Ich möchte kein Inear

Echt abgefahren. Mittlerweile wird hier nicht mehr über das für und wider von IE gesprochen, sondern nur noch um die Technik an sich.
So entwickeln sich Threads manchmal nur noch in eine Richtung.... :-)
Aber das ist nicht weiter wild, das meiste wurde ja auch gesagt. :bier:
Zum Glück, die Ohren werden es danken! Man ist nicht ewig 25...!
 
Diesen Freitag hatten wir die erste Komplettprobe mit dem neuen System. Wir sind 5 Leute, 4 davon sind auf In-Ear, ein Gitarrist hat jetzt meine Monitorbox und geht mit seinem Kemper ins Mischpult. Schon bei vorhergehenden Tests zu dritt zeichnete sich ab, dass man bei mehreren LD MEI 1000 darauf achten muss, wie man sie ins Rack einbaut, und wie man die Antennen irgendwie raus kriegt. Wir mussten dann noch die Frequenzgruppe wechseln, jetzt haben wir ein einigermaßen störungsfreies Signal für jeden. Jeder hat seinen eigenen Monitorkanal, den er sich nach belieben abmischt. Die PA + die Endstufen sind zur Zeit aus.
So war jeder mit seinem Mix beschäftigt, wobei der Gitarrist mit der Monitorbox den Gesang nicht so laut kriegt, wie er ihn gerne hätte, wegen Feedback-Problemen, die wir mit den In - Ears halt nicht haben. Ich mache Chorgesang, und kriege hier wirklich meine Stimme so rein, dass ich mich sehr gut höre, was bei dem normalen Proben vorher nicht möglich war. Unser Schlagzeuger ist sehr laut, und so war das Lautstärkelevel sehr hoch, ich habe nicht die Röhre wie unser Sänger, und konnte meine Stimme nie so laut auf den Monitor bringen, wie ich sie gerne gehabt hätte. Ich habe zwei recht unterschiedliche Bässe dabei gehabt, einen Yamaha BB 735 und einen Dingwall NG-2. Für mich überraschend passt der Dingwall für mich besser in den Mix.
Was jetzt erst mal passiert: Man hat seinen Monitormix auf dem Tablett, leider fehlt mir da ein dritter Arm. Denn irgendwie gibt es vor Allem bei den Gitarren wegen unterschiedlicher Effekte gerne mal Lautstärkesprünge. Dass muss noch irgendwie in den Griff kommen.
Ich denke, der Musik selber wird es gut tut tun, weil man jedes Detail hört, und die Sachen, die für einen wichtig sind, in seinem Mix betonen kann. Das ist sicher die Zukunft unserer Proben, und auch die der Auftritte.
Andererseits habe ich seit einigen Jahren meine absolute Traum-Bassanlage: Einen Fender Super-Basman 300 mit einer Glockenklang 4x10er Box für die Rückenmassage. Ich liebe diese Teile, aber ich werde wohl demnächst mal mein VT BASS DI von Tech 21 austesten, was ich zur Zeit zu Hause nutze. Ich fürchte, der Aufwand das dicke Zeug mit zu Auftritten mitzunehmen, steht sicher in keinem Verhältnis. Bin da etwas zerrissen zur Zeit. :-/
 
Also es ist ganz allgeimein und bei InEaring im speziellen absolut notwendig, dass jeder Musiker seine Sounds lautstärkenmäßig angleicht. Alle Sounds der Gitarren, Keyboarder umd Drummer (falls E Drum mit verschiedenen Sounds) müssen (!!!) gleich laut sein. Sonst kommt nicht nur der Monitorsound ins Wanken, sondern auch der FoH ins schwitzen. Erlaubt sind lediglich die boosts für den Solosound. Dass sich SoloKeys und SoloGitarren leicht boosten lassen. Alles andere ist meines erachtens eh harakiri. Beim InEaring fällt dann sowas nur besonders auf.
 
Wenn sich wirklich alle in der Band auf InEar einlassen und voll mitziehen gibt's nichts besseres für einen optimalen Sound, präzises Timing und perfekte Einsätze. Da kann sich keiner mehr verstecken weil man Fehler plötzlich bei jedem Instrument klar hört. Vor allem bei grossen Bands hört man den Unterschied extrem. Aber das ist eben auch der Punkt: wenn nur eine(r) keinen Bock auf InEar hat, klappt's nicht.
 
Ich spiele nur mit Mitmusiker, die nicht zu laut sind und vernünftig mit ihrem Equipment umgehen. Lauten Bands trete ich gar nicht bei und mit Gehörschutz spiele ich auch nicht. In-ear würde ich nur benutzen, wenn ich mit einer häufig auftretenden Band mit festem Programm und Abläufen spielen würde. Für das Strassenfest oder den Kneipen-Gig brauche ich kein in-ear, da reicht auch eine geschickte Positionierung auf der Bühne, weit weg von Schlagzeug, lauten Röhrenverstärkern und PA-Boxen, die immer häufiger hinter den Musikern aufgebaut werden. Ich spiele aber auch meistens Pop, Blues und Covers, wenig Hardrock und schon gar nicht Metall und andere laut zu spielende Musik.
Für mich hat in-ear (und Gehörschutz...) auch eine sozialpolitische Komponente, es ist ein Ausdruck dieser Snowflake-Mentalität und hat auch irgendwie etwas mit Egoismus und Abkapselung zu tun. Sich selber schützt man, ballert aber dafür alle anderen über doch noch auf der Bühne vorhandene, extrem laute Amps, brachiales Getrommele oder laute PAs zu. Für mich geht Musik anders, über Rücksicht und gemeinsames Spielen in vernünftigen Lautstärken.
 
Für mich hat in-ear (und Gehörschutz...) auch eine sozialpolitische Komponente, es ist ein Ausdruck dieser Snowflake-Mentalität und hat auch irgendwie etwas mit Egoismus und Abkapselung zu tun. Sich selber schützt man, ballert aber dafür alle anderen über doch noch auf der Bühne vorhandene, extrem laute Amps, brachiales Getrommele oder laute PAs zu. Für mich geht Musik anders, über Rücksicht und gemeinsames Spielen in vernünftigen Lautstärken.
Interessanter Gedanke. Ich persönlich finde Kopf- oder Ohrhörer extrem unangenehm, genau wegen dieser Abschottung. Ich will Applaus und Zurufe hören. Gehörschutz beim Proben finde ich unnötig. Leiser drehen geht auch. Wenn die Musik so laut sein muss, wieso dann Gehörschutz? Ist wie Heizung aufdrehen und Fenster aufmachen, weil's zu heiß wird. Kann ich nicht nachvollziehen.
:bier:

Edit: Was ist snowflake-Mentalität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas, was immer mehr umgreift, vor allem bei der Jugend. Man könnte es Angst vor Auseinandersetzung mit dem realen Leben nennen. Angst vor Mühe, vor unangenehmen Dingen, Gesprächen, Schmerzen, Situationen, Lärm, Druck, beleidigt werden usw. Man schmilzt dabei wie eine Schneeflocke in der Sonne.
Das Phänomen kommt wie so vieles aus den USA und da vor allem von progressiven Unis. Da werden doch tatsächlich Safe Spaces eingerichtet, in denen man nicht politisieren oder kontrovers diskutieren darf, und das an Unis, oft an der Politikwissenschaft- und Soziologie-Abteilung...
Google weiß noch mehr darüber...
 
Wenn sich wirklich alle in der Band auf InEar einlassen und voll mitziehen gibt's nichts besseres für einen optimalen Sound, präzises Timing und perfekte Einsätze. Da kann sich keiner mehr verstecken weil man Fehler plötzlich bei jedem Instrument klar hört. Vor allem bei grossen Bands hört man den Unterschied extrem. Aber das ist eben auch der Punkt: wenn nur eine(r) keinen Bock auf InEar hat, klappt's nicht.

Ich sehe jetzt bei den Proben erst mal nicht das Riesenproblem in dem einen Gitarristen, der eine Monitor-Box vor sich stehen hat. Der hat auch seinen eigenen Aux-Kanal, den er sich eben abmixt. Zumindest mein Ohrhörer (Shure SE 535) ist so dicht, dass ich davon nichts mehr mitkriege.
Erst mal mache ich ja jetzt meine Erfahrungen damit in der Proberaum-Situation, und die ist halt für meine Empfinden grundsätzlich für die Kontrolle, vor allem für den Gesang vorteilhaft - aber eben etwas weniger Punkrock. Trotzdem ist es nicht so, dass ich so gar keinen Spaß mehr dran habe. Es muss sich halt noch etwas einspielen, vor allem die Gitarren bezüglich wechselnder Lautstärken.
Wie es live sein wird, keine Ahnung. Ich werde beim ersten Auftritt damit sicher die Monitorbox dabei haben. Grundsätzlich stelle ich es mir so vor, dass wir so zwei Mikros auf die Zuschauer richten. Mal sehen.
 

