Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi II-V-I, mit den Potis (?) habe ich schon gespielt, jup.
Kann der CMD Mini 121 denn auch leise im Wohnzimmer? Hatte mir den 801 fürs Üben im Wohnzimmer geholt, was größeres war für später geplant, wenn ich das Wohnzimmer dann doch mal verlasse, wann auch immer.
Nach dem Einschalten höre ich lobenswerterweise keine Nebengeräusche, der kleine Lüfter des Verstärkerteils bleibt erst mal still. Im Laufe meines Tests nimmt er zwar doch noch den Betrieb auf, die Lautstärke ist aber so dezent, dass es auch im Wohnzimmer-Übemodus nicht nervt. Das ist bei kleinen Combos ein nicht zu unterschätzender Punkt, denn schließlich will man die praktische Kiste möglichst vielseitig und eben auch gerne zu Hause zum Üben einsetzen. [...] Die Einsatzbereiche sind dadurch sehr vielseitig, und der CMD 121P liefert im Studio, zum Üben in den eigenen vier Wänden, bei Bandproben und (mit einer Zusatzbox) sogar bei Gigs ausreichend Leistung und einen aufgeräumten, praxistauglichen Sound mit Durchsetzungsvermögen.
Für ersteres sind die diversen Preamp-Pedale sicher gut, etwa:Hi French, ich wollte nur etwas mehr Klangregelung und Sound in die 60s bis 80s usw.
Der Dexter wäre auch eine Alternative, schau mal hierAnsonsten ist Tech21 NYC bekannt für Ampeg Emulationen im Preamp Segment und Ampeg hat auch noch den SCR-DI.
Mit einem Preamp von Aguilar oder Mesa Boogie bekommst Du aber natürlich auch oldschoolige, schöne Basstöne hin.
Die sind alle cool und ähnlich wie der Beta eher "nur" für den Vintagesound, weniger für KlangregelungWeniger Preamp als Effektgerät für altmodischen, leicht angerauhten Sound kriegst Du u.A. mit dem Catalinbread SFT (neu) dem One Control Crimson Red (gebraucht) dem One Control Silver Peg (gebraucht) und dem Ampeg Classic Analog Bass Preamp (neu).
Jo, der Sound kommt aus den Fingern, wohl wahr.
Ja und nein. Die Finger (Spielart) beeinflussen natürlich den Sound, aber wenn du einen bestimmten Sound suchst, dann kann es sein, daß es ein Jazz-Bass ist und diesen Sound kriegst du natürlich nicht mit einem Alembic, Status,Preci oder sonstwas hin. Ich habe sehr unterschiedliche Bässe und sobald ich sie wechsle habe ich einen anderen Sound, da können meine Finger nichts dran ändern.
Das!"vintage" heißt....evtl. sind auch andere Saiten (Flatwounds) ein guter Weg!?
Ich habe auch den Micromark 801 für Zuhause. Der ist richtig gut und klingt "groß". Der VPF nach rechts bringt schon ne Menge Vintageton.
Ich würde tatsächlich erstmal mit Flatwounds, passivmode, Höhenblende etwas zu, probieren.
PS. zwischen 60ies und 80ies liegt aber ein ganz schöner Soundunterschied!
Wenn denn unbedingt ein Preamp her soll dann würde ich sowas wie den Dexter nehmen für 60ies.
Der Mesa ist zu modern.
Moin, ich klinke mich kurz ein. Der CMD kann auch leise (und klingt gut dabei) eine feiner Kompromiss-Amp. Leider „rauscht“ das Horn, egal bei welcher eingestellten Lautstärke, ziemlich. Gerade wenn man leise spielt und sich in „in der Schneise“ aufhält, kann das nervig sein. Ich habe bei meinem einfach ein Stückchen (schwarzen) Schaumstoff unter das Speakergitter geklemmt- besser, aber nicht weg. Hier im Forum steht einiges über verschiedene Modifikationen dieses Combos. Außerdem wäre mir dauerhaft der (leise) Lüfter zu laut. Von da: wir schon gesagt, der beste Kompromiss, wenn man sich nur einen „Amp“ zulegen will... . HOb der CMD auch leise einen guten Klang hat kann ich nicht beantworten.
Ich fand ja dass der VPF Regler an meinem Alain Caron Combo nur mehr oder weniger Mumpf gemacht hat. Wirklich brauchbare Sounds waren das nicht....
Da ich etwas variieren möchte suche ich nun einen Preamp (?), ich liebe die Musik der 60er bis 80 und den Blues, vieles anderes ebenso und nur die Metall-Richtung (noch) gar nicht.
Übrigens , ich habe den Mesa Boogie Preamp
Der macht so erst mal keinen Vintage Sound
Der kann mächtig Bass machen und wirkt nicht hart aber trotzdem sehr klar und differenziert
Das ist für mich eher ein moderner aber eben eher warmer, nicht unterkühlter Sound.
Er kann vielleicht ne Grundlage geben...
+1Growling Krizzly könnte auch gut passen mit dem Boost
