Ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine sehr gleichmäßig gewickelte Spule mehr Kapazität aufweist als eine, bei der sich viele Windungen überkreuzen und die Drähte dadurch nicht so viel Kontakt zueinander haben. Das wird man hören, aber ob es deshalb besser klingt, liegt im Ohr des Zuhörers...
 

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine sehr gleichmäßig gewickelte Spule mehr Kapazität aufweist als eine, bei der sich viele Windungen überkreuzen und die Drähte dadurch nicht so viel Kontakt zueinander haben. Das wird man hören, aber ob es deshalb besser klingt, liegt im Ohr des Zuhörers...
Ja auf jeden Fall. Wenn mir einmal ganz langweilig sein sollte, mache ich einen Test.
 
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine sehr gleichmäßig gewickelte Spule mehr Kapazität aufweist als eine, bei der sich viele Windungen überkreuzen und die Drähte dadurch nicht so viel Kontakt zueinander haben. Das wird man hören, aber ob es deshalb besser klingt, liegt im Ohr des Zuhörers...
Das war auch die These vom C. Meiser die ich vor vielen Jahren mal im Gitarre&Bass dazu gelesen habe. Und der war (RIP) augenscheinlich immer eher faktengetrieben.
 
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine sehr gleichmäßig gewickelte Spule mehr Kapazität aufweist als eine, bei der sich viele Windungen überkreuzen und die Drähte dadurch nicht so viel Kontakt zueinander haben. Das wird man hören, aber ob es deshalb besser klingt, liegt im Ohr des Zuhörers...
Die Legende von den anders klingenden Scatterwound Pickups stimmt nur insofern, als dass sich einfach das Volumen aufbläht, weil etwas mehr Luft in der Spule ist. Ansonsten liegt jede Ader immer direkt auf einer anderen Ader, die einen Strom in die selbe Richtung führt. Dabei ist dem Strom völlig egal, ob die daneben liegende Ader in der letzten Runde oder zwölf Runden vorher an dieser Stelle zum Liegen kam.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten