3-Punkt und 4-Punkt-Fenders

BassManni_neu_16291

BassManni_neu_16291

(R.I.P.)
Beiträge
2.814
Ort
DE
Bassix
ß8.476
Hallo, Ihr Wissenden...und Besitzer mehrer Bässe... [;-)]

Ich hätte da gerne mal ne Frage: Es gibt ja bei den Fendern 3-und 4-fach verschraubte Hälse.
Mir ist aufgefallen, das die "schönen" Hälse, also die mit Block-Inlays, i.d.R. 70er Modelle sind...und die haben ja meist nur 3 Schrauben.
Die einen sagen: schlechter, die anderen sagen nööö...
Jetzt die Frage: Kann man nen 3-Punkt Hals einfach mit ner 4er Platte aufschrauben? Also sind die Abmessungen der oberen beiden Löcher gleich mit den 4ern? Oder müßte man alles verschließen und neu komplett neu bohren?
Danke euch Wissenden [...](oder Messenden[;-)])
 

Hallo Maurice,

von der 4er Platte kann ich Dir sagen, dass sie 2" x 2,5" groß ist.
Die Bohrungen haben den Abstand 1,5" x 2" zueinander.

Ich habe leider nur Fotos für den direkten Vergleich (beide liegen direkt nebeneinander).

Es scheint aber so zu sein, dass eine 3er Platte zwar ebenfalls 2" breit ist, aber einen Lochabstand von ca. 1 3/8" (statt 1,5") hat. Die Gesamtbreite ist also gleich, es ist allerdings mehr "Futter" zu beiden Seiten.

Daher kann man einen 3er nicht auf einen 4er umrüsten, ohne die oberen Locher in Body UND Hals mit Holzdübeln zu füllen und neue, passende Löcher zu bohren.

Gruß
Andreas
 
Ups! [:D]

Auf jeden Fall habe ich eine wertfreie Antwort zu einem heiklen Thema gegeben! [8D]

Man kann natürlich auch einen Reissue Bass aus Mexiko (nicht Japan) nehmen!
Die haben Inlays plus 4-Punkt-Befestigung. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Halstasche mit dem Hals zusammenpasst ist auch größer als bei einem Original (ganz wertfrei!!!).

Zudem wurden die Bässe 1977 mit hoher Wahrscheinschlichtkeit von in den USA lebenden Mexikanern hergestellt - die beiden berühmtesten "Instrumentenzusammenbauer" bei Fender waren Mexikaner (Gomez und Torrez)!
Ob man nun einen von Mexikanern in den USA wesentlich höher bewerten soll als einen von Mexikanern in Mexiko zusammengebauten Bass ist Geschmacksache. [:D]

Gruß
Andreas
 
Zitat:Original erstellt von: Willie

Ich hab auch einen Hals mit 4 Punkt und Inlays, ist aber ein 71'er JB.
http://klaas.homeip.net/wb/media/images/WebBass_Fender.jpg

Jau, von 1966 - ca 1975/76 4Punkt - und ab dann die 3Punkter mit der 70er PU Konfig und den schweren Esche-Korpi

Oder die Japan Fender mit (bombiger)3Punkt, Esche, 70er Optik aber 60er/anfang 70er PU-Konfig.

Oder die Mexico 75er, alles wie die ab 1975/76er - nur mit Erle-Korpus

Hat gedauert, bis ich mir das merken konnte[:I]
 

Ich habe noch ein anderes Einführungsdatum zu bieten! [:-PP]

Meine Quelle sagt:
Eingeführt 1972 beim Fender Telecaster (II) Bass
(also mit Umstellung auf den Himbucker)

1972 macht auch deswegen Sinn, weil 1972 zahlreiche Änderungen bei sehr vielen Instrumenten durchgeführt wurden.

1974 kam der 3-Punkt-Hals dann auch beim Jazz Bass.
Beim Jazz Bass stimmt 1974 also.
Die Platte blieb dann bis 1981
(ebenfalls ein "magisches Jahr" neben 65/66, 72 und 76).

Gruß
Andreas
 
Die Umstellung Ende 1973 liegt daran, dass das Modelljahr 1974 bereits Ende 1973 anfängt.
Gleichzeitig wurden alte Teile aber grundsätzlich immer aufgebraucht und nie weggelegt oder gar weggeworfen. Dadurch findet man eben Bässe nach "altem Muster" meist noch ein gutes halbes Jahr in die neuen Modellreihen hinein.

1972 kann man auch dadurch untermauern, dass es (meines Wissens) keinen einzigen Telecaster II Bass mit 4-Punkt gibt. Alle haben ab 1972 den neuen 3-Punkt-Hals.

Gruß
Andreas

 
Da hab ich ja grad meinen 70ies FSR rumstehen. Zwar heißt das Ding, mit dem ich gemessen habe bei manchen Zollstock, es ist aber trotzdem ein Meterstab und ich hab keine Lust, rumzurechnen. Aber die zwei Zoll Breite, die Cadfael vermutet stimmen wohl. Der Abstand der oberen Löcher (die Mitte der Kreuzschlitze genommen) beträgt wohl 3.7 cm. Die Konterplatte ist achteinhalb cm lang, die Schraube sitzt wohl 6 cm tiefer als die oberen.
 
Das metrische System hat doch Vorteile, glaube ich. Die hatten doch mal Pannen bei ihren Weltraumprogrammen wegen Komponenten unterschiedlicher Systeme[:D] Aber bitte meine Meßtoleranzen berücksichtigen.[;-)]
Und ein Hoch auf deinen Tippfehler vom Himbucker[:-)]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten