Ich möchte kein Inear

Mit dem UI24 geht das sehr gut. Für die Grundeinstellungen haben wir unseren Toni dabeigehabt. Wenn das Monitorsetup erst mal passt, schraubt man ja nicht mehr viel dran rum. Da wir jetzt die Auxwege nutzen, bleibt der Hauptausgang für FOH. Komplexere Sachen lassen sich ja als Szenen bzw. Snapshots speichern. Da geht es dann meistens drum, welche Mikros auf sind, welche Effekte zusätzlich etc.
Monitorsound ist klar... aber FOH wenn Ihr mit InEar spielt? Da ist dann immer jmd? H
 
Da haben wir in der Tat jemanden, der uns da gelegentlich unterstützt. Der Kollege,der damals auch unser Live-Streaming gemixt hatte, bekommt dann ein Tablet in die Hand und macht den Saal-Mix.
 
Wenn ihr eine guten Drummer habt, der dynamisch und kontrolliert spielen kann, ist eine Plexiglasswand überflüssig. Nur schlechte Drummer, die keine Kontrolle über ihre Kraft haben benötigen sowas. Ich schreibe das so provokativ, weil ich mittlerweile genügend gute Drummer kenne und daher keine Drummer mehr akzeptiere, die das nicht im Griff haben. Und das gilt auch für Metaldrummer, nicht nur für Jazzer.
niedrig halten will.

Da stimme ich dir nur bedingt zu. Natülich kann ein guter Drummer auch dynamisch spielen bzw. die Lautstärke / Intensität anpassen. Dass hat aber nicht nur etwas mit der Lautstärke zu tun. Es muss dem Song dienen. Gerade Becken (und auch die Kick) klingen anders wenn sie leichter aneschlagen werden. Also nicht nur leiser, sondern auch anders. Die Becken schwingen nicht mehr so lang und es lingt mehr wie ein "zisch" also wie ein "Bäsh". Auch die Kicke verändert nicht nur die Lautstärke beim leichteren / gefühlvollen anschlagen, sondern auch den Sound. Wenn die Felle mehr oder weniger Schwingen.

Dass soll nicht heißen, dass Schlagzeuger immer reinhauen sollen als gebe es kein Morgen. Das meine ich nicht. Ein guter Drummer kann wie gesagt dynamisch spielen. Aber da geht es auch viel um den gewünschten Klang und nicht nur um die Lautstärke. Unser Drummer hat Mashheads drauf und nur die Becken und die Hi Hats sind mit Micros abgenommen. Vorher hatten wir einen Drummer, der spielte komplett Elektronisch, also auch die Becken. Das war klasse.

Lange Reder kurzer Sinn: Eine Plexglaswand kann sehr wohl Sinn machen. Ob es aber gerade im Proberaum so viel dämmt glaube ich jetzt nicht.
 
So eine Plexiwand nur vor dem Drummer bewirkt nur wenig, wenn hinter und über dem Drummer im PR nix gedämmt ist. Da ballern die Reflexionen einfach über die Wände weiter. Bühnenmolton, stark gefaltet mit etwas Abstand zur Wand bewirken schon eine Menge, evtl. noch nen Eck-Absorber, da wo die Drums stehen. Bei Molton-Vorhängen kann man aber auch gut zwei Rollen Mineralwolle noch in OVP übereinander in die Raumecke stellen und hinter dem Vorhang verschwinden lassen. Wenn der rückwärtige Schall absorbiert wird, dann bringt auch eine Plexiwand was.
 
Ganz sinnvoll für einen Drummer, der z.B. auch singt, sind Optogates, die zwischen Mikro und Kabel geschaltet werden. Das sind Näherungsschalter, die die Mikros erst aktivieren, wenn man in Einsprechentfernung ist.
Das Zeug ist teuer und bisher habe ich die Teile nur bei Musik-Produktiv gefunden. Sie sparen aber eine Menge Interferenzen durch Mikrofone, die den Bühnenschall unerwünscht mit einfangen. Versorgt werden die Teile über Phantomspeisung aus der Mische. Ein Noise-Gate am Mischpult selbst hilft nicht viel, wenn der Störschall nur ein paar dB unter dem Gesangspegel liegt. Natürlich kann man sich auch ein Mikro mit Schalter besorgen oder das Ganze über einen Fußschalter stummschalten.. nur wie oft vergisst man das in der Hektik...
 
Optogates sind super, die nutze ich oft. DIe kannst du auch direkt beim Hersteller kaufen. Der Axel Joost ist mit seiner Firma in der Nähe von Bremen zu Hause. Super Typ und genialer Erfinder.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Da würde mich ja mal die Adresse interessieren. Ich habe rausgefunden, dass die Dinger auch unter Monacor vertrieben werden.. da hatte ich mal vor vielen Jahren ein Händlerkonto...
Unser erster Ansatz ist aber hier auch mal wieder eine verbesserte Dämmung um die Drums herum und dann vielleicht noch ne Plexiwand davor. Dann lohnt sich auch das Optogate für den Drummer.
Im Moment ballert er so stark in alle Gesangs- und Ampmikros rein, dass die Direktabnahme der Drums im Proberaum im Mix untergeht...
 
Vom Funk her setze ich ja meine Hoffnungen auf das neue LD 508 IEM

Ich klink mich mal in diesen Thread ein.

Genau auf das Ding setze ich auch, wenn sie es denn endlich mal schaffen, das zu verkaufen! Ich bin an dem Teil seit September 2019 dran! Seitdem listet es Thoman immer wieder auf seiner Homepage. Die Aussage von LD Systems im Septemer 2019 war, dass es im November 2019 kommen soll, was es nicht tat. Nach nochmaliger Nachfrage direkt bei LD Systems / Adam Hall Group (LD Systems ist quasi eine Marke der Adam Hall Group!), es werde wohl Frühjahr 2020, was es aber auch nicht wurde. Ich hab dann zwischenzeitlich (auch wegen Corona) das Interesse an diesem Produkt verloren und es mehr oder weniger als "Hoax" abgetan, bis mich vor wenigen Tagen nochmal der Rappel packte und ich bei denen nochmal nachgefragt habe. Jetzt soll es Anfang/Mitte September 2020 kommen. Die zeitlichen Angaben auf der Thomann Homepage passen dazu auch.
Erst heute ging die Verfügbarkeit von Thomann von 5-6 Wochen auf 3-4 Wochen runter, was zur Aussage der Adam Hall Group passt.

Interessant an dem Ding ist, dass es im Endeffekt die gleichen Spezifikationen wie ein verdammt teures Shure PSM300 hat (Infrarot Sync, wählbar zwischen 2, 10 oder 30 mW für die Sendeleistung). Das einzige was anscheinend gegenüber dem PSM300 fehlt, ist, dass es keine 24Bit Wandlung gibt, aber ganz ehrlich? Im Live-Betrieb mit analogen Instrumenten ist das sowas von Wurst. Mein Jazzy brummt sowieso, wenn ich die Hände weg hab und das soll er auch so :D

Sehr spannend wird, wenn ich einen A/B Vergleich mit dem Shure PSM300 von meinem Kollegen machen kann. Ich bin mir _ziemlich_ sicher, dass das PSM300 die 440€ (!) Aufpreis nicht Wert sein wird, zumindestens so lange man nicht im hochprofessionellen Bereich befindet, in dem man sich seine "täglichen Brötchen" mit dem Ding verdienen muss (wo wir drei in unserem Trio, Gott sei Dank nicht dazu gehören!).

Hat sonst noch jemand Infos zu diesen neuen LD Systems U508 IEM Reihe?
 
Naja, da bin ich eher verhalten.

Sennheiser und Shure haben sowohl Sende/Empfangs-Qualität als auch die Companderqualität gut im Griff (sind aber nicht perfekt!), und das sind m. E. die Kernqualitäten, schwer und damit nicht billig umzusetzen.

Komplett digitale Strecken haben eine viel zu hohe Latenz und werden so gut wie nicht gebaut, haben sich zumindestens im Hobbybereich nicht durchgesetzt.

Alle Billigfunkstrecken, die ich bisher gehört habe, rauschen, pumpen und klingen scheisse, gerade stereo. Wie LD das so billig und annähernd so gut machen will wie die Platzhirsche, erschliesst sich mir nicht (z. B. wegen der Patente).

Aber: Give it a try!

So long

Chr.
 
Echt abgefahren. Mittlerweile wird hier nicht mehr über das für und wider von IE gesprochen, sondern nur noch um die Technik an sich.
So entwickeln sich Threads manchmal nur noch in eine Richtung.... :-)
Aber das ist nicht weiter wild, das meiste wurde ja auch gesagt. :bier:
 

Ich finde, dass die Technik einer der Schlüssel für IEM ist.

Mono oder stereo - m. E. bringt nur Stereo DEN entscheidenden Vorteil, den jeder sofort hört.

Pumpen, Rauschen, Sendeartefakte bringen auch gutwillige Zeitgenossen schnell wieder in andere Gefilde.

Insgesamt entscheiden die Qualität incl. Hörer über Sinn oder Unsinn, so sehe ich es. Lieber gute Monitore an einem guten Mischer als schlechtes IEM, das wird dann aber mit gutem IEM deutlich teurer.

So long

Chr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch kein InEar.

Ich fühle mich als Orchester-Musiker, das bin ich seit über 40 Jahren auch.
Ich möchte mich im musikalischen Raum eines Orchesters finden, das gehört zu meinem Erlebnis des Musizierens dazu:
Wenn ich meinen Kopf drehe, ändert sich mein klanglicher Eindruck. Wenn ich vor einem Register sitze, ist das lauter als ein entferntes. Wenn der Trompeter sich bewegt, und ich "in den Strahl" gerate, klingt er anders, als wenn er an mir vorbei spielt.
Das ist für mich wichtig, es ist ein anderes Gefühl, ein anderer Klang als unten im Publikum. Ich bin ein Rädchen des Getriebes.

Genau das selbe passiert - im kleineren Maßstab - in meiner Band:
Ich bewege mich im Raum - zum Schlagzeug, zum Gitarristen, vor die Gesangs-Box - und der Klang ändert sich. Ich stehe vor meiner Bassbox und genieße die Vibration, dann entferne ich mich wieder.

Natürlich hat das Nachteile.
Natürlich sehen das andere anders.
Aber diesen Luxus der Unperfekten, des Wandels und der Besonderheit, im Orchester, in der Band zu stehen... den genieße ich. 🙂
 
Ich möchte auch kein InEar.

Ich fühle mich als Orchester-Musiker, das bin ich seit über 40 Jahren auch.
Ich möchte mich im musikalischen Raum eines Orchesters finden, das gehört zu meinem Erlebnis des Musizierens dazu:
Wenn ich meinen Kopf drehe, ändert sich mein klanglicher Eindruck. Wenn ich vor einem Register sitze, ist das lauter als ein entferntes. Wenn der Trompeter sich bewegt, und ich "in den Strahl" gerate, klingt er anders, als wenn er an mir vorbei spielt.
Das ist für mich wichtig, es ist ein anderes Gefühl, ein anderer Klang als unten im Publikum. Ich bin ein Rädchen des Getriebes.

Genau das selbe passiert - im kleineren Maßstab - in meiner Band:
Ich bewege mich im Raum - zum Schlagzeug, zum Gitarristen, vor die Gesangs-Box - und der Klang ändert sich. Ich stehe vor meiner Bassbox und genieße die Vibration, dann entferne ich mich wieder.

Natürlich hat das Nachteile.
Natürlich sehen das andere anders.
Aber diesen Luxus der Unperfekten, des Wandels und der Besonderheit, im Orchester, in der Band zu stehen... den genieße ich. 🙂
Auch dafür gibt es eine Lösung 😁
 
Ich finde, dass die Technik einer der Schlüssel für IEM ist.

Mono oder stereo - m. E. bringt nur Stereo DEN entscheidenden Vorteil, den jeder sofort hört.

Pumpen, Rauschen, Sendeartefakte bringen auch gutwillige Zeitgenossen schnell wieder in andere Gefilde.

Insgesamt entscheiden die Qualität incl. Hörer über Sinn oder Unsinn, so sehe ich es. Lieber gute Monitore an einem guten Mischer als schlechtes IEM, das wird dann aber mit gutem IEM deutlich teurer.

So long

Chr.

So unterscheidet sich die Wahrnehmung von Mensch zu Mensch:
Mit, zugegebenermaßen eher billigem, konventionellem Monitoring, haben wir 4 Jahre versucht einen guten Proberaumsound zu bekommen, haben oft die Amps umgestellt und kamen nicht wirklich weiter.
Kann auch am lauten Drummer und Gitarristen liegen, die ihren Sound eher für sich, als für den Proberaummix einstellen, aber menschlich und musikalisch passt es, also haben wir auf IEM umgestellt.
Bin von Kabelgebunden zum LD 308 gewechselt (gut, Kabel klang etwas besser) und bin total zufrieden. Mit richtigem Gainstaging rauscht das LD so gut wie gar nicht und über das Behringer XAir kann ich mir den Mix genau so einstellen, wie ich es möchte, wenn auch derzeit nur Mono, aber alleine das ist schon eine immense Verbesserung. Gerade die Abstimmung mit unserem Rhythmusgitarristen hat sich enorm verbessert, ich höre alle Instrumente und es macht schon bei der Budgetlösung mit 20€ Mehrwege-KZ-Hörern deutlich mehr Spaß, wobei ich die mal gegen Hörer tauschen möchte, die besser sitzen.
Ich bin aber vielleicht auch genügsam und freue mich in erster Linie, dass ich überhaupt einen ausgeglichenen Mix höre, das WIE ich den höre ist dann der nächste Schritt.
Auch billiges IEM hat uns als Feierabendhobbybiertrinkband definitiv tighter gemacht
 
