Der Zwölfer-Club


bassilisk
bassilisk
auf Standby
Beiträge
5.705
Ort
DE
Bassix
ß7.938
die ab und zu "schnarrt".
Könnten das auch Vibrationen sein? Mal einen Frequenz-Generator (Handy-App ;-)) an den Verstärker, und schauen,ob man das Geräusch provozieren kann. Wenn es reproduzierbar ist, wird die Fehlersuche einfacher...
Vielleicht rappelt doch was am Gehäuse? Eine Leiste im Innern, der Klappgriff... Eventuell mal den Speaker raus, und einen anderen 12er rein - dann Kreuzprobe: Den fraglichen in ein anderes Gehäuse...
 
5Bässer
5Bässer
Well-Known Member
Beiträge
4.437
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß131.949
Noch ne Möglichkeit: probier mal einen anderen Bass oder einen anderen Amp an der Box. Könnte sein, dass der Bass (hoher Output?) den Preamp bei bestimmten Bassfrequenzen leicht übersteuert, hört sich ggf. genau so an. Das ging mir auch mal so, war sicher, es sei die Box, war aber eine leichte Verzerrung des Preamps wenn ich bestimmte Frequenzen spielte B/E-Saite.
 
Bassphalanx
Bassphalanx
Von nix kütt nix
Beiträge
3.972
Lösungen
1
Ort
Krefeld
Bassix
ß127.068
Schnarrt ab und zu? Wann?
Nur bei bestimmten Tönen?
Nur ab einer gewissen Lautstärke?
Oder wirklich durch die Bank und nicht reproduzierbar?
Ein defekter Lautsprecher schnarrt eigentlich dann immer (Spule defekt oder Zentrierung daneben).
Ich tippe eigentlich aufs Gehäuse oder an einem Problem in dem, was du reinschickst.
 
cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.617
Ort
Hamburg
Bassix
ß268.246
Noch etwas: Die Verbindung vom Anschlussterminal zur Schwingspule läuft über kurze hochflexible Litzen zur Membran. Wenn da eine Litze ungünstig verläuft, kann sie bei grösseren Hüben an die Membran stossen und das Schnarren verursachen.
 
Tom Sofa
Tom Sofa
Masterpussy
Beiträge
1.523
Bassix
ß43.067
Ich hab ihn ja schon mal ausgebaut und konnte bei der ersten Begutachtung eigentlich nichts finden.

hast du tatsächlich diesen rat befolgt?

Hineindrücken der Membran testen, ob er irgendwie kratzt.


dazu musst du den topf nichtmal ausbauen. drücke die membran mit beiden händen symmetrisch auf beiden seiten der staubschutzkalotte vorsichtig hinein und lausche dabei, ob etwas kratzt. wenn es kratzt schabt die spule im luftspalt, da etwas mit der zentrierung nicht (mehr) stimmt --> reconing. wenn nicht, liegt es eigentlich nicht am lautsprecher und ich würde andere ursachen (resonanzen des gehäuses, lockere verschraubungen, grill, ...) ins auge fassen. manchmal liegen auch zu lange kabel im eingebauten zustand leicht auf der membran auf, das rappelt auch
 
Der P
Der P
Luftpumpe
Beiträge
1.425
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß34.844
Erstmal danke für die ganzen Tipps. Ich komme erst morgen abend wieder an meinen Verstärker und habe auch nur den einen zum testen. Bässe habe ich zwei ausprobiert und das Schnarren bei beiden gehört, aber noch nicht reproduzierbar. Meine Vermutung war ja auch eher ein loses Teil am Gehäuse, bisher habe ich noch keins gefunden, werde aber später nochmal auf die Suche gehen und morgen im Proberaum nochmal testen und dann hier auch nochmal berichten.

Schöne Grüße
Pascal
 
Der P
Der P
Luftpumpe
Beiträge
1.425
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß34.844
So, ich hab jetzt auf der Probe drei verschiedene Bässe gespielt und seit dem zuhause schon Stunden über die Box gespielt... Alles tutti. :nix:
Ich krieg einfach kein Schnarren mehr raus, keine Ahnung wie ich das vorher geschafft habe. Vielleicht war doch etwas lose, was mir beim Ausbau nicht aufgefallen ist, und ich habe es dann wieder ordentlich zusammen gebaut?! Keine Ahnung, aber danke nochmal für die ganze Hilfe.
Eigentlich kann jetzt alles erstmal so bleiben... Mal sehen ob mich meine Neugier dazu treibt die Celestion aus den Hifi LS mal in die Eden Box zu pflanzen. :engel::bier:

Schöne Grüße
Pascal
 
Youth
Youth
Well-Known Member
Beiträge
533
Ort
.at
Bassix
ß30.434
Hoppla... hab mich in dem Club noch gar nicht eingetragen..

irgendwo anders hab ich´s zwar schon gepostet, aber hier nochmals:

SWR Workingmans 212; 250W, 8Ohm; 95-99 (vermutlich anfangs der Ära, da niedrige 2stellig Seriennummer)

378995-f317684f0b624616de4d0a5093d0c616.jpg

Trace Elliot 1248H; V-Series; (wobei das Horn nicht regelbar ist)

427047-51672cbdd89450933e1170dbe2ad9f0f.jpg

mit der hab ich leider erst 1x geprobt und kurz darauf wurde Österreich ja zugesperrt..

bin für jegliche Hinweise, Erfahrungen etc. (Baujahr, Wirkungsgrad, Wo bekomm ich ein Trace-Schildchen her) zu dieser Box sehr dankbar.

LG :o)
 
G
Gast25243
Guest
Hoppla... hab mich in dem Club noch gar nicht eingetragen..

irgendwo anders hab ich´s zwar schon gepostet, aber hier nochmals:

SWR Workingmans 212; 250W, 8Ohm; 95-99 (vermutlich anfangs der Ära, da niedrige 2stellig Seriennummer)

378995-f317684f0b624616de4d0a5093d0c616.jpg

Trace Elliot 1248H; V-Series; (wobei das Horn nicht regelbar ist)

427047-51672cbdd89450933e1170dbe2ad9f0f.jpg

mit der hab ich leider erst 1x geprobt und kurz darauf wurde Österreich ja zugesperrt..

bin für jegliche Hinweise, Erfahrungen etc. (Baujahr, Wirkungsgrad, Wo bekomm ich ein Trace-Schildchen her) zu dieser Box sehr dankbar.

LG :o)
Schild?

image.jpg
image.jpg

Wenn ich dir so etwas anbieten darf?

lg, Hoschi
 
G
Gast25243
Guest
Soll heißen, man kann ein Schwarzes Blech folieren.
Oder du kannst auch ein Fullstack erwerben ;-)
Mit regelbarem Horn und AH300
 

fretlenten
fretlenten
un...
Beiträge
931
Bassix
ß33.099
Moin,
gestartet bin ich mit einer Peavey 1516BW Box und einer geliehenen McGee Endstufe. Das war schon nicht schlecht, es ging damals in Richtung Funk-Pop-Rock. Dann wollte ich einen Amp. Die 1516 ging der BXR300 "Combo" kam, ca. 47kg Lebendgewicht. Einmal die Woche Feueraußentreppe hoch und runter...
Dann kam ich in den 90ern irgendwie auf die Idee Stereo spielen zu wollen (hab ich bis heute nicht gemacht). BXR Combo weg, Amps getestet. Es waren u.a. Yorckville Bloc B80 im Vergleich. Tragbar sollte es sein. Dann las ich den Test in der Musiker (heute G&B ) von der Tech Bassline 2x12 mit sibernen Speakern. Also Händler gesucht und Richtung Kassel gefahren. Uwe's Musikshop war damals da irgendwo auf einem Dorfe. Tech gespielt über einen Hartke 350 (glaub ich, damals taufrisch im Rennen) und hab die Box genommen.
IMGP1196_k.jpgDas ist die untere Box. Die begleitet mich seit ca. '96 durch alle Bands. 200W / 8Ohm. Passenden Verstärker gesucht: Was soll ich sagen BXR300R gekauft (nicht der auf dem Bild).
Bass - Amp - Box - glücklich. Bestimmt 15 Jahre. Diese Box habe ich als Sidefill auf der Bühne gehabt und konnte so schön den Beam ausnutzen um mich besser oder schlechter zu hören.
Dann war die Idee zu erweitern. Eine zweite Box selben Formates kam - und klang zusammen merkwürdig, mupfig, undefiniert, nicht so schön straff, nicht brauchbar. Mit der Box im halben Format klang es satt, rund, straff und ausgeglichen. Die Hochtöner stehen auf 0, rauschen zuviel. 4x12 in transportabel - super.

Zwischenzeitlich meldete ich mich bei Bassic und ich erfuhr dass aus Fernost nicht nur Schrott kam, sondern auch brauchbare Sachen. Nicht, dass ich jetzt sowas unbedingt gekauft hätte, aber die Preise gingen insgesamt runter und das Angebot wurde deutlich größer. GAS.
Einige Amps probiert (Röhre, Mesa, Eden, Carvin... ), die Tech war meine Referenz. Zwischenzeitlich einige andere Boxen gehabt (Syrincs, Peavey,GloKla15er..) und probiert: Der Turm da ist mein Sound.

Wieder in den Kleinanzeigen gescrollt und eine JM Audio (2x12, 1x8 ) für nahezu geschenkt erworben. Damals "unbezahlbar" heute zu schwer. Geiler Sound und kann für den Preis auch im Ü-Raum bleiben.
Letztens eine Double erworben. Die klingt ja nun mal gaaanz anders, naja nicht so richtig anders aber irgendwie schon. Und passt auch viel besser unter den HeartCore.

Alles 2x12er, meine Kragenweite. Da bin ich wohl im Clupp. :bier:

Alsdenne
 
Youth
Youth
Well-Known Member
Beiträge
533
Ort
.at
Bassix
ß30.434
SWR Workingmans 212; 250W, 8Ohm; 95-99 (vermutlich anfangs der Ära, da niedrige 2stellig Seriennummer)

Trace Elliot 1248H; V-Series; (wobei das Horn nicht regelbar ist)

Hallo...

nochmals die Frage:

weiss vielleicht jemand was über den Wirkungsgrad der Boxen?


Danke Stefan

PS: Grund der Frage: neu im Haus: Bassman 135
 
U
UluMulu
Active Member
Beiträge
283
Ort
DE
Bassix
ß4.092
die SWR Workingman hat wohl Celestion K12T-200 Lautsprecher verbaut - da habe ich jetzt aber keine T-S-Parameter finden können.

Die Trace Elliot scheint Celestion C12T-200e Lautsprecher zu haben - da habe ich auch keine T-S-Parameter finden können.

mit diesen Infos könnte man natürlich jetzt celestion anschreiben und dort nach den T-S-Parametern fragen....

dann hat man den Wirkungsgrad der Lautsprecher, den der Hersteller angibt.
 
Youth
Youth
Well-Known Member
Beiträge
533
Ort
.at
Bassix
ß30.434
Danke Ulu...
für deine Mühen..

naja, die Wirkungsgrad der Chassis sagt schon mal was, aber beim Boxendesign tut sich ja dann auch noch mal was..

ich will da auch keine knallharten Zahlen... Erfahrungsberichte oder alte Erinnerungen würden mir da schon helfen..
oder vielleicht gibt´s noch alte Prospekte o.ä.


vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben Unten