Fender im Bassprofessor

J.K.

J.K.

Member
Beiträge
349
Ort
DE
Bassix
ß786
Hallo!

Ich abonniere jetzt schon seit einigen Jahren den Bassprofessor.
Was mir auffällt: Die Macher der Zeitschrift scheinen offensichtlich ein gestörtes Verhältnis zu Fender zu haben. Jedenfalls habe ich hier in den ganzen Jahren nicht einen einzigen Testbericht über Fenderbässe lesen können.
Ist das purer Zufall? Oder hat jemand von euch 'ne Ahnung, warum die 7ender links liegen lassen?
 
Weil bei Fender warscheinlich die Qualität schwankungen zu hoch sind und sowieso jeder den Jazzy und den Preci kennt. Einen Testbericht über den neuen Jaguar würde mich aber auch mal interressieren. ;-)
 
deswegen finde ich ja auch bassprofessor so zum kotzen!

wie kann man so eine marke wie fender so links
liegen lassen???
ich finde ja dass selbst bei gitarre&bass das thema
fender zu kurz kommt, obwohl die immerhin letztens ein
gutes special zum jubiläum gebracht haben.

ich finde es krank.. man sollte bedenken, dass es
verdammt viele berühmte bassisten gibt, die auf fender spielen.
und jetzt sogar auch Flea! hihi.. spielt jetzt auch
offiziell einen jazz bass!

das ist ja so ähnlich, als ob ich eine autozeitung mache
und volkswagen (hab extra nicht mercedes geschrieben[:D])
total ausklammere.. son scheiss.. echt..
das bassprofessor forum ist genauso dreck die das blatt!!
[xx(][xx(][xx(]
 

...das in der G & B zuwenig über Fender geschrieben wird kann ich eigentlich nicht sagen so alle 3 Hefte wird sicher ne Gitarre oder ein Bass vorgestellt... Im aktuellen ist der Aerodyne, 2 Strat's und noch ne Squier, im Heft davor ne Tele wenn ich mich recht erinnere....also wenig finde ich das wirklich nicht!

Im Bassprofessor stört mich die Fenderabstinenz nicht, ich habe ja noch die G&B [;-)].

Tja, es ist halt auch so, wenn nicht viel neues passiert, kann nicht viel neues berichtet werden und wahrscheinlich passiert bei anderen mehr....[;-)][:D]

...also was soll die Aufregung, die meisten Fenderfreaks wollen doch, dass alles bleibt wie es ist und so lange nichts neues berichtet wird scheint es so zu bleiben....

......man kann nicht alles haben!

Ich mache mir jetzt ein Radeberger auf!
Prost! [:D][:D][:D]

Khayman

 
Hi,

aber der BP hat doch irgendein Problem mit Fender, oder wieso schreiben sie den Namen denn nie hin? Immer drumrum - das muss doch nen Grund haben....

Gruß,
UW
 
eben! fender hat bis auf ein paar wenige ausnahmen (die aber leider alle zum größten teil gefloppt sind) keine wirklich großen innovationen mehr gebracht.

wenn ich mich recht erinnere, stand sogar mal irgendwann mal im bassprofessor, daß das magazin den namen fender im zusammenhang in vergleichenden testberichten nicht mehr abdrucken durfte. aber fragt mich jetzt bitte nicht nach details.

 
Zitat:so so, flea spielt fender. und was besagt das? dass alle, die erfolgreich sein wollen, sich gefälligst einen jazzbass vor die plauze schnallen sollen? der mensch spielt seine sachen sicherlich auch auf anderen bässen in derselben art und weise

ich wollte damit nur sagen, dass selbst gestandene
leute wie zb. Flea ab und an auf Fender zurückgreift
und das obwohl er ja jahrzehnte ein muma-mann war.
[:D]

ich meine gar nicht, dass man nur mit fender erfolgreich
werden kann (obwohs ne interessante theorie ist [;-)])

ich finde den bassprofessor nur scheisse, weil er
fender total ausklammert. ich habs sogar ein paarmal
trotzdem mit ihm versucht..
aber ehrlicherweise muss ich dazusagen, dass ich auch
andere aspekte des blattes wie layout, wahl der interviews
und wahl der getesteten bässe langweiilig finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:...also was soll die Aufregung, die meisten Fenderfreaks wollen doch, dass alles bleibt wie es ist und so lange nichts neues berichtet wird scheint es so zu bleiben....

stimmt.. das will ich wirklich!!

ich will, dass die ganzen leute, die irgendwelche "edel"bässe
spielen bei dem scheiss bleiben, damit wir anderen eine
vergleichsmöglichkeit zu unserem geilen ehrlichen sound haben!
wo kämen wir denn hin, wenn alle fender spielen würden?
nein, nein, das wär nicht gut!!!

