FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Und die PA als Monitor? :gruebel:
Erinnert mich an eine kleine Begebenheit auf der Musikmesse Frankfurt Anno ´91.
Mein Kollege hatte sich gerade auf der Messe ein PS-4 System mit 2 x 3Kw von Profsound (heute AD) gekauft.
Zum Abschluss des Tages saßen wir in der EV-Lounge am Thresen und tranken noch was. Dabei hatten wir die Prospekte von der Anlage auf dem Tisch und diskutierten darüber.
Neben uns saß ein älterer Ami mit langen grauen Haaren und fragte, was das System für eine Leistung hätte. Mein Kumpel stolz wie Oskar: "2x 3 KW". Antwort des Amis: "Ah, not even a Sidefill". Das Gesicht vom Kollegen war unbeschreiblich :D
Der Spruch ist heute noch ein running gag zwischen uns, wenn mal wieder jemand über Lautsprecher Leistung erzählt.
 

@FMC
Also zwei 215 mit zusammen 1600Watt mit der 218 1200Watt?
Könnt schon passen oder?
Ich habe gestern noch den Sunn an 118 + 215 gespielt und mir gedacht, joar, in dem Sound könnte man baden, das war eine Ganzkörpererfahrung. Geiiiiil! 😍😍😍

...und dann kommst Du und verdoppelst??? 🤪💣🤪💣🤪

Kann man mal machen, der M6 hat ja auch gerade mal halb so viel Watt wie der Sunn. Das muß ja zwangsläufig mit Membranfläche kompensiert werden...genau mein Humor! 😁

:prost:
 
An was für einem Topteil sollen die Boxen denn laufen?
8 Ohm / 800 Watt, wären die 215er N2 Varianten möglich.
HP ist klanglich keine Rockbox. 214 geht nur in 4 Ohm.
Warum willst Du eine 8 Ohm und eine 4 Ohm Box kombinieren?
Nee ernsthaft Hans...
Was würdest du als Ergänzung klanglich empfehlen...
Die 218 hat ja 1200W

1. Zwei 215N2 á 800W
...wäre dann Verhältnis 1200W:1600W

Bei einer 215N2 - 1200W:800W - geht die 218 ja unter oder?

2. Eine 215HP á1000W
...wäre dann 1200W:1000W
...wäre die 218 da unterpräsentiert?

Du sagtest auch, die 215HP wäre keine Rockbox - wieso?
 
@KOEPPE

Ich verstehe Deine Rechnung nicht. Das klingt so, als würdest Du den maximalen Spritverbrauch eines Porsches, der überhaupt möglich ist, mit dem entsprechenden Spritverbrauch einer S-Klasse mit 18 Zylindern vergleichen.

Sorry, totaler Blödsinn.

Wenn beide Boxen 8 oder 4 (also parallel geschaltet 4 oder 2) Ohm haben, verteilt sich die Verstärkerleistung exakt gleich auf beide Boxen an der Frequenz, an der beide Boxen die gleiche Impedanz = Wechselstromwiderstand bei identischer Frequenz haben. Was innerhalb von Boxen mit mehreren, ggf. verschiedenen Lautsprechern passiert, ist eine andere Frage.

Das Ganze ist schon komplexer als Box A plus Box B = guter oder schlechter Sound oder mehr oder weniger Lautstärke.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm

Zurück
Oben Unten