Fender Halsrampe

Ist ja echt schwierig. Die flacheste vorstellbare Kerbe wäre die, die (nicht) entsteht, wenn man gar nicht feilt. Also die am wenigsten tiefe Kerbe.
Diese kaum vorhandenen Kerben führten zum Schnarren der Saite zwischen Finger und Sattel wenn ich so um den 5. bis 10. Bund gegriffen hatte. Vertieft man die Kerbe mit Gefühl, so liegt die Saite auf den Bünden und kann nicht schnarren.
Das gilt aber nur in einem bestimmten Bereich. Wenn du die Saite z.B. im 12. Bund greifst, dann ändert sich der Saitenabstand zu den Bünden 1 - 11 wieder und die Saite kann mit etwas Pech wieder mitschwingen und schnarren.

Einfach mal ausprobieren: Saite greifen und zwischen Finger und Sattel zupfen. Mal scheppert es, mal nicht, je nachdem wo man greift. Und manchmal kann das stören - vermutlich besonders auf dem A-Bass - aber man kann es durch richtige Kerbung des Sattels minimieren.
 
Naja, ist vielleicht ja auch Problem, was eher bei den A-Bässen auftauchen kann, weil die mehr schwingen als ihre E-Kollegen.

Ich hab mal gesucht und noch eine Aufmahme mit dem Problem gefunden.

Gespielt wird ein H im 7. Bund der E-Saite und dazu die kleine Terz D jedoch eine Oktave höher auf der G-Saite auch im 7. Bund.
Die Noten werden abwechselnd gespielt. Dabei wird anfangs die E-Saite wieder losgelassen und gedämpft, wenn die G-Saite gespielt wird. Dann wird E-Saite jedoch weiterhin gehalten. In dem Moment, wo die E-Saite noch frei klingt und die Terz auf der G-Saite dazukommt gibt es ein übles Schnarren - nicht zu überhören.
Es wird in der Art weitergespielt, nur wird dabei bei jeder zweiten Wiederholung die E-Saite unterhalb des gegriffenen H im 3. oder 4. Bund durch Auflegen eines Fingers bedämpft, mit der Folge, dass das Schnarren verschwindet.
Die E-Saite schnarrt also irgendwo zwischen 7. und 1. Bund, jedoch nur, wenn ich eine bestimmte Harmonie - in diesem Fall Hm - spiele. Durch ein wenig vertiefen der Sattelkerbe habe ich das wegbekommen, bzw. in eine andere Gegend verschoben, wo ich es aber bis heute noch nicht entdeckt habe.

 
Ich hab 'nen Sigma BMC-1STE und genau die gleichen Probleme gehabt wie @Ochsenblut . Hab mir dann einen verstellbaren Messingsattel geholt, da ist beim Einstellen sicher auch eine tiefere Kerbe rausgekommen. Seitdem ist aber Ruhe.
 
Uff, mich würde das wahnsinnig machen :D Tom Waits in allen Ehren, aber das Schnarren koönnt ich nicht so lassen.
Naja, man spielt diese Tonkombination ja nicht so oft. Ich denke, dass so mancher bei gezielter Suche auch am eigenen Lieblingsbass ein Scheppern entdecken würde.
Probier's doch mal aus.
E- und G-Saite jeweils 7. Bund schön zusammen spielen. Die E-Saite liefert dann vom 6. Bund bis zum Sattel genau auch das D, welches du auf der G-Saite im 7. Bund spielst, und deshalb wird sie zum Schwingen angeregt und fängt an zu scheppern.
Den Effekt gibt es auch im 8. Bund auf der E-Saite. Der Teil der Saite zwischen 8. Bund und Brücke erzeugt ein C, der andere Teil zwischen 7. Bund und Sattel dazu die Oktave C. Da kann es schon reichen, nur den einen Ton zu spielen und schon scheppert die Saite zum Sattel hin. Wenn du jetzt noch das C-Oktave im 10. Bund auf der D-Saite dazu spielst, dann steigt die Schepperwahrscheinlichkeit massiv an.
 
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazu geben:
der thread hat sich vom ursprünglichen Thema deutlich entfernt, aber es sind viele andere interessante Aspekte behandelt worden.
Ich denke, es ist klar geworden, dass ein Halsspannstab in den obersten Lagen des fretboards überhaupt nicht mehr wirken kann.
Außerdem darf ich darauf hinweisen, dass ein "kerzengerader" Hals nicht zweckmäßig ist, speziell bei ganz flacher Saitenlage (die wiederum z.B. beim Slappen nicht unbedingt wünschenswert ist).
Der Grund dafür ist die Form der schwingenden Saite, die natürlich eher jeweils bei der halben Länge Platz braucht.
Eine gute Darstellung davon und Erklärung zum Hals-setup findet sich hier:
https://www.jerzydrozdbasses.com/the-ultimate-guide-to-the-perfect-bass-guitar-setup
 
Wenn's den TimAmBass & die anderen glücklich macht ... kann ein jeder was davon lernen. Ich finde nur die Leute lustig, die mit dem Lineal nachschauen, ob denn der Hals auch wirklich gerade ist.
 
Wenn's den TimAmBass & die anderen glücklich macht ... kann ein jeder was davon lernen. Ich finde nur die Leute lustig, die mit dem Lineal nachschauen, ob denn der Hals auch wirklich gerade ist.
Na zum Bünde abrichten! Danach natürlich wieder in der Halskrümmung, die zum Spielen angenehm/benötigt ist.
 

Ich spiele derzeit den Classic 70's Jazzbass MiM, Erle Korpus, Alnico PU's.
fender-70s-jazz-bass_4.jpg
Der Hals ist wie weiter oben beschrieben nicht ideal, obwohl schon professionell abgerichtet, sehr wetterempfindlich und schwer einzustellen, weshalb ich ihn jetzt gegen einen Ahornhals tausche und dann nochmal abrichten/einstellen lasse.
Allerdings will ich ihn doch noch nicht ganz gehen lassen, weil ich ihn wirklich schön finde und ich einen Ersatzbass zusammenstellen will.
Bei Bassparts gibt es einen Erlebody für rund 150 Euro, Delano PU's für 94 Euro, Eine fertig abgeschirmte passiv Elektronik für 50 Euro von Richter, Brücke 18 Euro und Schaller Wirbel für 65 euro.
Als Farbe hab ich mir diese Farbe mit schwarxem Pickguard rausgesucht:
Light-Menthol.gif

Meine Freundin wird mir dabei helfen, die hat viel Erfahrung mit Lackieren.

:great:
 
Alles super bis auf die Farbe.
Aber geschmäcker sind verschieden...
Lass deiner Freundin doch freien Lauf und lass dich überraschen...
 
Ich steh voll auf die Farbe, vor allem mag ich dass es diese Farbe sonst nie zu sehen gibt. Am ähnlichsten wäre noch Seafoam Green.
 
zusammengefasste ergebnisse (problembeschreibung, ursachen und lösungsansätze) aus dem oben erwähnten TB-thread als zitat:

1. The ski jump forms where the neck cross-section transitions from square at the heel block to rounded on the back of the neck.
2. The cross-sectional area over the transition may be reduced by as much as 25% from square to rounded. This will have an impact on the stiffness of the neck in this area.
3. The condition can not be corrected by adjusting the truss rod. The exception may be with neck-through instruments that have longer than normal truss rods (this exception is a matter of theorizing at this point - we have no measurable data to support the theory).
4. In some cases where more than four screws or bolts are used to attach the neck and there is a partial shim at one end of the neck pocket, some bending through the heel block may occur.
5. The conventional ways to deal with the condition are -
a) Dress down the upper frets to put them on the same plane as the rest of the fretboard
b) Remove the upper frets, flatten the fretboard in the upper end, re-fret, level and crown the frets.
c) In the case of a neck with a shim and more than 4 anchoring screws, some support at the middle screws may be necessary. Alternatively a full pocket shim or the re-routing of the neck pocket would be effective.
6. Heat treatment to bend the "kink" back to straight may be an option, but it is unproven in our collective experience.
7. Neck-through basses can develop the "kink" though it occurs less often. There are fewer options for treating a neck-thru with this condition.
 

Zurück
Oben Unten