Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Zu Zeiten des Threadstarts in 2014 war ein um einzelne Instrumente reduzierter Track noch eine Herausforderung. Heute ist der Pool schon deutlich größer, auch wenn die Liste hier sicher noch nicht vollständig ist. Wer kann also noch was beisteuern? Ebenso interessant ist vielleicht die Frage, mit welcher Software man, durch künstliche Intelligenz, einzelne Instrumente "raus rechnen" kann. iZotope Ozone bietet im Master Rebalance Zugriff auf die Stimme, die Drums und den Bass.
Gesucht wird die eierlegende Wollmilchsau. Geeignet für leises Spiel im Wohnzimmer und die knackige Probe mit Hardrocklautstärke. Nur macht der Weg Sinn? Grade mit begrenztem Budget und dem Vorhaben auch gebraucht zu kaufen, kann es viel Sinn machen nach dezidiertem Equipment zu schauen. Übungskombo Zuhause, Schwermetall im Proberaum, wo es nicht mehr bewegt werden muss und es daher nicht auf jedes Kilo ankommt. Dann viel Spaß beim Shopping - Gear is my Drug.
Welche Transportmöglichkeiten gibt es um - je nach Motivation - umweltbewusst/sportlich/ohne Parkplatzsuche zum Gig zu kommen. Grade im Bereich Fahrrad hat sich in den letzten Jahren unheimlich viel getan und selbst Städte die mal typische PKW Hochburgen waren, sehen einen zunehmenden Mix aus Fahrrädern und E-Rollern im Verkehrsbild. Die Möglichkeiten werden immer vielfältiger. Einzig die Position des Instrumentes, im Gigbag auf dem Rücken des Fahrers, scheint gesetzt zu sein.
Markus Setzer stellt hier sein Video zu "schlechten Angewohnheiten" zur Diskussion. Nicht ohne ein "Schmunzeln", denn funktionieren und gut klingen kann es natürlich trotzdem. Es gibt durchaus einige Ansätze, bei denen man sich ertappt fühlen kann. Z.B. bei der Frage ob der Zeigefinger ein Abo auf die E-Saite hat. Ebenso stellt sich die Frage, ob der Zeigefinger immer das Recht hat ein "Lick" zu eröffnen, obwohl wir ja sonst eher den Wechselschlag zwischen Zeige und Mittelfinger verfolgen. Beobachtet euch doch mal selbst.
Neben den typischen Übungen zu Skalen und zur Orientierung auf dem Griffbrett, eignen sich oft auch Stücke aus der Klassik um seine Fingerfertigkeiten zu erweitern oder/und zu festigen. "Tiefton" stellt hier die von Josh Fossgreen speziell auf Bass umgeschriebene Bach Cello Suite 1 als Übungsobjekt vor. Und das ist eher ein "Langzeitprojekt", denn schneller Erfolg ist wohl nur den wenigsten Bass Spielern gegönnt. Und weil es den Spieler auch in die hohen Lagen verschlägt, kann man das Fretwrap gleich mal bereit legen.
Wie so oft, beginnt der Bauthread mit den Worten: "Habe ein Stück Holz gefunden - Mir wurde ein Stück Holz geschenkt". Diesmal soll es etwas mit MusicMan Kopfplatte und einer 3 zu 1 Verteilung der Mechaniken werden, nur als Shortscale. Auch auf der elektronischen Seite geht es entlang der MM Vorlage. 2 Band EQ mit aktiver Reglung. Nur der Korpus hat in der ersten Idee eine eigene Form, die dann zugunsten der besseren Erreichbarkeit der hohen Bünde aufgegeben wurde.
Genz Benz und Genzler haben auch in Bassic ihre Fangemeinde. Sicheres Zeichen dafür, dass sie Eigenständigkeit besitzen! Zudem sind sie sehr flexibel und lassen sich von geschickter Hand in Richtung gängiger Vorbilder einstellen. Und wenn man es nicht per Kompressor abschwächt, ist er gnadenlos ehrlich. Dafür hat er dann einiges in Punkto Dynamik zu bieten, die jederzeit im Mix ihren Platz findet. Man muss nicht laut spielen um gehört zu werden - es macht aber natürlich mit so einem Amp noch mal mehr Spaß es zu tun.
Um dem Sound im Video nachzueifern kann man verschiedene Wege beschreiten. Auf der technischen Seite stehen im Ring der Bass, die Saiten, die Pickup Position, die Anschlagposition, der EQ und natürlich die restliche Kette in der Soundformung. Oder reicht es vielleicht doch, wenn man die richtigen Finger hat und mit ihnen umgehen kann. Wahrscheinlich ein Mix, denn oft erlebt man 2 Bassisten um gleichen Gerät, die trotzdem in kürzester Zeit ihren Sound abliefern. Welches Setup hören die User im Video?
JBL würden die meisten wohl eher im HiFi Bereich ansiedeln. Und sicher ist dies auch ihr Schwerpunkt. Es hat sie jedoch nicht davon abgehalten, auch sehr gute Bassboxen zu bauen. Sie haben eine gewisse Eigenständigkeit in Aufbau und Klang - die sie eher auf der analytischen Seite anordnet. Um Spielfehler zu verstecken, gibt es sicherlich bessere Produkte. Im User-Thread gibt es allerlei Information rund um die Boxen, ihren Aufbau, die dahinter liegenden Berechnungen und zur Renovierung.


Neueste Antworten



Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
138.688
Beiträge
2.898.045
Mitglieder
80.412
Neuestes Mitglied
graffey
Zurück
Oben Unten