Wenn sie nett genug ist, würde ich tatsächlich den Ohrhörer rausnehmen. :stolz:
Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre live nur einen Ohrhörer für den Gesang drin zu haben, wird sich alles zeigen.
Schlechte Idee, damit belastest du das andere Ohr extrem, da du tendenziell lauter machen musst… Mit Ambis funktioniert das in der Regel wunderbar.
 
Was für günstige Mikros für das Ambiente könnt ihr denn empfehlen? Die sollten ja eher breit aufnehmen.
Wichtig ist, dass es Kondensatormikrofone sind. Welche, spielt dann keine grosse Rolle mehr. Möglich sind z. B. Rode NT5, Sennheiser e914 oder Oktavas. Ich kann halt nur empfehlen, was ich kenne.

Bei uns laufen da zwei Reservekanäle der Sennheiser Funkstrecken (6000er-Serie für Gesänge bei uns, ich meinte, bei den Ambis auch, da eventuell aber auch lediglich 2000er) mit e965-Kapsel. Wir haben die noch übrig und müssen so keine Kabel zum Bühnenrand legen.
Heisst: Am besten fängst du damit an, was ihr gerade da habt.. Falls nicht, reicht ein günstiges Paar NT5 oder eben Oktavas, von t.bone und Behringer rate ich eh prinzipiell ab, ausser man will nur etwas experimentieren..
 
Wenn sich wirklich alle in der Band auf InEar einlassen und voll mitziehen gibt's nichts besseres für einen optimalen Sound, präzises Timing und perfekte Einsätze. Da kann sich keiner mehr verstecken weil man Fehler plötzlich bei jedem Instrument klar hört. Vor allem bei grossen Bands hört man den Unterschied extrem. Aber das ist eben auch der Punkt: wenn nur eine(r) keinen Bock auf InEar hat, klappt's nicht.

Gestern hatte ich eine erste Probe, ganze Band mit InEar (kabelgebunden). Das System war von Behringer, jeder hatte einen kleinen Mischer vor sich, und konnte einen individuellen Mix erstellen. Ich bin über einen Jules Monique ins Pult, ohne weitere Bearbeitung. Die Gitarristen hatten Kemper Teile, und der Drummer ein E-Set.
Positiv: die Soundqualität ist wie im Studio, man hört sich und die anderen extrem gut, und kann jede Nuance einbringen...mein Basssound über den Monique war druckvoll, aber klar. Überhaupt fehlte im sound nichts, auch Gesang und Gitarren hatten Druck und Dynamik, wie man es sich wünscht.
Negativ: die Druckwelle fehlt...das macht sich im groove teilweise bemerkbar...ansonsten bin ich echt angetan von der InEar Technik!
 
Ich spreche jetzt mal aus meiner publikumssicht. Bis 3000 Pax Hallen werde ich mir keine Band ansehen die live „silent Stage“ betreibt. Es klingt im Bereich vor der Bühne einfach scheisse. Ich war gestern bei motorpsycho in der Markthalle in Hamburg. Es war saugut und hat auch gut geklungen. Und das obwohl (oder grade weil) die 4 Leute auf der Bühne sich vor lauter geraffel kaum bewegen konnten.
598095EE-60DC-4AD3-869E-24D6EA833DE5.jpeg
 
InEar bedeutet ja nicht zwingend, ganz auf Amps und Bühnenlautstärke verzichten zu müssen. Bei mir ist im Regelfall immer ein Amp mit an Board, damit ich im Notfall auch ohne InEar weiterspielen könnte. Ne brüllend laute Backline ist aber im Regelfall eher hinderlich für einen gescheiten Saalsound. Da mag es Locations geben, bei denen das anders ist, aber ich denke in über 90% der Fälle meiner GIg-Locations gilt die "möglichst leise von der Bühne-Regel". Und ja - der Bühnensound sollte in sich auch schon rund sein - Sidefills (s.o.) sind da extrem hilfreich.
 

Zurück
Oben Unten