[Kaufberatung] 5-Saiter Bass für Soul/Pop und Post-Grunge/Metal ~500€

  • Ersteller Ersteller wallsofjericho
  • Erstellt am Erstellt am

  • #82
Das wäre echt ein Schnapper gewesen!
Oder ist der Vorbesitzer darauf verstorben und eine wenig ins Leder reingesaftelt?
Dann wäre der Preis natürlich angemessen...
;-)

Aber mit deinem gewonnenen Warwick bist du ja auch ganz gut bedient...;-)
 

  • #84
Hej,
ich bin mal nicht kreativ aber in dem Preisbereich finde ich den BB425X von Yamaha ein recht gutes Angebot. Habe selbst einen als Back up und finde den Bass für das Geld immer wieder überraschend gut. Gerade wenn man es eher rockig mag, macht der Bass eine gute Figur. Außerdem mag ich Bässe die passiv einfach gut klingen und ohne Schnickschnack funktionieren...

Der Jan
 
  • #85
Das wäre echt ein Schnapper gewesen!
...
Aber mit deinem gewonnenen Warwick bist du ja auch ganz gut bedient...;-)

So sehe ich das auch! So viel Glück ist schon unverschämt. Noch mehr, hieße ja geradezu, das Schicksal herauszufordern.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #86
Danke für die Antworten zum MP!
Ich persönlich würde glaube ich auch eher zum Squier VM greifen.
 
  • #87
Kommt drauf an...ich finde beide geil.
Der VM ist filigraner, aber der MP bläst ihn von der Bühne, was den Druck angeht.
Für jemanden, der mit weniger Höhen spielt, sei es mit Tonblende zu, oder mit Box ohne Horn, und der fetten Druck aus den Tiefmitten haben will (SVT anyone...?), könnte der MP sogar besser passen.
Ich hab z.B. meinen VM inzwischen verkauft, gepimpt mit BadAss V und Delanos (und noch einem Satz Quarterpounds dabei), aber der MP bleibt erstmal.

Ok, ich hab auch noch einen Fender MiM V, dadurch bin ich mit SingleCoils abgedeckt...aber der MP schiebt und bellt ganz schön geil böse... :lechz:
 
  • #88
Ich wage jetzt einmal die Aussage, dass durch deine Anlage (2x18 ) selbst ein Fliegenfurz ganz schön geil böse schiebt ...
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070 und doubleball
  • #89
So ... nach knapp einem Monat suche exhumiere ich diesen Thread nochmal, um euch zu berichten was aus meiner Suche geworden ist! :D

Nach langem hin und her überlegen und so einigen besuchen im Musicstore, habe ich mich für die "try & error" Variante entschieden und mich für eine gebrauchte Stingray Kopie entschieden!

Wie kam es denn dazu? Nachdem mir die Rockbass Varianten von Warwick haptisch, optisch und leider auch klanglich nicht zugesagt haben, habe ich mich gefragt auf was meine Wahl fallen würde wenn ich 1000€ mehr Budget für diesen Kauf hätte. Da fiel mein erster Gedanke auf einen Stingray 5, da mir dieser schon als 4rer ziemlich gut lag.

Leider waren die Sub Ray 5 Kopien qualitativ nicht ganz mein Fall weswegen meine Wahl auf einen OLP-MM3 fiel. Klanglich natürlich nicht 100%ig das Original, aber der Stingray Grundcharakter kommt für mich trotzdem rüber. Klangtlich ist der OLP im Vergleich zu meinem Stingray etwas gemäßigter und zurückhaltender.

22689930hc.jpg


Aus optischen Gründen habe ich mir ein schwarzes Pickguard bei Ebay geschossen und zurechtgeschustert, sowie mit Hilfe eines netten Bassicers (hier nochmal ein Danke! :bier: ) die nackte Kopfplatte mit einem Decal verschönern können.

Das einzige ärgerliche was bislang passiert ist (und woran man auch die günstigere Qualität merkt):
Kurz vor dem Foto ist mir ein Stückchen Sattel herausgebrochen, den ich nun provisorisch mit Sekundenkleber wieder befestigt habe :(!. Ich hoffe das das nun erstmal hält.

PS: Mir sind in meiner Bass-Suche zwei weitere günstige Fünfsaiter in Erinnerung geblieben, die ich jedem Raten kann der sich ebenfalls wie ich auf die Suche machen möchte:
Einmal hat mir der Squier Vintage Modified Jazz Bass V sehr gut gefallen! Obwohl der Hals ziemlich breit war, hatte dieser eine Klasse Bespielbarkeit. Ausserdem gefiel mir der Squier Dimension V sehr gut, der einen Stingrayähnlichen Hochmittigen "Touch" im Klang hatte. Der Hals war dünner als vom Jazzbass und ähnlich zu dem eines Stingray 5. Hier gefiel mir nur das Design des Basses nicht ganz so gut.
 
  • Like
Reaktionen: Cymon und NBL@Bass
  • #90
der MP Jaguar war klasse. der einzige Bass wo ich den Verkauf ziemlich bereue
So gut kann er dann aber vermutlich nicht gewesen sein, wenn du ihn wieder verkauft hast, oder?

1. Der Kollege musste halt was abstoßen...er bereut es ja.
2. Doch ist er, der ist wirklich verdammt gut. Kaum zu glauben vor dem Hintergrund, dass er 430 Euro kostet und der andere Billigkram bei Fender und Squier oft einfach Kernschrott ist. Die MP Jazzys finde ich auch richtig doof!

So ... nach knapp einem Monat suche exhumiere ich diesen Thread nochmal, um euch zu berichten was aus meiner Suche geworden ist! :D

Glückwunsch! Damit solltest du auch deinen Soundwünschen sehr nahe kommen, zumal der Creed (und Alterbridge) Basser genau das Teil sehr oft im Studio verwendet oder verwendet hat. Ich mag den Stingray 5 auch, obwohl ich eigentlich keine klassischen Stingrays mag. Wäre bei einem 5er Kauf bei mir auch in der engeren Auswahl.

Das einzige ärgerliche was bislang passiert ist (und woran man auch die günstigere Qualität merkt):

Guten Sattel kaufen und jut is....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wallsofjericho
  • #91
Ist die Entscheidung schon gefallen? ja, oder? Sonst hätte noch einen Lakland 55-01 ins Rennen geworfen, die gibts schon mal für 500,- oder 600,-...gebraucht.



 
  • #92
hatte kurzzeitig selbst so einen 55-01, war sogar mit ner U-retro bestück, aber ganz ehrlich: nichts sagender sound, echt nicht MEIN ding. deine wahl is schon gut, rumms! und meine auch....:D
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten