@ Paulito:
Beim SVT gebe ich Dir recht ... der ist einfach zu schwer und vor allem auch zu anfällig und im Unterhalt zu teuer. Und für das, was er an Sound rausdrückt, kann man auch andere Amps oder Pre/Power-Amp Kombinationen verwenden. Meist ist das unter dem Strich dann auch günstiger und oft auch flexibler.
Der Ampeg V4B dagegen klingt ähnlich, aber irgendwie doch noch charaktervoller, ist dabei (zumindest im Vergleich zum SVT) relativ leicht und vor allem auch pflegeleichter (weniger und billigere Röhren) und im Unterhalt somit bedeutend günstiger. Seinen Sound mag ich dehalb auch mehr, weil man die Endstufe schön kitzeln kann und diese Endstufenzerre ist bei weitem angenehmer und dynamisch steuerbarer als die meisten Preamp-Röhren-Zerren und die ganzen Bodentreter und eingebauten Zerrer.
Wer genau den Sound des V4B mag, wird damit garantiert glücklich.
Die Zerre im Steamhammer z.B. gefällt mir überhaupt nicht. Ansonsten ja ein wirklich klasse Amp (bis auf die Unlesbarkeit der Beschriftungen auf der Frontplatte).
Ist aber wie so vieles Geschmacksache. Ich wollte früher immer einen SVT mit 810er Box haben. Heute könnte ich mir evtl. sogar einen leisten, will aber gar keinen mehr. Liegt neben der Unhandlichkeit auch evtl. daran, dass ich über die Jahre schon einige repariert und gewartet habe und jedesmal geflucht habe, wie besch.... man einen solchen Amp konstruieren und abseits der Röhrenspezifikationen betreiben kann.
Selbst der 19" SVT-Preamp ist anfällig und gelinde gesagt nicht besonders gut konstruiert.
Meine Meinung über die ach so hochgelobte amerikanische Fertigungsqualität hat sich also seitdem parallel ebenfalls stetig nach unten bewegt ...