Ich bin auch ganz gespannt auf die U508 und wie sie sich im Vergleich zu Vorgängern der ,,Großen" schlagen, also Shure PSM 700 bzw. Sennheiser G3. Die Systeme kriegt man gebraucht für einen ähnlichen Kurs, wäre also interessant diese zu vergleichen.

Übrigens trägt Stevie Young auch keine In-Ears, sondern hat einfach eine Wand von 4x12er Marshall-Boxen mit Greenbacks bestückt hinter sich, welche von Marshall Super Bass' getrieben werden. Hier ein cooles Video dazu:

Wenn ich Roadies und einen eigenen Mischer am Start hätte, würde ich es ähnlich machen. Denn genau das laute Brummen und das Gefühl im Bauch wie auch die die Interaktion mit Band und Zuschauern sind einfach mit In-Ears so nicht möglich.
In-Ears sind für mich einfach nur eine Möglichkeit mich immer gut hören zu können und nicht viel zum Gig schleppen zu müssen, wenn nicht genügend Monitore da sind bzw. eine zu kleine Bühne vorhanden ist. Ist genug Platz da und es sitzt jemand halbwegs fähiges am Mischpult habe gar kein Problem bzw. freue mich sogar über klassische Monitore.
 
Ich bin in unserer Band mal vorgeprescht, und habe mir einen Shure SE535 + ein LD MEI 1000G2 wireless In Ear Monitoring System angeschafft. Heute die erste Probe damit gehabt. Das ging, weil ich einen Monitorweg für mich alleine habe, demnächst kommt eh ein Digitalpult, dann hat jeder einen. Musste halt viel einstellen zwischendurch. Zeit für gemeinsame Proben ist knapp, das war für mich schon etwas stressig. Die Ohrhörer sind schon sehr dicht, eine normale Kommunikation mit dem Rest der Band ist ohne Mikro dann nicht mehr möglich. Gegen Ende der Probe hatte ich dann inen einigermaßen tauglichen Mix für mich auf den Ohren.
Alles deutlich hörbar, sehr kontrolliert, das Ganze. Die Lautstärke losgelöst vom Rest, und so laut wie die Außenlautstärke bei uns ist, will man das nicht direkt auf den Ohren haben, und das muss man auch nicht.
So kann man arbeiten, ja. Aber irgendwie fällt mir dabei das Lied von den Ärzten ein: "Aber ist das noch Punkrock" - obwohl wir nur Rock spielen. Bin noch unentschlossen, obwohl ich auch weiterhin meinen Amp, wenn auch jetzt leiser, zur Zwerchfell-Massage hinter mir habe....:-/
 
Mittlerweile ist der Digitalmixer (Soundcraft-UI24) da. Erst mal ging ein Probetag für den Einbau ins Rack, das lernen der Bedienung und die Organisation der Kanäle drauf. Bin sehr begeistert von der Bedienoberfläche, auch für alte Säcke geeignet. Letzte Woche habe ich mir dann erst mal alleine Zeit genommen, mir einen annehmbaren Basssound im Zusammenspiel von Mixer und meinem Amp, der über Line-Out da rein geht zu machen. Über Amp einen cleanen und einen verzerrten Sound gebastelt. Dann kam der Drummer, der mittlerweile das gleiche Zeug hat wie ich. Ich komme mittlerweile schon recht gut mit dem Mixer klar, und hab ihm geholfen, das Schlagzeug einzupegeln - erst mal mit 3 Mikrofonen. Anschließend haben wir 2 Stunden gejammt. Es ist vielleicht kein Punkrock, aber es kommt dem doch näher, als ich beim ersten Versuch dachte. Man muss halt schon etwas Zeit investieren, schätze, das wird. Nach 3 Bier ist es schon ziemlich gut. :popcorn:
 

Zurück
Oben Unten