FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Geschlossene 210er in 8 Ohm ist als Neo UL oder als Pro2 machbar. Ich würde da aber eigentlich sogar eine Downfire Version empfehlen, zumachen kann man sie ja dank dem Deckel immer. Dann kann man sich aussuchen ob man den Sound eher mittig tight haben will oder mit mehr Tiefen und ohne Kompresssion.
 
Zunächst einmal finde ich die neuen Leichtbau-Konzepte (DF, 14er) sehr interessant und innovativ. Wer oft unterwegs ist oder kein Bock mehr auf das geschleppe hat... :great:
Wird allerdings wohl nichts für mich. Ich bin noch gesund, reise nicht so oft mit den Boxen und bei mir kommt es rein auf die Performance an.

Bei mir steht aber wohl auch ne Veränderung an bei der ich eure Hilfe gebrauchen kann.

Zunächst einmal spiele ich bei der 1153HR nur noch mit ausgeschaltetem Hochtöner (bis 6,5 kHz?!) ohne etwas zu vermissen.
Des Weiteren fehlt es mir wegen der doch sehr lauten Kapelle etwas an Schub. Ich weiß die HR drückt schon recht potent aber ich brauche mehr Rückenwind ;-)

Vor einiger Zeit hatte ich schon die Überlegung die 1153HR durch eine 118 zu ersetzen. Die 1183 Neo hatte ich ja schon mal. Diese hat mir auch schon sehr sehr gut gefallen aber ich war so fixiert auf möglichst hohe Linearität, dass ich doch zur HR gegriffen habe. In der Blueskombo reicht diese auch mehr als aus.
Inzwischen will ich halt noch mehr Wumms und das auch spürbarer. Für Rückenwind wäre sowas wie eine 610 wohl auch schön aber die kommt mir dann glaube nicht weit genug runter wenn man 15er und 18er kennt. Da ich das volle Potential der HR durch den bei mir momentan überflüssigen Hochtöner eh nicht nutze, steht da irgendwie die Perle für die Sau im Proberaum.

Ich tendiere also im Moment stark dazu, mir nochmal ne 18er zu holen. Die Pros sollen ja sogar nochmal etwas tiefer als die Neos gehen und gut abliefern. Auch bin ich nicht mehr so linear verseucht und könnte durch den auslaufenden 18er etwas Dreck reinbekommen. Oder später noch was oben drauf (10er, 12er?) :evil:
Ohne Mitteltöter geht es bei der HR aber auch nicht, da dieser schon bei 1 kHz übernimmt. Die 18 Pro spielt aber bis 2,5 kHz rauf. Da ist es schwer abzuschätzen, ob mir das reicht, oder es doch die 118M sein sollte. Man sollte trotz vorrangigem Fingerspiel bei Bedarf das Plektrum-Attack hören können. Die 118M packt es ähnlich der HR mit MT auf 6 kHz.

Wenn eh noch was oben drauf kommt, wäre der MT der 18er eh nicht so dolle wenn er mir nur die Beine anstrahlt.
Von der Variante die HR auf die 18er zu stellen wurde mir hier bisher abgeraten. Außerdem würde dann ja wieder der HT vergammeln und das Geld ist vielleicht anders besser investiert.

@FMC Wieviel mehr Schub geht denn bei der 118 Pro im Gegensatz zur 1153HR (Ich weiß dass die auch schon sehr laut kann)? Was passt deiner Meinung nach am besten zur 18er? 210 käme vom Wirkungsgrad hin, 212 wohl schon too much. Also vlt. 118 + 210 oder 118M + lieber noch ne 118M bei Bedarf8D Oder reicht für Fingerstyle und Plekspiel auch die Variante ohne M? Slapeinlagen gibt es eher selten.

Also momentane Idee: 1153HR verkaufen, 118(M?) kaufen und vlt. mit einer weiteren Box ergänzen.

Schon mal vielen Dank! Ich weiß es ist nicht immer leicht mit meinen Vorstellungen aber dafür die Bassisten Selbsthilfegruppe hier ja schließlich da oder?!

Gruß
Mischa
 
Ich würde mir vom Hans ne Doppel 14er machen lassen, und drunter die 18 pro ohne alles, oder die Doppel15 Sub....und für ganz viel Leistung sorgen..;-)
 
Und ne mittig tighte 2 10er könnt man doch fast auch selber bauen, weil man da nicht so rumrechnen muss, von wegen Reflexkanal, Abstimmung und so. Eminence hat ja jetzt Neo 10er die zumindest bei Thomann als geeignet für geschlossene Boxen bezeichnet werden:

https://www.thomann.de/de/eminence_basslite_sc10_c.htm

Auf ner 15er drauf zur Ergänzung von schönen Mitten und Höhen doch sicher machbar, oder? Was für ein Volumen würdet Ihr da empfehlen?
 
@spichler, ich kann mir da aber als Ergänzung für die HR durchaus auch eine 210 Neo2 vorstellen. Da schaltest Du den MT und HT an der HR aus und den Rest + mehr Druck und Durchsetzung dann von der 210. Einen Versuch wäre es wert. Wenns nicht gut ist dann die 210er zurück zu mir und wir denken uns was neues aus.
 
Die Gesamtimpedanz stimmt zwar dann nicht zusammen da wird Deine 210er (4 Ohm) halt lauter sein, aber für einen Test für den ersten Eindruck wo das Ganze hingeht kann man das schon mal machen.
 
Die Gesamtimpedanz stimmt zwar dann nicht zusammen da wird Deine 210er (4 Ohm) halt lauter sein, aber für einen Test für den ersten Eindruck wo das Ganze hingeht kann man das schon mal machen.
Achso, klaro :-)
Also ich bin nach wie vor der Meinung mit den Speakern hast du einen richtig großen Fang gemacht. Ich hab noch keine 10er gespielt die besser klingen. Allerdings wollen sie wirklich lange eingespielt werden, die werden in den ersten Wochen immer besser.
 
Hallo,
eine kurze Frage !
Bei den Neo2 Bassboxen , weis jemand welche Boxen da verbaut werden ?

LG Jole
 

Das ist unterschiedlich, Sica, Faital, B&C.
Gibt es klanglich Unterschiede zwischen den verschieden Herstellern ?

Uns ist z.b. eine 12 zoll Box kaputt gegangen , die Spule war defekt.
Der Hersteller war Dynacord und Dynacord verwendet von Electrovoice einen 12 Zoll Lautsprecher , der kostet ca. 269€ .
Dann gibt es eine Alternative von Eminenc von 150€ .
Klanglich gibt es da jedoch Unterschiede , nicht nur im Preis sonder auch in Klang und wahrscheinlich Qualität.
Das ist der Grund wieso ich nachfrage !

LG Jole
 
Den selben Beitrag hatte ich vor ein paar Tagen im falschen Fred gepostet...:II Hier jetzt an passender Stelle:

Ich hatte am WE eine einigermaßen wichtige Probe / Audition (ein (letztlich gut passender) Sänger aus Stuttgart stellte sich vor), bei der ich den weitestgehend neutral eingestellten Ninja an einer 1158 EX2 Neo und einer 1153 MH Neo Deluxe (beide mit 400W an 8 Ohm) hatte. Davor dann mein G&L M2000 (Höhen und Bässe min. geboostet, Mitten neutral) und eine Fuzz, Octaver + stabilisierenden Multicomp - Monsterkette. Das Ganze folgerichtig in so rrrrrichtig dick und ebenso laut. Diese 15er sind nach vielen vielen Vergleichen schlicht das beste Besteck, das ich mir (bisher) denken kann. Es ist einfach himmlisch, wie monströs rockisch der Sound bei Bedarf werden kann. Wenns (was in der Regel der Fall ist) darum geht, nur eine Box zu nehmen, nehme ich iÜ die EX2, weil die noch etwa ein Kilo leichter ist, aonstonsten empfinde ich die beiden zwar als verschieden aber doch als gleich gut...

Um ein "Bild" zu haben - das hier ist in etwa der Sound, live (also mit Ninja + FMCs) kommt das aber gefühlt nochmal doppelt so fett, und zwar vollkommen souverän also ohne zu nerven:



Tatsächlich ist das ein Projekt ganz ohne Gitte... juhu!!! :juhuu:
 
Geschlossene 210er in 8 Ohm ist als Neo UL oder als Pro2 machbar. Ich würde da aber eigentlich sogar eine Downfire Version empfehlen, zumachen kann man sie ja dank dem Deckel immer. Dann kann man sich aussuchen ob man den Sound eher mittig tight haben will oder mit mehr Tiefen und ohne Kompresssion.
Oh! Das HP Update habe ich doch glatt zunächst übersehen... :II Tschuldijung!
Downfire wäre dann in meinem Fall wohl tatsächlich die bässere Variante. :gruebel:

Ist die Pro2 geschlossen dann eine halbe Retro, oder ist das wieder etwas anderes?
:whistle:
 
Pro2 geschlossen ist Pro2 geschlossen, kann gut klingen, muß aber nicht. Einen Versuch ist das immer wert. Die Retros haben in der Regel Speaker drin die nur im geschlossenen Gehäuse funktionieren, die wären mit Bassreflex nicht sinnvoll einsetzbar.
 
@spichler, ich kann mir da aber als Ergänzung für die HR durchaus auch eine 210 Neo2 vorstellen. Da schaltest Du den MT und HT an der HR aus und den Rest + mehr Druck und Durchsetzung dann von der 210. Einen Versuch wäre es wert. Wenns nicht gut ist dann die 210er zurück zu mir und wir denken uns was neues aus.
Danke für die schnelle Antwort! Das klingt nach nem Plan. Wie ist das bei der 210? Die gibt es ja nur mit und ohne HT, also entweder bis 3,5 kHz oder 20. Ich weiß aus meiner Zeit mit der GK 410 Neo, dass mir Hörner ziemlich auf den Sack gehen. Würde da auch die Variante ohne HT reichen um Plektrum-Attack abzubilden? Spiele bei der HR wie gesagt ohne HT aber habe keine Ahnung ob oder wie sehr mir die Differenz von 3,5 zu 6,5 kHz auffallen würde. Traurig an der Kombination wäre halt, das die HR nur noch als Sub fungieren würde. Deshalb der Gedanke die HR zu verkaufen.
Wie würdest du den klanglichen Unterschied zwischen Neo und Pro bei der 210 beschreiben? Gewicht juckt mich nicht. Oder gehts da eher um die 200 W mehr?
 

Zurück
Oben Unten