[8D][;-)][8D][;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: funky1975


warum er meist mit dem muman (war mitte 90er) assoziiert wird ist mir nicht ganz klar...
"Kleinkariertmodusan"
Na, sagen wir mal ab 90 bis mitte 90er[:D]!
wieder aus"

Die Bloodsugar... hat der hauptsächlich mit Mumän und Achtung: Wal! eingespielt.Bei der One hot Minute kam ein Alembic oft zum Einsatz
Auf der Blood... hat er einfach DEN Flea Sound
Ach zum BP:
Ich hol mir lieber den teuren(aber viel informativeren) BassPlayer, BP ist zwar nett aber reizt mich nicht zum kauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
berichte in zeitschriften haben immer was mit anzeigenkunden zu tun, alter hut.
wenn über jahre nicht ein bericht über den wichtigsten basshersteller in einer fachzeitschrift kommt, ist das schon auffällig, oder? egal, ob man die instrumente mag oder nicht, den status quo von fender zu leugnen ist kinder-trotz, sorry.
der bassprofessor ist genauso wenig neutral wie jede andere zeitschrift, man achte doch bitte, wie im g&b in der gleichen ausgabe anzeigen und testberichte von produkten seitennah gedruckt werden..
während solche dinge wie holzverkleidete pickups im bassprofessor hochgejubelt werden als erfindung es rades wird über dinge von vielfachem interesse wie der neue fender mustang-bass nicht erwähnt. ist die richtung nicht offensichtlich? [|)]
 

Zitat:Original erstellt von: funky1975

man kann doch nicht wirklich behaupten das fender im bassbereich mit innovationen glänzt, oder?
hat fender ja auch gar nicht nötig.
was leo vor über 50 jahren an innovation geleistet hat, setzt bis heute den maßstab.
 
Vielleicht schaltet Fender keine Anzeigen im BP und der BP revanchiert sich eben auf seine Art dafür???
Wen störts? Die Fender-Fraktion schwört eh nur auf die uralten Fender Schneeschieber und auf dem Bass-Sektor hat sich nun bei Fender wirklich nicht gerade großartiges getan. Prezi mit Jazzbasshals, Jazzbass mit Prezihals etc... Jetzt auch noch all diese Fenderkopien, die heute jede Fima auflegt.. wie langweilig!
 
Zitat:Original erstellt von: Basstler

Vielleicht schaltet Fender keine Anzeigen im BP und der BP revanchiert sich eben auf seine Art dafür???
Das wird's sein.

Und es ist sicher auch nicht interessant, alle Nase lang lesen zu müssen, wie gut Fender-Bässe sind (zumindest für diejenigen, die Fender nun gar nicht mögen...) [:D]
 
Nymi hat mal wieder recht....

Wenn man Fender nicht mag, dann ist natürlich schrecklich zu lesen daß die Dinger gut abschneiden [ooo]

Und was Fender-Innovationen angeht, warum sollte Fender was verbessern? Sie können sich heute noch auf ihren Lorbeeren ausruhen, bauen Bässe die weltweit am meisten gespielt werden und das beste ist...

Die Dinger funktionieren. Also, warum was ändern?


Noch mal zum BP:

Mir ist auch aufgefallen, daß die immer drumherum schreiben 7ender oder Leo F. Bass oder weiß der Geier...Daß die keine Fender testen ist mir egal, aber ich frage mich dennoch, warum sie den Namen nicht erwähnen? Wenns was rechtliches ist, was denn?

Klingt eher wie Unterlassungsklage in irgendner Art und Weise [ooo]
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich immer nur über und nicht mit anderen reden?
Ich habe gerade mal 'ne Mail an den Bassprofessor geschickt und nachgefragt, was das mit dem Fender-Boykott soll. Bin mal auf die Antwort gespannt.[B)][:D]

Hallo!

