Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u


  • #7.762
Naja 2 Boxen sind ja kein Problem - das können meine aktuellen Verstärker beide. Aber Stereo hatte ich vorher noch nicht probiert und das schiebt halt schon nochmal anders. Ich denke auch noch an sowas wie den mimiq von TC electronic, dann wird der sound noch mehr aufgebläht. Und natürlich unterschiedliche Pedale jeweils in die Amps - Da kommt man schnell auf viel zu viele Ideen. Da muss ich mich immer dran erinnern, dass ich eigentlich zu Kacke spiele und meine Zeit weniger mit GAS-Recherchen und Pedale bauen und mehr mit üben verbringen sollte:gruebel:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: meisenknoedel, Flex Bass, Dommbasstisch und eine weitere Person
  • #7.763
Naja 2 Boxen sind ja kein Problem - das können meine aktuellen Verstärker beide. Aber Stereo hatte ich vorher noch nicht probiert und das schiebt halt schon nochmal anders. Ich denke auch noch an sowas wie den mimiq von TC electronic, dann wird der sound noch mehr aufgebläht. Und natürlich unterschiedliche Pedale jeweils in die Amps - Da kommt man schnell auf viel zu viele Ideen. Da muss ich mich immer dran erinnern, dass ich eigentlich zu Kacke spiele und meine Zeit weniger mit GAS-Recherchen und Pedale bauen und mehr mit üben verbringen sollte:gruebel:
Ja. Anders rum gedacht, mich animiert so abgefahrener Sound auch immer zum Spielen. Und über die Jahre, muss ich sagen, mache Ich das ganz gut :D
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel und Maybe3596

  • #7.765
Ich habe ein Problem: Ich habe gestern eine erste Jamsession für ein mögliches neues Projekt hinter mir; vorerst sind wir da nur zu zweit. Da der Drummer aber normalerweise Gitarrist ist, schlug er vor, dass ich doch mal mein Signal auf mehrere Amps schicken soll. Also habe ich meinen handlichen Peavey Century an einer DIY 2x15 mit EV15L um einen Petersburg P100 an einer alten Peavey 215 erweitern müssen. Das Problem? Es gibt nun keinen Weg mehr zurück.
Gott gibt eben seinen stärksten Soldaten die härtesten Kämpfe 🤷
 
  • #7.766
So, jetzt verewige ich auch mal meine dicken Dinger.

Hartke LH 1000
Marshall JCM 800 1935A 4x12
EV B215-M 2x15 + 1x6

1000017534.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: m-bass, Flex Bass, OliB. und 9 andere
  • #7.768
In kürze werde ich mir einen richtig dicken Solid State Amp kaufen wenn alles klappt :-)
Genau den wollte ich schon immer haben.

Wenn er mir gefällt werde ich anschliessend noch die passende bleischwere Box suchen und ebenfalls kaufen.
So eine hatte ich schon, habe sie aber wieder verkauft weil ich den passenden Amp nie gefunden habe.

Dann schleppe ich das Zeugs in die Katakomben und werde hier von meinem Anfall berichten :facepalm1:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Taubenhaucher, jogurt, Bassman1788 und 8 andere
  • #7.770
In kürze werde ich mir einen richtig dicken Solid State Amp kaufen wenn alles klappt :-)
Genau den wollte ich schon immer haben.

Wenn er mir gefällt werde ich anschliessend noch die passende bleischwere Box suchen und ebenfalls kaufen.
So eine hatte ich schon, habe sie aber wieder verkauft weil ich den passenden Amp nie gefunden habe.

Dann schleppe ich das Zeugs in die Katakomben und werde hier von meinem Anfall berichten :facepalm1:
Es hat geklappt, ein neues Eisenschwein ist eingetrudelt :claphands:

Ein SWR 750x von dem ich hier

https://www.bassic.de/threads/swr-paradise.14869329/page-13

bereits berichtet habe.

Ein klasse Amp :great:
 
  • Like
Reaktionen: Passilein, bassmansemi, RAVEN und 2 andere
  • #7.772
willst Du meine Goliath III 410?
Das musste ja so kommen ;-)

Mal schauen, momentan bin ich noch immer dabei den Amp auszuprobieren.
Er harmoniert übrigens sehr gut mit den FMC 14ern.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: haebbe58 und claudio
  • #7.773
Diese Kombination durfte sich letzte woche zum ersten Mal live bewähren.
Hat sie - mehr als überzeugend.

Ein Handwired Super Lead 1959. Sieht genauso aus, wie er klingen soll. Zerre, Power Chords, brutal laut.
So laut, dass zwingend ein Tone King Ironman dazwischen geschaltet sein muss.

1000072147.jpg
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus, crocoolli, SquareWaveSymphonies und 4 andere
  • #7.775
Das denk ich mir auch schon einige Zeit - eine 2x12 FMC soll/wird rgendwann die 4x12 ersetzen.

Vor vielen vielen Jahren als ich die Box als junger gekauft hab, war ich noch bei "groß = schaut gut aus = laut = sehr gut". Die wäre schon damals nicht notwendig gewesen...

Ich hab noch eine selbst zusammen gestümperte 2x12 im Bandraum stehen, die ist auch unfassbar laut.
 
  • #7.776
Amp breiter als Box müsste endlich verboten werden! Wo ist die vielgescholtene Regulierungswut, wenn man die mal braucht?
 
  • #7.778
Moin, bin ziemlich wenig unterwegs hier, aber ich dachte ich teile euch mal meine dicken Dinger mit: also für draußen Ampeg SVT VR mit Ampeg 8x10. Für drinnen HIWATT DR 103 mit Kunz 4x12 (geschlossene Box). Ja, das kesselt. Und darum gehts ja: nicht nur hören, auch fühlen!
Lasst es knallen! Maddin
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten