Zweistimmiger Gesang? Oberstimme?

LoveHunter

LoveHunter

New Member
Beiträge
912
Ort
DE
Bassix
ß323
Hallo,

bin gerade an der gründung eines unplugged projekt (sonst geht sich nichts zusammen :-() ... wir spielen mit 2 gitarren, bass cajon, sänger und falls nötig spiel ich statt gitarre bass, aber nun zum problem:

bei sowas ist der gesang ziemlich gefragt u vorallem der zweistimmige. das einzig dumme ist das ich nicht so sonderlich gut bin um singen u nicht drüber singen kann. wie üb ich das am besten? wie ist da der tonabstand?

kann mir da wer helfen?
 
Lösung
Obiwotz
Gehör bilden, harmonisch-melodisches Repertoire erarbeiten:
1. Erstmal viel Musik hören und dazu mit der Stimme frei improvisieren.
2. Akkorde und Skalen als ganzes / und einzeln (Arpeggios) auf dem Klavier / der Gitarre spielen, mitsingen, Intervalle üben.
3. Viel Musik, z.B. Radio hören, Popsongs etc., zweite Stimme probieren. Das wird besser.
Tip: Man kann auch im Kopf "mitsingen", z.B. im Zug oder so. So habe ich schon diverse Basslines und andere Melodiepatterns, auch Stimmen, gefunden.
Wenn man dann noch Noten schreiben kann, um so besser.
Ansonsten: mp3-Player oder Handy mit Sprachaufzeichnung. Kurz aufnehmen, damit es nicht weg ist.
Zitat:wie ist da der tonabstand?

Was meinst du mit der Frage? Das ist so wie "moechte gerne Rockmusik spielen. Wie sind da die Akkorde?". Spielt ihr da eigene Sachen, bei denen schon die Melodiestimme existiert oder wollt ihr covern oder wie?

Zum allgemeinen Ueben von zweistimmigem Gesang kann ich dir folgende Tipps geben. Nimm die Stimme die du spaeter nicht selbst singst auf. Dann spielst du deine Stimme auf einem Instrument dazu und verinnerlichst den Klang. Im naechsten Schritt spielst du nur deine Stimme auf einem Instrument und singst dazu (also unisono). Wenn du deine Stimme dann gut kannst, dann singe zu der Aufnahme, die du am Anfang gemacht hast (also mit beiden Stimmen).
Solltest du da immer noch grosse Probleme haben, dann spiele auf deinem Instrument ganz langsam die einzelnen Harmonien durch und singe die Intervalle jeder Harmonie. Wenn du nicht weisst wie die Intervalle klingen, dann wirst du nur sehr schwer mehrstimmig singen koennen.
 
hui schwierig

eine fixe Regel gibt's da nicht. Ist immer die Frage was das Lied braucht. Auch die üblichen "Kompositionstechniken" sind von Genre zu Genre anders.

Mein wichtigster Tip: hör dir Sachen an, bei denen dir die Oberstimmen gefallen, analysiere was da gemacht wird und lass dich davon inspirieren. Lass im Proberaum dann die Ohren entscheiden...

vielleicht mal eine kurze Aufzählung der Möglichkeiten:


Doppeln: ist jetzt nicht wirklich mehrstimmig aber manchmal ist alles was der Song braucht eine zweite Stimme die genau das selbe singt. Macht den Gesang "breiter" aber nicht das Klanggefüge komplexer auf einem Ton bleiben: also mit der Oberstimme auf einem Ton bleiben, während sich die normale Gesangsstimme darunter verändert. Funktioniert besonders gut mit "starken" Intervallen (also Grundton, Terz und vielleicht Quint des Akkordes). Besonders spannend ist es hier ein und den selben Ton über mehrere Akkorde zu singen (also zB beim Wechsel von Em auf C weiterhin auf einem E bleiben) eine parallele Linie: das ist wohl das was du angesprochen hast. Die Gesangslinie nehmen und um ein fixes Intervall verschieben. Der Klassiker schlichtweg ist da die Terz Eine Gegenlinie: im Grunde genommen, könnte man hier ganz frei singen. Aber man könnte es auch strenger anlegen und sich zB vornehmen immer gegen die tonale Bewegung der Hauptstimme zu singen (also wenn die Hauptstimme rauf geht, geht die Oberstimme runter). Dazu kann ich dir die beiden Kontrapunkt Workshops bei [url="http://www.justchords.de/theory/index.html"]justchords.com[/url] empfehlen

meistens wirst du bei einer guten Oberstimme Mischungen der oberen Möglichkeiten finden. zB könnte man mit einem fixem Ton erst mal Spannung aufbauen, dann in einen "freien Teil" kommen der dann in einer Parallelbewegung mündet . . .
 
Hallo LoveHunter,

klar, unplugged in der von Dir beschriebenen Besetzung kann 2-stimmiger Gesang sehr effektiv sein.
Ich vermute dass ihr harmonisch gesehen eher in der traditionellen Schiene verankert seid. Dort unterliegt die Bildung einer zweiten Stimmen allerdings gewissen Regeln die man beherrschen sollte.

Zunächst wirst Du kaum drum herum kommen die zweite Stimme aufzuschreiben. Das aus dem Bauch heraus zu improvisieren ist nämlich in der Regel nicht einfach.

Beide Stimmen sollten a capella gesungen die Harmonien des Stückes hörbar machen. Die zweite Stimme ist also dem Harmonieablauf unterworfen. Sie sollte Leittöne, zwingende Auflösung etc. enthalten um so Kadenzen aufzuzeigen.

Außerdem ist das Intervall, das die Zweite zur Ersten bildet, von großer Bedeutung. Dissonante Intervalle müssen z.B.aufgelöst werden.

Parallelführungen in Terzen/Sexten sind nur zulässig, solange der harmonische Kontext gewahrt bleibt.

Am besten übt man das alles am guten alten Volkslied. Versuche z.B. eine zweite Stimme für das Lied "Alle meine Entchen" zu schreiben. Du wirst auf einige Probleme stoßen. An der Stelle wo es heißt "schwimmen auf dem See" besteht Tonwiederholung in der ersten Stimme. Diese Tonwiederholung muss nicht zwingend in der zweiten Stimme übernommen werden. Im Gegenteil, an dieser Stelle kann die zweite Stimme sehr gut den Subdominantcharakter, der an dieser Stelle vorherrscht, durch Melodiebewegung wiedergeben.

Wenn Du zu speziellen Songs Fragen hast, lass' es mich wissen.
Das Thema ist sehr umfangreich und äußerst kompliziert um es gut umzusetzen. Drei- und Vierstimmigkeit ist wesentlich einfacher zu schreiben als zweistimmig.
 
Gehör bilden, harmonisch-melodisches Repertoire erarbeiten:
1. Erstmal viel Musik hören und dazu mit der Stimme frei improvisieren.
2. Akkorde und Skalen als ganzes / und einzeln (Arpeggios) auf dem Klavier / der Gitarre spielen, mitsingen, Intervalle üben.
3. Viel Musik, z.B. Radio hören, Popsongs etc., zweite Stimme probieren. Das wird besser.
Tip: Man kann auch im Kopf "mitsingen", z.B. im Zug oder so. So habe ich schon diverse Basslines und andere Melodiepatterns, auch Stimmen, gefunden.
Wenn man dann noch Noten schreiben kann, um so besser.
Ansonsten: mp3-Player oder Handy mit Sprachaufzeichnung. Kurz aufnehmen, damit es nicht weg ist.
 

Zurück
Oben Unten