Soweit alles klar, eadg.
Was ich nicht ganz nachverfolgen kann, ist, warum bei geradem Hals die Saitenlage zu den hohen Bünden hin angehoben werden müsste.
Nimmt man bei einem gekrümmt eingestellten Hals (wohl gemerkt liegt die Senke ca. beim 7ten Bund) die Krümmung komplett heraus, so ändert man für die Zone ab dem vierzehnten Bund gar nichts, da dort kein Spannstab mehr wirkt (als Beisspiel beim Fenderhals mit 20 Bünden).
Man verbessert nur die Situation für die Region neben dem Senkenbereich.
Laut Warwick (die einen kerzengereaden Hals auch nicht für optimal halten) verschlechtert man dadurch die Situation für die tieferen Lagen bis zum 7ten und empfiehlt zwischen dem 1ten und 12ten Bund eine Senke kleiner als o,5 mm.
Klingt logisch und entsprich ja auch allen hier dargebotenen Erfahrungen.
Vermutlich gibt es im Bereich neben dem gegriffenen Bund tatsächlich einen Schwingungsbauch, der mit abnehmender Saitenlänge (beim höheneren Greifen) weniger markant ausfällt und der die leicht konkave Krümmung benötigt.
Die 0,5 mm wird man aber sicherlich deutlich unterschreiten können (je nach Halsstatik).
Was ich nicht ganz nachverfolgen kann, ist, warum bei geradem Hals die Saitenlage zu den hohen Bünden hin angehoben werden müsste.
Nimmt man bei einem gekrümmt eingestellten Hals (wohl gemerkt liegt die Senke ca. beim 7ten Bund) die Krümmung komplett heraus, so ändert man für die Zone ab dem vierzehnten Bund gar nichts, da dort kein Spannstab mehr wirkt (als Beisspiel beim Fenderhals mit 20 Bünden).
Man verbessert nur die Situation für die Region neben dem Senkenbereich.
Laut Warwick (die einen kerzengereaden Hals auch nicht für optimal halten) verschlechtert man dadurch die Situation für die tieferen Lagen bis zum 7ten und empfiehlt zwischen dem 1ten und 12ten Bund eine Senke kleiner als o,5 mm.
Klingt logisch und entsprich ja auch allen hier dargebotenen Erfahrungen.
Vermutlich gibt es im Bereich neben dem gegriffenen Bund tatsächlich einen Schwingungsbauch, der mit abnehmender Saitenlänge (beim höheneren Greifen) weniger markant ausfällt und der die leicht konkave Krümmung benötigt.
Die 0,5 mm wird man aber sicherlich deutlich unterschreiten können (je nach Halsstatik).