Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u


Wie heißt es doch so schön: Kein Foto, kein... ;-)
So ein Angeberthread lebt doch von Fotos!
double_strategy.jpg
 

Den gabs doch so schon mal vor Jahren von Gibson!? Vorher hieß er AMP 420 oder so.
Auf jedenfall ein gutes Gerät.
Gibson GB440 sm.JPG
 
Ich hatte auch mal so einen (a.m.p. bh 420), schon sehr flexibel und verlässlich, klanglich ähnlich gk, würde ich mal sagen, soweit ich mich erinnern kann.
 
Klanglich finde ich den Thunderfunk deutlich wärmer und natürlicher als den Genz Benz.
Der Genz Benz ist die absolute WAND. Da kommt nix ran. Er hat aber immer etwas harsches an sich.
Den Thunderfunk würde ich weniger mit GK vergleichen.
GK haben immer einen eigenen Charakter, sehr punchy, tolle Amps.
Der Thunderfunk ist da neutraler. Wirkt aber nie langweilig clean.
 
Ciao,

historisch war das meines Wissens in etwa so:

Zuerst war da der AMP BH-XXX, der Preamp wurde von Steve Rabe designt, welcher nach seinem Weggang von AMP dann SWR gründete.
Ich nehme an, nachdem die Bude AMP dicht gemacht hatte, kam das Design zu Gibson, dort arbeitete Dave Funk, welcher aus den Gibson GB-XXX Amps die Thunderfunk TFB-XXX weiterentwickelte und später in einem eigenen Brand vermaktete.

Vor Urzeiten mal einen AMP spielen dürfen, das habe ich noch in guter Erinnerung.

Gruss
claudio
 
GK haben immer einen eigenen Charakter, sehr punchy, tolle Amps.
Der Thunderfunk ist da neutraler. Wirkt aber nie langweilig clean.

mag sein, is mittlerweile fast 10 jahre her und zwischen dem a.m.p. und meinem gk lagen noch ein sunn und ein mywatt ...
 
Ja, den AMP hatte ich auch mal. Der hatte zeitweise so ein komisch beflocktes 3-Tage-Bart-Pelzgehäuse in blaugrau.
Prima Gerät- nicht leicht, aber sehr zuverlässig. Klanglich habe ich den auch eher warm und natürlich in Erinnerung. Harte + spitze Einstellungen gingen da nicht.
 

Zurück
Oben Unten