FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

na dann haben wir ja alle Möglichkeiten, ich haben eine FMC 1123.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    307,6 KB · Aufrufe: 195
Wahrscheinlich hasst mich Hans jetzt dafür, da das saubere Beziehen des Combos wohl einiges aufwendiger ist, wie bei normalen Boxen. :D

Aber "fertige" Combos sind echt problematisch. Entweder ist es wirklich ein Kompromiss oder sauteuer und so hat man alle Möglichkeiten.
 
Aber "fertige" Combos sind echt problematisch. Entweder ist es wirklich ein Kompromiss oder sauteuer

Tja, ich bekenne mich schuldig - ich habe mich für "sauteuer" entschieden und diese Entscheidung bisher nicht eine Sekunde lang bereut.:stolz:

Auch die "FMC - Boxen" durfte ich schon mal anspielen und der Sound war wirklich richtig gut - wahrscheinlich habe ich dann eine Entscheidung im Sinne von "das will und wollte ich schon immer haben und jetzt bezahle ich das eben" gefällt - das finde ich insofern nicht schlimm, als das ich mit meinem "leichten Gepäck" rundum zufrieden bin ( ich will einfach keine "Kühlschränke" und "Eisenmonster" mehr schleppen - That's it ).

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
;-):O! Schau Dir mein Bild noch mal an, das ist kein FMC 810 Combo :D, wobei das hat niemand, ein 810er Combo mit Einschub für eine Vollröhre.
Mein "Problem" ist ich liebe die Abwechslung, d. h. der Soul 2 ist nicht der erste Amp der im Combo sitzt, vielleicht aber der letzte. Sag niemals nie. ;-)
 
;-):O! Schau Dir mein Bild noch mal an, das ist kein FMC 810 Combo :D, wobei das hat niemand, ein 810er Combo mit Einschub für eine Vollröhre.

@Logabass :Sorry, mir war nicht klar, dass du das aus dieser Sicht siehst - oder meinstest du mich jetzt gar nicht? ( immer gut, mal nachzufragen ).:-/

P.:-):bier:
 
Ne, aber Mark King hatte mal nen 810er Combo :D:D

Edith sagt: Ja, dat is nich der King Mark ... aber das beweist nur, dass er nicht allein so bekloppt war :D

Ja leck mich am Arsch, da muss ich nochmal drüber nachdenken. [¦)]
Gedankenspiel:
Ich lass mir einen 810er Combo für meinen Buggi bauen und sach beim Auftritt zu unserem "Toni", kannst Du mal schnell meinen Basscombo aus dem Auto holen. :D
 
Es müsste für solche Combos einen Verschluss für die Amp-Vorderseite geben - bspw. wie bei einem Rack - damit der Amp beim Transport besser geschützt ist. So beraubt man ihm ja seines Schutzes.
Ansonsten ist das ein schönes Kistchen. :great:


cheers
us

Sollte aber eigentlich kein Problem sein. Wenn Du links und rechts oben und unten einen "Möbelmagneten" einschraubst, die "Gegenplatten schraubst Du dann z. B. auf eine mit Filz umklebte 6 mm MDF Platte mit 2 Griffen, dann kannst Du das sehr günstig machen. Die kleinen Magneten dürften eigentlich nicht stören. Alternativ müsste dies auch mit Klett zu realisieren sein.
 

Mal ne Gedankenspielerei... Wenn ein Kühlschrank schon immer ein Traum war, aber aufgrund von Rücken nur 2 4x10er in Frage kommen ( eventuell könnte auch eine dieser beiden nur 2 10er haben )... Und man muss alles nach und nach kaufen und auch der Amp wäre erstmal ein Ashdown... Und als kleines Besteck würde man auch mal nur eine Box mitnehmen....

Retro, CL oder Pro? Geht die Retro auch Standalleine? Die bekannte 410 HE vom asiatisch amerikanischen Vorbikd tuts für mich nicht alleine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Retro oder Pro? Geht die Retro auch Standalleine? Die bekannte 410 HE vom asiatisch amerikanischen Vorbikd tuts für mich nicht alleine...
Kommt drauf an, welches Tuning du spielst und in welchem Bandumfeld du bist ... Metal auf A mit Gitarre und Keys? Vergiss es ... Classic Rock Trio in Eb? Sicher dat.
 
Nö, er wollte ne 115er unter die 410er stellen, da das aber absoluter Humbug hinsichtlich des deutlich unterschiedlichen Wirkungsgrades zwischen 115 und 410 ist (die 15er muss deutlich höher belastet werden, um mit der 410er mithalten zu können), finde ich eine 610er schon sinniger anstelle 410+115.
 
Nicht falsch verstehen... Es soll einen Kühlschrank ähneln. Wenn es fertig ist. 15er kommen mir nur noch in Verbindung mit anderen 15 ern ins Haus.
 

Zurück
Oben Unten