Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u


Ich fahr heute vorbei zum anspielen.
Das Teil steht auf dem Dachboden 🥵, dann kann ich auch direkt testen wie unhandlich die zu transportieren ist
Wenn's bei euch in Offenburg auch nur annähernd so heiß ist wie hier in Freiburg, wovon ich jetzt mal ausgehe, musst du vor allem schauen, wie du die Temperaturen auf dem Dachboden überlebst. 😅
 
Gestern gekauft und heute dann direkt mit der Band ausprobiert. Ich bin überzeugt!
IMG_7354.jpeg
 

Als Toni oder als Bassist?
als Toni krieg ich normal keine Krise und als E Bassist habe ich idR. eh etwas "stabiles" mit (ab 212, 115, 215, 610, 8x8 ). Mit Aku- oder Kontrabass darfs dann auch kleiner sein, da ist aber auch kein Toni mit, da muss ich nur gegen Klavier und Drums anstinken, natürlich ohne PA.

Hin und wieder kommen da "komische" Lifesetups 'raus, z.B. mal mit dem Elf auf der 8x8, oder dem 4HE Rack bestehend aus SWR MM und SWR Stereo800 auf einer kompakten 112XS. Je nachdem wo ich gerade bin, was bereits im Auto liegt und welchen Proberaum ich aktuell heimsuche :rofl:

Zum Toni: wenn sich alle Bandmitglieder einigermassen beherrschen und nicht auf Anschlag spielen, finde ich etwas Schub von unten aus dem Bassrig gar nicht so übel. Dann muss ich nicht so heftig an den Subs drehen und den Bass im FOH auch nicht vor der Bassdrum wegducken, was meist einen positiven Einfluss auf die Saallimiter hat ;-)

In meiner Erfahrung reissen Bassisten ihr Rig erst dann krass auf, wenn Eierschneider oder/und Sümpftastenmänner a) zu tief und/oder b) zu laut spielen. Die einzigen Tasteninstrumente welche laut müssen sind akustische Flügel und Hammond, die kommen aber dem Bass nicht so sehr in die Quere wie Synths, Rompler und leider auch Rhodes*.

*Rhodes leider weil ich finds ein geiles Instrument, aber es hat Störpotenzial.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten