dem, was (in irgendwelche Lücken hinein-)gespielt wird, sondern auch aus dem, was nicht gespielt, also ausgelassen oder mit einer Deadnote nur angedeutet wird.
Plus: Groove entsteht auch aus (Über- und Unter-)Betonungen.

Aber das ist vielleicht schon wieder alles zu theoretisch-intellektuell.
... Praktisch würde ich mal probieren, zur Übung den Bass öfter mal mehr als Rhythmusgerät herzunehmen und Noten mehr oder weniger außen vorzulassen. ...
Jaaaaaa. Das ist das Entscheidende, was aus der Bootsy-Collins-Funk-Lektion weiter vorn mitzunehmen wäre.
... Ansonsten, wurde hier ja schon oft erwähnt: mit nem Schlagzeuger jammen, mit nem Schlagzeuger jammen, mit nem Schlagzeuger jammen. Un-er-setzlich. ...
Das ist der absolute Königsweg.
Eigentlich sollten Drums und Bass verpflichtet werden, jede Woche, mindestens alle 14 Tage ein paar Stunden allein miteinander zu spielen.
Noch eigentlicher sollten sie genau das von sich aus von Herzen gern wollen.
Nehmt euch doch'n Zimmer.
Und gelegentlich mal die Rhythmusgitarre o.ä. einladen für'n flotten Dreier, Vierer, ...
 
... Nach meinem Verständis ist Groove komplett unabhängig von den Noten, die man spielt.
Da geht's um Mikrotiming, bzw. auch das Zusammenspiel mit dem Drummer auf dieser Ebene.

Du kannst einen richtig guten Drummer haben, und einen richtig guten Basser... und es grooved trotzdem nicht. Weil ihr Mikrotiming anders ist (Profis in der Topliga können das natürlich anpassen) ...
Dann ist das Problem: die spielen jede/r ihr eigenes Timing, ohne aufeinander zu hören.
Und aufeinander hören erfordert ja nun keine Topliga-Profis.
 
Vielleicht sollten wir einfach mal definieren, was wir mit Groove meinen :gruebel:


In the pocket = am richtigen Platz, perfekt passend, um ein stimmiges Gesamtbild zu ergeben (was auch immer das dann zeigt).
Kann also leicht verzögert, laid back, drag oder treibend, pull sein - aber auch präzise, on the beat, centered.
+1 Dass ist das, was ich meine
Groove ist ja vor allem rhythmische Variation. Wenn Du einfach Achtel auf den Schlag spielst groovt da erstmal garnix.
Na würde bedeuten, dass z.B. ZZ-Top über weite Strecken überhaupt nicht grooved :D


Groove entsteht m.E. nicht nur aus dem, was (in irgendwelche Lücken hinein-)gespielt wird, sondern auch aus dem, was nicht gespielt, also ausgelassen oder mit einer Deadnote nur angedeutet wird.
Plus: Groove entsteht auch aus (Über- und Unter-)Betonungen.
Das kann man auch so sehen.:great:


Eigentlich gehört beides zum Grooven, oder?
 
Vielleicht sollten wir einfach mal definieren, was wir mit Groove meinen
:gruebel:
Ham'wa doch oben?
Oder nicht?
Na dann:
Die minimale Variation von Timing rund um die präzise Uhr
und/oder ganz extrem mal eben halbiertes oder verdoppeltes Tempo,
und/oder das Hinzufügen oder Weglassen,
und/oder das Über- oder Unterbetonen bestimmter Noten,
und/oder minimale Verlängern oder Verkürzen von Notenwerten,
und/oder das sich Aneinanderreiben, Ergänzen und/oder Abwechseln der unterschiedlichen Instrumente bzw. Klänge*
mit dem Ergebnis, dass das Ganze eben einfach unwiderstehlicher, lebendiger, geiler [tbc] wird.
Das, was daraus entsteht, halte ich für Groove.
Grooven kann eine/r allein, das können zwei oder noch viel mehr zusammen - Klang-Beispiel.

Für Ungeduldige und Banausen hier genau die eine Stelle.
Na würde bedeuten, dass z.B. ZZ-Top über weite Strecken überhaupt nicht grooved :D
Nö - bei ZZ Top spielen über weite Strecken nicht Dusty oder Frank allein.
Und selbst wenn - jede/r von denen kann (bzw. konnte) auch allein grooven.
Billy natürlich auch, und alle drei zusammen sowieso - das war schon ein Hammertrio.

... Eigentlich gehört beides zum Grooven, oder? ...
Siehe oben, Groove kann durch viele Faktoren entstehen.

* Für Drummer:innen/auf dem Schlagzeug ist dieses "alleine spielen mit den sehr unterschiedlichen Klängen" vulgo grooven m.E. naturgemäß einfach.
'Ne Snare ist halt krass anders als ein Tom, ein Bassdrum komplett anders als ein Ridebecken, 'ne Cowbell anders als ... ihr wisst schon. Und all das "at the tip of each stick or each foot ..."
 
Zuletzt bearbeitet:
... * Für Drummer:innen/auf dem Schlagzeug ist dieses "alleine spielen mit den sehr unterschiedlichen Klängen" vulgo grooven m.E. naturgemäß einfach.
'Ne Snare ist halt krass anders als ein Tom, ein Bassdrum komplett anders als ein Ridebecken, 'ne Cowbell anders als ... ihr wisst schon. Und all das "at the tip of each stick or each foot ..."
Check this intro.
Und überhaupt der ganze Song ... was da alles nicht gespielt wird!

Jaja, ok, kennt ihr alles schon, is' ja gut, ich weiss, halte die Klappe und hau' ab ...
 
Ich bin jetzt mal ein bisschen spekulativ, weil ich @Geosammler nicht kenne. Aber ich lese hier mit, wie immer wieder neue Lernmethoden, Apps und neue Ausrüstung den gewünschten Erfolg bringen sollen.

Das Geheimnis des Grooves ist Übung! Viel Hören, viel Üben und viel Spielen. Und das sind 3 verschiedene Dinge.

Wer nicht gerne und viel Swing gehört, geübt und gespielt hat, wird nicht swingen.

Genauso verhält es sich bei R'R, Funk, Folk, Metal, was auch immer.

Wem das Hören, Üben, Spielen zu anstrengend oder zu langweilig ist, wird wenig Fortschritte machen.

Da gibts keine Abkürzungen. Das Beste ist natürlich, wenn man z.B. beim Radiohören ein Musikstück automatisch analysiert, weil es Freude macht, egal ob mit Bauch oder Kopf -und ich bevorzuge das Herz. Wenn man nicht auf die Uhr guckt und übt, weil man sollte, sondern weil man endlich diese eine Stelle richtig gut spielen will und dabei die Zeit vergisst. Wenn man lieber Bass spielt, als am Rechner oder Handy zu hängen.

Hört sich ein bisschen hart an, aber es gibt wie überall Maß und Ziel. Wenn du zufrieden bist mit deinen Fortschritten, sag deinem Basslehrer, das du nicht für eine Aufnahmeprüfung vorbereitet werden möchtest und du mit deinen Fortschritten zufrieden bist. Wenn nicht, bleib einfach mal für längere Zeit bei der Sache und vergiss nicht: Hören, Üben, Spielen.
:bier:


Edit: Der Vorteil beim gemeinsamen analogen Musizieren, ist der erhöhte Spaßfaktor.
 
Und zum Thema Groove:

Groove entsteht zwischen den Ohren. Je nachdem kann für einen Reisenden das Geräusch von einem Zug, der über schlechte Eisenbahnschienen fährt, grooven.

Groove wird auch völlig unterschiedlich wahrgenommen. Es gibt Sachen, die der eine völlig groovy findet und die andere findet's steif und öde.

Groovt das?


Ich hoffe, ihr bemerkt, das in diesem Post ein Anglizismus als Adjektiv verwendet wurde, der seit den frühen Siebzigern des letzten Jahrhunderts nicht mehr im Sprachgebrauch ist. Womöglich das erste Mal unironisch im wörldweitweb.
:bier:
 
Ich bin jetzt mal ein bisschen spekulativ, weil ich @Geosammler nicht kenne. Aber ich lese hier mit, wie immer wieder neue Lernmethoden, Apps und neue Ausrüstung den gewünschten Erfolg bringen sollen.

Das Geheimnis des Grooves ist Übung! Viel Hören, viel Üben und viel Spielen. Und das sind 3 verschiedene Dinge.
Sehe ich hier genauso, die vermeintlichen hilfen bringen keine abhilfe wenn es darum geht es zu tun: nämlich spielen, spielen, spielen.

„Früher“ halt auf knien neben dem plattenspieler, nachmittagelang immer wieder dasselbe gespielt, oder versucht herauszufinden was da gemacht wurde.
Kein Internet, keine apps, equipment eher rudimentär (war nich alles besser…).

vorteil: man beschäftigt sich recht intensiv mit der materie
nachteil: lernerfolge dauern etwas länger (dafür aber besser gefestigt?)
 

Zurück
Oben Unten