Flatwounds for ever!

Die Frage ist hier bestimmt schonmal gestellt worden, aber das Angebot ändert ich ja immer mal- ich suche eine gute Taperwound Flat B-Saite.
Habe gerade eine ältere von Fender aus dem Fundus gekramt und auf meinen 5er gezogen- prima!
Nur leider hat sich Fender auch hier entschieden, ein gutes Produkt nicht fortzuführen, die gibt’s schon länger nicht mehr. Wer kann mir ne Alternative aufzeigen? Einzelsaiten wären toll, weil 4er Sätze hab ich noch genug und bei den Preisen für Flatwound 5er Sätze schlackern mir mittlerweile die Ohren… danke!!
 
La Bella 760FL-B vielleicht? Ich kann zu Hause nochmal checken ob ich die noch habe, erinnere mich dran.
 
Moin allerseits,

das LaBella seit einiger Zeit andere Ballends verbaut, wurde ja hier schon mal angemerkt.
Ich hab auf meinem AM Pro Preci seit über 2 Jahren die Low Tension Flats, mit den noch messingfarbenen Ballends.
Bin seehr zufrieden, die funktionieren 1a auf dem Bass.

Nun habe ich mal einen neuen Satz gekauft, und da sind die bunten Ballends a la Daddario dran.
So weit so egal, ABER: die sind auch größer als die ursprünglichen Ballends!

Was dazu führt, das sie auch nicht mehr in die knapp bemessene Öffnung der AM Pro Bridge passen!
Siehe mein Beitrag von 2017:

So ein Mist! Das nur als Hinweis, falls jemand die Saiten mit dieser Bridge einsetzen will!
Oder hat jemand eine Lösung für das Problem?

String through will ich nicht mehr, das ist zuletzt ziemlich nach hinten losgegangen mit LaBellas, obwohl ich die 760FS-TB genommen hatte...

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, es liegt an der Harnsäure und dem damit verbundenen pH-Wert von 5.5, also chemische Verhältnisse wie bei Handschweiß, was die Saiten altern lässt.
Man könnte also auch einmal kurz drüber urinieren und eintrocknen lassen, oder :D ?

das wäre dann die Lemmy Variante zur Handcreme.
 

Den Wechsel, den Du gemacht hast, hab ich vor ein paar Monaten gemacht. Der erste Eindruck war genauso begeistert, aber inzwischen wünsche ich mir die Fender manchmal wieder zurück.
Hab meine leider auf den Fretless mit 4/4 Headstock gezogen und gekürzt.
Gestern war ich allerdings wieder hin und weg vom Sound der LaBellas aufm P., ganz leicht angezerrt vom AMP A-Bass.
Ich denke ich lege mir einen zweiten Satz Fender Flats zu und tausche dann nach Laune.
Willst Du Deinen zufällig weitergeben @Geosammler ?
 
Den Wechsel, den Du gemacht hast, hab ich vor ein paar Monaten gemacht. Der erste Eindruck war genauso begeistert, aber inzwischen wünsche ich mir die Fender manchmal wieder zurück.
Hab meine leider auf den Fretless mit 4/4 Headstock gezogen und gekürzt.
Gestern war ich allerdings wieder hin und weg vom Sound der LaBellas aufm P., ganz leicht angezerrt vom AMP A-Bass.
Ich denke ich lege mir einen zweiten Satz Fender Flats zu und tausche dann nach Laune.
Willst Du Deinen zufällig weitergeben @Geosammler ?
Ja, warum nicht?
 
Nachdem ich lange bei Precis die Fender Flats bevorzugt hatte, habe ich heute mal die LaBella Deep talking Bass draufgetan...

Vom Klang her Welten Unterschied... So geil...
Angespielt und :D

Die bleiben...
Vom Klang her fand ich die auch richtig gut, habe mich aber letztendlich in die La Bella LTF-4A Bass Flexible Flats L verliebt! Ein wenig geringere Saitenspannung. Damit funktionieren Läufe besser bei mir. Ich finde auch, dass diese Saiten den ausgewogensten Klang haben. Bei den 760FL war mir die E-Saite zu dominant.
 
GHS 45 - 95 light

PXL_20230721_120221311.jpg
 

Zurück
Oben Unten