Ich lese den Bassprofessor nun schon einige Jahre und bin im Großen und Ganzen eigentlich ganz zufrieden mit eurem Blatt. Nur eine Sache irritiert mich: Warum lasst ihr Fender links liegen? Als überzeugter Jazzbass-Spieler würde ich bei euch auch gerne mal was über Fender lesen.
Auch andere Basser fragen sich, was das soll.
Guckst du:
https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14782683

Schönen Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
@J.K.

SUPER!!! finde ich echt gut!!

und: da fasse ich mir an die eigene nase und
sage, dass man den angeklagten doch immer ein
recht zugestehen sollte, sich selbst zu verteidigen.

mea culpa!

aber: mal schauen, was der bassprofessor dazu zu sagen hat [;-)][8D][:D]
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz
ich wollte damit nur sagen, dass selbst gestandene
leute wie zb. Flea ab und an auf Fender zurückgreift
und das obwohl er ja jahrzehnte ein muma-mann war.
[:D]

soweit ich weiß hat flea auch für den song californication schon nen jazzbass verwendet, und das liegt ja schon etwas länger zurück..also das er auch mal zum jazz-bass greift is nix neues [;-)]

und das er ein musicmann spieler ist/war is mir was ganz neues...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat:Original erstellt von: J.K.

Warum eigentlich immer nur über und nicht mit anderen reden?
Ich habe gerade mal 'ne Mail an den Bassprofessor geschickt und nachgefragt, was das mit dem Fender-Boykott soll. Bin mal auf die Antwort gespannt.[B)][:D]

Hallo!

Ich lese den Bassprofessor nun schon einige Jahre und bin im Großen und Ganzen eigentlich ganz zufrieden mit eurem Blatt. Nur eine Sache irritiert mich: Warum lasst ihr Fender links liegen? Als überzeugter Jazzbass-Spieler würde ich bei euch auch gerne mal was über Fender lesen.
Auch andere Basser fragen sich, was das soll.
Guckst du:
https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14782683

Schönen Gruß!


Habe prompt 'ne Antwort erhalten:

...vielen Dank für Deine E-Mail - und Danke auch dafür, dass Du Dich mit deinem vollen Namen bei uns meldest, statt eines der üblichen albernen Pseudonyme zu verwenden.

Du bekommt die Antwort auf Deine Frage von Roland Kaschube, dem Herausgeber des Bass Professor:

Tatsächlich sind wir als Zeitschrift Bass Professor nicht befugt, den Namen F***** zu erwähnen. Es ist uns von offizieller Seite untersagt, den Namen zu benutzen. Falls es hin und wieder doch passiert, handelt es sich meistens um Original-F.-Bässe.

Wir lassen also mitnichten *~* links liegen, dürfen nur deren Namen nicht verwenden.

Noch eine Anmerkung zum Thema "Edelbass": für mich ist ein vorzüglich gebauter Leo F.-Bass - z.B. aus dem Custom-Shop - genauso ein "Edelbass", wie z.B. ein Sadowsky oder ein Hot Wire Dream-Bass. Tatsächlich muss ich leider immer wieder feststellen, dass viele Leute, die sich negativ über "Edel-Bässe" auslassen, sich meistens gar keinen leisten können.

Ich selbst finde den Ausdruck "Edelbass" eher fraglich, im Englischen gibt es ihn erst gar nicht. Dort ist ein "Edel-Bass" ein Instrument, dass auf den Spieler abgestimmt wurde, eben ein "Custom-Made", ein eigens für den Instrumentalisten gefertigestes Instrument - nicht mehr und nicht weniger.

Ich denke nach wie vor: Der Sound eines Bassisten kommt in erster Linie aus den Fingern, aber ein gutes Instrument hilft natürlich dabei.

In diesem Sinn: keep on bassing,

Roland Kaschube

(Hallo Jürgen, ich autorisiere dich hiermit, diese Mail auf bassic.de zu posten - Roland Kaschube)
______________________________________________________



...na ja, das erklärt aber immer noch nicht, warum die z. B. keine Fender-Bässe testen.
 

Zurück
Oben Unten