Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde den Korpus etwas abrunden lassen damit die Form mehr in Richtung Spector NS-2 geht.
Dann einen schönen Nitrolack drauf und das Ding sieht gleich viel cooler aus.
Kostet zwar etwas, aber dann hast du einen Bass der gut klingt und gut aussieht.
Stört dich jetzt die Form, oder die Farbe? Du wirst da wenig konkret.
Jedenfalls würde ich an dem Massenverhältnis nichts ändern, die Gefahr einer Soundveränderung wäre mir zu groß.
Ich denke, ich werde meinen Preci einfach umlackieren
Habt Ihr sowas auch mal erlebt?

Für mich kommen die hässlichsten Bässe von Musicmän. Das Ei-förmige Pickguard, das bananenförmige riesige Potiblech. Obst- und Gemüsehandel? Die unausgeglichene 3-1 Kopfplatte... als wäre das Stück Holz 5cm zu kurz gewesen. Von Bongo und BigAl will ich garnicht anfangen. 60er- Jahre Raumschiffforschung? Außerdem aktiv, bäh.
![]()

Da kannst du natürlich recht haben, aber beim Korpus kann da wohl nichts passieren.Bei Änderungen der Kopfplatte oder des Hals-Shaping können Deadspots auftauchen/verschwinden, da wäre ich vorsichtig, wenn ich was Deadspots angeht mit dem Bass zufrieden bin.
Ganz genau so!(Achtung! Geschmäcker sind verschieden!)
Aber kennst du 5-saitige Stingrays? Die haben ein abartig riesiges und damit hässliches Pickguard, das kann ich mir einfach nicht "wegdenken". Dieses PG ist der Grund, warum ich mir schon 3mal Stingrays gekauft habe, diese aber nie spielen mochte, und sie dann wieder verkauft habe.
Wenn ich Fotos von diesen Stingrays sehe, denke ich immer, dass das ein 5-saitiges PG ist. Den Bass sieht man dahinter ja gar nicht.
Holzoptik geht gar nicht. Das sieht in meinen Augen immer wie ein diy-Bass aus. SunBurst: da könnte ich brechen! Mit einem Bass mit derartigem Finish möchte ich nicht gesehen werden. Das i-Tüpfelchen wäre noch ein Tortoise-PG. Grässlicher geht´s nun wirklich nicht.
Aufgrund meiner eng gesetzten Auswahlkriterien war es immer recht schwierig für mich, einen Bass zu finden. Mir ist neben Sound und Bespielbarkeit auch die Optik ganz wichtig. Diese könnte ja eigentlich egal sein, ist es mir aber nicht. Kann man halten davon was man will, DAS wäre mir egal!![]()
Der Thunderbird auch. Aber da ist es gelungen!Ich hab mal gehört der Bongo wäre von einem Auto Designer gemacht worden.

Hm, von der Korpusform, der Bridge und dem PU erinnert der Bass eher an die günstigere Rockbass-Serie. Kann es sein, dass da ein originaler Warwick-Hals an einen günstigen Korpus geschraubt wurde? Das Korpusholz sieht auch nach diesem Carolena/Pine aus- ist gewachst echt nicht so der Knaller.
Ja, finde ich auch. Ich hasse diese Wohnzimmermöbel-Bässe a la Gelsenkirchner Barock. Nach Möglichkeit auch noch als SingleCut - bieder, bieder, bieder, ganz gräßlich.... Holzoptik geht gar nicht. Das sieht in meinen Augen immer wie ein diy-Bass aus.
Ganz falsch, völlig daneben. Vielleicht ein wenig gewöhnlich, aber einfach klassisch gut!... SunBurst: da könnte ich brechen! Mit einem Bass mit derartigem Finish möchte ich nicht gesehen werden. Das i-Tüpfelchen wäre noch ein Tortoise-PG. Grässlicher geht´s nun wirklich nicht.
Hm, von der Korpusform, der Bridge und dem PU erinnert der Bass eher an die günstigere Rockbass-Serie. Kann es sein, dass da ein originaler Warwick-Hals an einen günstigen Korpus geschraubt wurde? Das Korpusholz sieht auch nach diesem Carolena/Pine aus- ist gewachst echt nicht so der Knaller.
Wenn man aus dem Brett irgendwie die original gewölbte Streamerform herausbekommt, würde ich das machen. Ansonsten würde ich ihn deckend lackieren (lassen) und vllt. ein Schlagbrett montieren. Dann sieht er gleich etwas klassischer aus. Aber lass die Finger von der Kopfplatte, die ist jawohl schön
Für mich kommen die hässlichsten Bässe von Musicmän. Das Ei-förmige Pickguard, das bananenförmige riesige Potiblech. Obst- und Gemüsehandel? Die unausgeglichene 3-1 Kopfplatte... als wäre das Stück Holz 5cm zu kurz gewesen. Von Bongo und BigAl will ich garnicht anfangen. 60er- Jahre Raumschiffforschung? Außerdem aktiv, bäh.
![]()
Ja, finde ich auch. Ich hasse diese Wohnzimmermöbel-Bässe a la Gelsenkirchner Barock. Nach Möglichkeit auch noch als SingleCut - bieder, bieder, bieder, ganz gräßlich
Ja so sind die Geschmäcker verschieden.Jo das trifft es ziemlich gutDer Bongo schaut für mich aus wie eine Kreuzung zwischen einem 90er-Jahre-BMW und einer Klobrille.![]()

Warum suchst du einen der seltenen Bastler, wenn es doch Profis in jedem Ort gibt?Also die Idee mit lackieren finde ich super.
Kennt jemand einen Gitarrenbauer in BW oder gar Stuttgart der sowas kann - am besten noch mit Nitrolack?
Dachte an irgend eine coole seltene Farbe die gut zum dunklen Hals passt.
Dazu ein Vintage white pickguard oder so.
Vg
