Die schönen alten Dynacords...

Der Bassking T ohne T läuft!

IMG_1175.jpg


So sieht die Vorstufe 82004 in eingebautem Zustand aus. Ich habe inzwischen Schraubelkos bestellt, dann kann ich mir das Lochrasterplatinen-Gebastel sparen und mit einem Elko und drei R + 2 Zenerdioden die Netzsiebung frei aufbauen. Die Löcher sind ja da.

IMG_1176.jpg


Die BIAS-Trimmer sind auch getauscht:

IMG_1179 (003).jpg


Prinzipiell passt alles perfekt, es ist ja das gleiche Gehäuse wie beim Eminent. Rechts vorne das Master-Poti 5k log, das hat sich gelohnt.

Man kann jetzt mit dem Gain die Anpassung an den Bass und ggf. Zerre/Chrunch einstellen. Mit dem Master macht man dann laut, ausserdem reduziert sich bei niedrigerem Masterpegel das Nebengeräuschniveau.

IMG_1180.jpg


So sieht er jetzt aus, die Original-Eminent-Knöpfe fehlen noch, da die des T nicht passen.

Rechts kommt noch die zweite Klinkenbuchse wieder rein und wird mit der zweiten Hälfte der ECC808 verbunden. Der Eingang ist dann etwas unempfindlicher für aktive Bässe, wird aber über das gleiche Gain-Poti wie der linke Eingang geregelt. Mehr Löcher wollte ich nicht reinbohren.

Bislang habe ich ihn nur im Wohnzimmer getestet, voll aufgedreht ohne Signal fällt ein Brummen auf, nicht laut, aber leise. Vielleicht kann man das mit einem 500 Ohm-Trimmer für die Heizung noch minimieren? Mal sehen...

So relativ leise klingt er recht gut, aber die Klangregelung scheint nicht so optimale Frequenzen zu haben. Die Höhen liegen zu hoch und die Bässe sind auch komisch regelbar, passiver Stack halt. Vielleicht passe ich ihn noch etwas an.

Die gelochten Plastikdeckel nerven ziemlich, einer ist gebrochen, beide ziemlich krumm.

Hat jemand zufälligerweise zwei Deckel zu verkaufen? Oder eine Idee, was man statt dessen machen kann?

So long

Chr.
 
Uff,

der Bassking R (statt T ein R :D ) lief ganz gut, klang gut an einer Mesa Boogie Diesel 15, die 40W sind ja ganz schön laut (mit Fender P V)!

Als ich dann einmal zum Test die Bässe weiter reingedreht habe, klang er auf einmal total verzerrt und hat sich davon auch nicht erholt. Muss ihn mal aufmachen, entweder ist der alte Elko ins Nirwana, eine EL34 gehimmelt oder ein Widerstand hochgegangen. So richtig Übersteuerung scheint die Endstufe nicht zu vertragen, deshalb wohl auch die Begrenzerdioden in der Röhrenstufe.

@Beate: Du hast einmal geschrieben, dass die EL34 Gitterwiderstände brauchen, um nicht so leicht abzurauchen. Wo genau werden die mit welchem Wert und welcher Belastbarkeit eingeschleift?

Ausschnitt Bassking T EL34.JPG


In die Leitung zu Pin 4 der EL 34? Vielleicht ist er ja dann robuster...

Die Begrenzungsdioden werde ich in Betrieb nehmen, die Einstellung ist bin den Serviceunterlagen des Eminent beschrieben. Den Master werde ich dann danach einschleifen, den finde ich wirklich hilfreich!

So long

Chr.
 
Schirmgitterwiderstände sind nötig. Wenn eine Endröhre überstuert wird, wächst der Schirmgitterstrom stark an, stärker als es das SG aushält. An einem Reihenwiderstand erzeugt er dann einen Spannungsabfall. Wegen der niedrigeren SG-Spannung sinkt dann die Verstärkung der Röhre (Gegenkopplung!) und die gefährliche Situation wird beseitigt.

Der gezeigte Ausschnitt reicht nicht aus. In einigen (oder allen?) Hybridgeräten hat Dynacord die SG-Widerstände wegrationalisiert. Dafür wurde zumindest bei den großen Endstufen der Längswiderstand der Siebkette, der das SG speist, vergrößert. Oder auch nicht... (Eminent 2/Imperator: 2.2k, Eminent 1 1k). Der SG-Strom fließt ja auch durch diesen Widerstand und hat die gleiche Wirkung.
Du kannst entweder R2 vergrößern (1st guess um 50%, Nachteil: auch die Spannung an der ECC81 sinkt) oder SG-Widerstände einführen - das wäre sauberer, ist aber auf der Platine schwer zu machen.

Diesen Widerstand in der Siebkette solltest Du auf jeden Fall prüfen - es kann gut sein, dass Du ihn überhitzt hattest.

(Aber tröste Dich - bei meinem Bassking habe ich auch den SG.Wiederstand gegrillt, als ich den Amp ausgefahren habe)
 
Danke! Der hat 1k 5W, Liegt aber vor einem 50uF Siebelko. Den werde ich mal vergrössern, 2,2k z. B. (so ist er im Schaltplan auch angegeben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich irritiert ist die Tatsache, dass hinter dem Schirmgitterwiderstand noch ein 50uF Elko liegt. Konterkariert der nicht die Schirmgitterschutzwirkung?
 
Wechelstrommäßig ja. Hier geht es aber vor allem um den Gleichstrom. Der Elko gehört zur Siebkette. Die Idee dahinter ist halt, den Längswiderstand der Siebkette doppelt zu nutzen. Also: das ist nicht schön gelöst, funktioniert aber trotzdem hinreichend gut.
In meinem Schaltplan dieser Endstufe (Eminent 1) stehen noch 1k - aber Dynacord hatte irgndwann generell mal die Schirmgitterwiderstände vergrößert.
 
Moin,

der Echolette Mustang (4x EL34, baugleich S100 und Bassmaster 100) ist jetzt fertig:

IMG_1198.jpg


Auf einer schönen TL606 mit recontem EV 15L macht er eine gute Figur, finde ich.

IMG_1199.jpg


IMG_1200.jpg


Die Transistor-Vorstufen habe ich durch eine einfache Vorstufe mit einer ECC808 ersetzt:

IMG_1196.jpg


Ziemlich fliegender Aufbau, funktioniert aber einwandfrei!

IMG_1197.jpg


Die Cs habe ich aufgeklebt, die waren sonst nirgends sinnvoll unterzubringen (hitzebeständiger Kleber bis 180 Grad).

Der Amp klingt wesentlich besser! Schön warmer Klang, der Amp bringt ein volles Pfund damit! Das heisst, dass der Verstärkungsfaktor stimmt, das muss ich aber noch live testen. Ggf. kommen noch Cs über den Katoden-R, ev. regelbar.

Das Einzige, was mich wundert, ist ein leichtes Brummen im unteren Kanal. Beide haben die Standard-Eingangsschaltung mit 2x 68K und 1M (Schaltbuchsen). Der obere Kanal ist super leise, voll aufgedreht ganz leises Rauschen und ein minimaler Restbrumm.
Der untere brummt deutlich lauter. Nicht, dass es wirklich stört, da der Bass schon sehr laut wäre, wenn es deutlich da ist, der Unterschied ist trotzdem nicht zu überhören. Ich habe die Eingangsverbindung abgeschirmt - das Gleiche, auch mit Abschirmbecher.

Mal sehen, wenn es im Alltag nicht stört, bleibt es so, wenn doch, muss ich mal nachsehen.

Der Mustang ist damit zwar modifiziert, er lässt sich aber ohne Weiteres wieder zurückbauen (es bleiben nur 6 Löcher von den Befestigungen zurück).

So long

Chr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt nachzutragen, dass der Mustang Gitterwiderstände hat, Echolette wusste schon, was gut ist.

Heute habe ich den Mustang im Übungsraum an der JBL BB240 getestet. Mit dem Preci V kann man ihn voll aussteuern, die Zerre kommt dann im oberen Aussteuerungsbereich leicht dazu, klingt aber gut! Das Harsche der Transistorvorstufe ist weg.

Immer noch macht der Amp aber einen Gleichspannungshub, wenn man anschlägt. Membranen einmal raus und wieder rein, ich schätze je fast einen cm. Das Gleiche passiert, wenn ich die Saiten mit der flachen Hand über dem Pickup Richtung Korps drücke und wieder loslasse.

Solch niedrige Frequenzen sollte der Ausgangstrafo doch eigentlich abschneiden. Oder ist das ein kurzes niederfrequentes Schwingen?

Die linke Glimmlampe (vom Tremolo) liegt an der Endstufen-Anodenspannung, die wird beim Anschlagen kurz dunkler, als wenn die Anodenspannung kurz zusammenbricht. Röhrendefekt? Werde die Vor- und Endstufenröhren mal tauschen. Einen Cap-Job hatte er schon, auch die Trimmer sind neu und die Ruheströme richtig eingestellt.

Ansonsten ist es ein schöner Amp, sowohl optisch als auch vom Sound her.

So long
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Expertin @beate :

Ich habe einen Dynacord Bassking T, einen Echolette Mustang, einen B1001 und einen Echolette A150 auf dem Tisch.

In den Schaltplänen sind ja Belastungen für die Kathoden- und auch andere Widerstände angegeben (Gitter und G2, Netzteil etc.)

Die Widerstände tausche ich alle aus, teilweise weichen sie bis zu 30% ab. Ok, die haben auch per se hohe Toleranzen.

Kann man die Belastbarkeit erhöhen (z. B. von 1 auf 2 oder 5 W), oder nimmt man dem Amp dann quasi die Sicherungsfunktion durch das Durchbrennen der Widerstände bei Überlast?

Was ist wichtiger für die Sicherungsfunktion? Kathoden- oder Grid/Gitter2-Widerstand? Netzteil?

Danke

Chr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Widerstände tausche ich alle aus, teilweise weichen sie bis zu 30% ab. Ok, die haben auch per se hohe Toleranzen.
dürfen sie auch haben.


Kann man die Belastbarkeit erhöhen (z. B. von 1 auf 2 oder 5 W), oder nimmt man dem Amp dann quasi die Sicherungsfunktion durch das Durchbrennen der Widerstände bei Überlast?
Das ist vor allem beim G2-Widerstand wichtig. Hier gilt es vor allem, die Leistung tatsächlich abzuschätzen - wenn Du den G2-Widerstand vergößerst, wird er wegen des größeren Spannungsabfalls auch mehr Leistung verbraten (auch das G2 ist eine Stromquelle). Damit dürfte sich die Frage nach 1 oder 2 W fast schon erübrigen.

Manchmal schützt übrigens ein knapp bemessener Katodenwiderstand auch die Endröhre. Aber nicht verlässlich. Dieser Widerstand dient vornehmlich zu Kontrolle des Ruhestroms (und neue 5W-Widerlinge mit nominell 5% Toleranz habe ich schon mit 10% Abweichung gemessen.) I.d.R. können die Oldies an dieser Stelle bleiben.

G1-Stopper und -Ableitwiderstände sind von den Werten her unkritisch.
 

Moin,

lt. Schaltplan des Mustang sollen die Grid2-und Kathoden-R 0,25 W haben, ich habe 0,7 W Metallfilm eingebaut (1 Ohm + 1 KOhm).

Dazu noch ein Quartett KT77, schön eingemessen auf 35 mV über den 1 Ohmer, das wird auch stabil gehalten.
Was ich noch nicht probiert habe, ist die Geschichte mit dem Gleichspannungshub zu überprüfen. Das geht im 6. Stock mit vielen Nachbarn dann doch nicht...
 
Hallo,

aus dem Urlaub mal eine Überlegung, vor allem an @beate:

Die alten Dynacords (Eminent, Bassking) und Echolette (z. B. Bassmaster 100) holen ja aus den EL34 relativ wenig Power raus. Die alten Eminenten aus 2x EL34 bei 420V etwa 45W, der Bassmaster aus 4x EL34 etwa 75 W.

Die Ausgangstrafos sind ja recht grosszügig dimensioniert, daher folgende Überlegung (genug Platz für zusätzlichen Trafo und Elko vorausgesetzt):

Wenn ich einen Eminent mit 420V nehme und ein zusätzliches Netzteil (z. B. 350V, 150mA) wie bei den 80W-Amps zuschalte, sollte man doch aus der gleichen Schaltung mehr herausholen können, geschätzte 75W sollten drin sein.

Die höhere Anodenspannung von ca. 780V kommt an die primäre Mittelzapfung des Ausgangstrafos, alles andere bleibt gleich.

Das gleiche Spiel beim Bassmaster 100, der aus 440V und 4x EL34 nur 75W rausholt (was man auch hört). Die Versorgungsseite sollte ja ausreichend sein, da sich beide Spannungen addieren, der Strom bleibt gleich.

Die Frage ist: Was macht der Ausgangsübertrager? Beim Bassspielen werden ja nur Spitzen im Bereich der Leistungsgrenze abgefordert, keine Sinusleistung. Kann man damit die Röhrenamps auf diese Weise "pimpen"?

Nur so eine Idee...

So long

Chr.
 
Der Übertrager wird rein isolationsmäßig die höhere Spannung sicherlich aushalten. Aber: erstens stimmt die Impedanz nicht, und allererstens haben die Trafos aus dem Emi2/Imperator deutlich größere Eisenquerschnitte. In dem von Dir beschriebenen Extrem solltest Du das ganz schnell vergessen.

Was vielleicht klappen könnte wäre eine moderate Erhöhung der Anodenspannung und die Verwendung eines anderen Röhrentyps, der höhere Ströme liefern kann. Aber auch das muss man im Detail rechnen. Wirf vielleicht mal einen Blick ins Datenblatt der 6L6GC und rechne nach, was man mit, sagen wir mal knapp 500V und einem EL34-Trafo reißen kann. Und dann prüfe das erstmal mit Spice... (ich habe sowas übrigens tatsächlich vor, allerdings mit dem Trafosatz eines Emi 2 und 2 GU50 - aber die passen nicht is Dynacord-Chassis)
 
Hallo,

ich habe günstig einen Bassman I mit Röhrenvorstufen erstanden. Leider sieht er so aus:

Bassking 1 2.jpg


IMG_1379.jpg


Wie kann man so etwas säubern, ohne etwas kaputt zu machen?

So long

Chr.
 
Kann man. Aber das Ding gehört vor dem Nutzen revidiert (Trimmer, Kondensatoren, evtl die Sockel)
 
Das Problem sind die Trafos, vor allem deren Papierisolierung. Die Platinen selbst kann man zumindest theoretisch in die Geschirrspülmaschine stecken - da ist nichts dran, was nicht wieder komplett abtrocknet.
 
Die Trafoisolierung dürfte ja wasserscheu sein...

Ich werde Netz- und Ausgangstrafo gegen die Trafos aus einem Eminent II austauschen, wenn das passt (sollte es). Dann kann ich ihn mit einem Gleichrichter und einem Elko auf 80W aufbohren und habe die vergammelten Teile vom Hals.
40W sind ja etwas wenig.
 

Zurück
Oben Unten