Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u


  • #1.023
Palmer Model Six: 23,5 kg
Hartke VX215: 35 kg

Zählt das schon zu den dicken Dingern?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    382,3 KB · Aufrufe: 214
  • image.jpg
    image.jpg
    472,1 KB · Aufrufe: 179

  • #1.024
Marshall 7152 (43 kg),
Crate BT 350 (16 kg)

Die Box bleibt, der Crate muss bald gehen. Das es dann zu einer Gewichtsreduzierung kommt, bezweifel ich :D.
 
  • #1.025
Klär mich mal bitte auf: sitzt die EM84 an Stelle einer ECC83? Funzt das?

Perfekt, wenn Du die EM84 so schnell wie möglich zerstören willst.

Nee im Ernst: das Ding benötigt eine eigenen Ansteuerung genau wie ein Drehspulinstrument oder eine LED-Kette. Die EM84 dient wirklich nur zum Anzeigen irgendwelcher Spannungen. Sie wurde als Abstimmanzeige in Radios verwendet, vor allem aber als Aussteuerungsanzeige in Tonbandgeräten (und ich blöde Kuh hab eine versehentlich zerbrochen...)
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #1.026
Perfekt, wenn Du die EM84 so schnell wie möglich zerstören willst.

Nee im Ernst: das Ding benötigt eine eigenen Ansteuerung genau wie ein Drehspulinstrument oder eine LED-Kette. Die EM84 dient wirklich nur zum Anzeigen irgendwelcher Spannungen. Sie wurde als Abstimmanzeige in Radios verwendet, vor allem aber als Aussteuerungsanzeige in Tonbandgeräten (und ich blöde Kuh hab eine versehentlich zerbrochen...)
Und welche Funktion bekleidet sie dann im Trace V8? Die Anzeige der Senderstärke kann's ja wohl nicht sein... ;)
 
  • #1.027
Google hilft.
Wenn ich es richtig verstanden habe,soll sie als Gesamtpegelanzeige dienen.
Das heißt,je weiter der Master Regler aufgedreht wird,desto weiter werden die Anzeigebänder der Röhre weiter ausschlagen.
 
  • #1.028
Im Dynacord Gigant (und auch den kleineren Kisten, aber wir sind hier ja im Dickschifftread) wird dazu das Signal sekundärseitig am Ausgangsübertrager abgenommen und auf ein Drehspuldingsbums gegeben.

Sowas in der Art würde natürlich auch mit nem magischen Band funktionieren - und so zwei im Rhythmus des Spielens zusammenzuckende Bänder haben schon um einiges mehr Charme, und sie sind auch besser sichtbar als das Zeigerdingsda.
 
  • #1.029
Und welche Funktion bekleidet sie dann im Trace V8? Die Anzeige der Senderstärke kann's ja wohl nicht sein... ;-)

Die EM84 hängt, wie beate schon schrieb, irgendwie mit in der Endstufe. Wenn man den Master des V8 (oder des V4) weiter aufdreht und richtig in die Saiten langt, dann kann man sehr schön die EM84 arbeiten sehen. Ich denke mal, dass hier die "Endstufen-Auslastung" angezeigt werden soll...
 
  • #1.030
Steht ja auch im Manual des V8. Hab daraufhin gleich mal das Service Manual des Amps angeschaut, aber die EM84 nicht gefunden. Diese ist zwar im "Abgleich-Abschnitt" erwähnt, im Stromlaufplan aber nicht zu finden. (Vielleicht hab ich sie übersehen)
 
  • #1.031
So, ich melde mich jetzt auch offiziell im Club der Dicken Dinger an :D
Es fängt an mit einer DI Box, die mit anderthalb kg schon die Ausmaße neuer Digi-Amps hat, geht über eine T.Amp Endstufe (so ein richtiges Eisenschwein) bis hin zur 18er vom Hans. Letztere ist mit ca. 25 kg eigentlich noch ein Leichtgewicht, aber der Speaker ist ein ganz schön dickes Ding :D
 
  • #1.032
Seit Gestern darf ich hier offiziell endgültig mitmachen:

DSC_0484.JPG


Ampeg SVT 2 Pro an 610hlf.
 
  • Like
Reaktionen: Kong, schepper, Flobert und eine weitere Person
  • #1.034
Gestern im alleintest auf jeden Fall. Ich hab auchmal qauf die verschiedenen Tipps gehört und zB Mater voll auf und dann mit dem Gain die lautstärke geregelt. Ich fand dass sowohl der bass auf dem Bild als auch der Harly Benton HB 60 Proberaumbass über das Ding einfach gut klangen. Ich kann auch keinen großen Untrerschied zu nem CL oder VR erkennen, wenn mann den Driveregler aus lässt.

Der entwickelt einen abartigen Druck und kommt auch an die Direktheit des m6 ran, allerdings nicht ganz so clean untenrum. Ist in jedem Fall nen mords Moped....
 
  • Like
Reaktionen: Kong, dune2k und Flobert
  • #1.035
Nomnom.. schöner Amp Cellkirk.
Spiele ja den Vorgänger und der rockt einfach so "derbst" !
 
  • #1.036
Mich würde mal interessieren,wie sich die 6x10 mit dem SVT schlägt ?
Ich habe immer so die Befürchtung,daß 600 W evtl. etwas knapp sind ?
 
  • #1.037
Also meine 4x10 am SVT2 (non pro) hat / verträgt 600W/4Ohm ...
Der SVT2 haut 300W raus.
Was meinst du denn mit knapp?
 
  • #1.038
Also es hätte wohl noch lauter auch funktioniert. auch den m6 kann die Box gut ab und der fordert ja die Speaker gerne sehr.
 
  • #1.039
Ok,denn ich wollte damit ja auch nur sagen,daß der Ampeg keine Mühe hätte,mit den 600 W Speaker, kurzen Prozess zu machen.
Deswegen wollte ich nur mal so Eure Erfahrungen hören,denn ich möchte mir evtl. die 610er holen,oder vielleicht auch wieder die 810.

Bin noch am Überlegen,deswegen.
 
  • #1.040
Also ich finde die für alles was ich so mache völlig ausreichend. Mehr muss absolut nicht sein...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten