FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Auf jeden Fall wird es aber durch Boxenmix immer schwieriger, das klarere Signal hat man bei identischen Speakern und am klarsten ist immer noch die Punktquelle, ein wirklich guter 15er ist am einfachsten zu beherschen, schon eine 2x12 oder 2x15 ist irgendwie diffuser in der Abstrahlung, aber immer noch sehr easy, 4-8x10 sind auch noch einfach einzustellen, verschiedene Speakertypen/größen zu mixen ist immer ein Abenteuer, hat mich noch nie glücklich gemacht...
Das Mixen von Boxen mit verschiedenen Speakern fällt leichter, wenn sich der Pegel pro Box einstellen lässt. Mit Preamp + Stereo-Endstufe ist man da ganz gut aufgestellt, und die Wahrscheinlichkeit, etwas gut klingendes hinzubekommen, steigt. Ich habe im Moment eine Kombi aus einer 115er und einer recht potenten 208er im Test. Mit etwas Pegel- und EQ-Tweaking ergibt das schon eine tolle, transportable Soundwand, mit der Fingerstyle genauso gut geht wie Slapping. Aber ob's in der Band auch funktioniert, kann ich noch nicht sagen.
 
jetzt hab ich mal eine frage an die Runde. Hat jemand schon eine 3x10 mit einer 1x12 oder 2x10 kombiniert? Da bräuchte ich ja 16 Ohm um parallel auf 4 zu kommen. Hab bei Hans jetzt keine zwischen 4 und 16 Ohm schaltbare 2x10 oder eine 16 ohm 1x12 gefunden.

Hat jemand damit Erfahrungen?
 
Ich hatte bis vor kurzem 2 Stück FMC 210 NeoDeluxe 600W 4/16 Ohm schaltbar, mit denen ich flexibel diverse Amps und Boxenkombinationen nutzen konnte. Der Ohm-Umschalter hat 2014 €20.- Aufpreis pro Box gekostet.
Hans hat den Umschalter nicht groß als Option auf der Homepage beworben, ist aber möglich.
Er ist meinem Verständnis nach immer dann verfügbar, wenn:
a) eine Box mehr als einen Treiber hat
b) es die Treiber des verwendeten Models in den benötigten Impedanzvarianten für Hans lieferbar gibt.
Beispiel:
Meine alte Box heißt heute FMC 210H Neo2 und ist auf der Typenliste als erhältlich in 4 oder 8 Ohm gelistet.
Man nehme also die 4-Ohm Variante (2 Treiber á 8 Ohm parallel) und kann dann da einen Umschalter auf seriell ( =16 Ohm) dazubestellen.
Boxen mit nur einem Treiber würde ich mir nicht nur wegen einer Nutzung als Zusatzbox in 16 Ohm bestellen, da würde mir eine sinnvolle Standalone-Verwendbarkeit fehlen.

sIMG_1442.jpg
 
Eine umschaltbare 210er von 4 auf 16 Ohm ist kein Problem. Kostet 25 Euro Aufpreis.
Aktuell hab ich sogar eine 210H Neo2 mit Umschalter auf Lager.
 
Mal ne Frage an die fmc user hier: welche der vielen 210 er könnte meine werden?
Sollte auf eine EV15 L drauf und gerne etwas knurrig wie Ampeg-eminence, aber auch knackig wie Glockenklang klingen. Am besten dann noch leicht sein.
Schließt sich das aus? Falls ja, wäre dem Gewicht der Vorzug zu geben.
Welche würde in etwa wie eine halbe Gloka take five klingen (hab meine gerade verkauft weil zu groß für die aktuelle Anwendung).
Habe was Neo angeht, bisher nur Erfahrung mit sica 12 er Neospeakern, die mir überhaupt nicht gefallen haben, weil ich die hohen Mitten irgendwie nervig und aufdringlich fand. Eine 6 10er Markbass hingegen war mir zumindest nicht negativ aufgefallen, als ich sie mal bei ner session gespielt habe.
Ideen?
 
Moin lallys, auf meine Mesa 1x15 EVL steht seit einem Jahr eine Mesa x10 mit Sica Neos,da ein Original-Speaker gestorben ist.
Das passt ziemlich gut zusammen. Würde also für die entsprechende FMC Neo sprechen, sonst halt für die entsprechend schwerere Pro mit Ferrits.
 

Die Neo 10er haben tatsächlich keinen Hochmittenboost. Sie gehen von Natur aus recht hoch rauf, wenn man keine Hochtöner mag kann man diese durchaus auch weglassen. Da klingt der Slapp trotzdem gut.
Insgesamt klingt es aber auf jeden Fall mehr nach Glock als nach Ampeg. Für den Ampegartigen Sound sind die Eminence Dinger schon wichtig. Wobei es mittlerweile auch von Eminence Neos für geschlossene Boxen gibt, also eben für die Ampegfans. Das werde ich demnächst mal probieren. Dann gibt es die Retro 410er auch noch als Neo Variante :-)
Das wiegt dann evtl sogar unter 20 Kg wenn man Frontbespannung anstatt Gitter macht.
 
Die Neo 10er haben tatsächlich keinen Hochmittenboost. Sie gehen von Natur aus recht hoch rauf, wenn man keine Hochtöner mag kann man diese durchaus auch weglassen. Da klingt der Slapp trotzdem gut.
Insgesamt klingt es aber auf jeden Fall mehr nach Glock als nach Ampeg. Für den Ampegartigen Sound sind die Eminence Dinger schon wichtig. Wobei es mittlerweile auch von Eminence Neos für geschlossene Boxen gibt, also eben für die Ampegfans. Das werde ich demnächst mal probieren. Dann gibt es die Retro 410er auch noch als Neo Variante :-)
Das wiegt dann evtl sogar unter 20 Kg wenn man Frontbespannung anstatt Gitter macht.
Wie sieht es denn mit einer geschlossenen 210er in 8 Ohm aus, hat sich da schon was ergeben? :-)
 
Die Neo 10er haben tatsächlich keinen Hochmittenboost. Sie gehen von Natur aus recht hoch rauf, wenn man keine Hochtöner mag kann man diese durchaus auch weglassen. Da klingt der Slapp trotzdem gut.
Wenn dir die ca. 80€ egal sind würde ich trotzdem in einen HT investieren. Du brauchst ihn wie Hans schrub wirklich so gut wie nie, aber hin und wieder bin ich froh dass ich ihn hab.
Manche Locations fressen dermaßen Höhen dass man sich ansonsten nicht mehr gut hört. Neulich ist mir das erst im "l'autre Canal" in Nancy passiert, die haben eine Bühne die rundrum mit Schaumstoff und Akustikplatten bedämpft ist, da reflektiert nichts über 250KHz, da musste ich mir den Bass zusätzlich auf den Monitorweg legen lassen, was ich normalerweise gar nicht mag, sonst hätte ich nicht gut gehört. Gerade in Räumen mit viel Schaumstoff brauchts zumindest einen Mitteltöner. Umso geiler wenn man ihn dann mal weglassen kann :-)
Ich liebe Konuslautsprecher, in einer meiner 110er werkelt ein 5" der recht weit hochgeht, wobei mir 6Khz eigentlich reichen. Das ist aber Geschmacksache. Manche mögens halt gern silbrig...
 
Wenn dir die ca. 80€ egal sind würde ich trotzdem in einen HT investieren. Du brauchst ihn wie Hans schrub wirklich so gut wie nie, aber hin und wieder bin ich froh dass ich ihn hab.
Manche Locations fressen dermaßen Höhen dass man sich ansonsten nicht mehr gut hört. Neulich ist mir das erst im "l'autre Canal" in Nancy passiert, die haben eine Bühne die rundrum mit Schaumstoff und Akustikplatten bedämpft ist, da reflektiert nichts über 250KHz, da musste ich mir den Bass zusätzlich auf den Monitorweg legen lassen, was ich normalerweise gar nicht mag, sonst hätte ich nicht gut gehört. Gerade in Räumen mit viel Schaumstoff brauchts zumindest einen Mitteltöner. Umso geiler wenn man ihn dann mal weglassen kann :-)
Ich liebe Konuslautsprecher, in einer meiner 110er werkelt ein 5" der recht weit hochgeht, wobei mir 6Khz eigentlich reichen. Das ist aber Geschmacksache. Manche mögens halt gern silbrig...

ich mag es auch nicht silbrig - aber ich mag gerne etwas Kontrolle darüber, was ich an die PA schicke und hab daher den HT immer an.
Die Höhen reduziere ich lieber davor, z.B. mit der Speaker Sim vom Sansamp
 

Zurück
Oben Unten