Kennt ihr schon Klaus Kaiser ?

  • #41
@Jost Halenta

Wenn du Klaus Kaiser das nächste mal kontaktierst, versuch ihn doch mal von einer eigenen Website zu überzeugen, wo man mehr von seinen Schätzchen sehen kann.

Auch wenn er nicht wirklich mit kommerziellen Hintergrund aber doch mit voller Leidenschaft Bässe baut, wäre eine schöne Gallerie doch was feines.

Quasi Bass-Pr0n für uns [8D] .

Und wenn ihm eine Website zu aufwendig ist, würde sie sowas wie Flickr anbieten, da muss er nur noch die Bilder hinschieben.
Leider gehen solche "irgendwo" gehosteten Bilder in Foren doch recht schnell verloren. Und wenn jemand mal einen Klaus Kaiser Bass in der Hand hält, freut der sich auch, wenn er irgendwo nähere Informationen bekommen.

[-)] Also ermutige Ihn dazu Bilder zu machen und auf Flickr online zu stellen.

Und wenn du schon dabei bist, frag ihn ob er lust auf nen Lefty-Shortscale hat, den er auch wieder weit unter dem Wert verkaufen will. [:P] [:D] [:o)]
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta

  • #42
Zitat:Original erstellt von: Melkor

@Jost Halenta

Wenn du Klaus Kaiser das nächste mal kontaktierst, versuch ihn doch mal von einer eigenen Website zu überzeugen, wo man mehr von seinen Schätzchen sehen kann.

Auch wenn er nicht wirklich mit kommerziellen Hintergrund aber doch mit voller Leidenschaft Bässe baut, wäre eine schöne Gallerie doch was feines.

Quasi Bass-Pr0n für uns [8D] .

Und wenn ihm eine Website zu aufwendig ist, würde sie sowas wie Flickr anbieten, da muss er nur noch die Bilder hinschieben.
Leider gehen solche "irgendwo" gehosteten Bilder in Foren doch recht schnell verloren. Und wenn jemand mal einen Klaus Kaiser Bass in der Hand hält, freut der sich auch, wenn er irgendwo nähere Informationen bekommen.

[-)] Also ermutige Ihn dazu Bilder zu machen und auf Flickr online zu stellen.

Und wenn du schon dabei bist, frag ihn ob er lust auf nen Lefty-Shortscale hat, den er auch wieder weit unter dem Wert verkaufen will. [:P] [:D] [:o)]

Hi Melkor,
ich schick dir mal ein Bild zu. Sabber[:P]
 

  • #44
Zitat:Original erstellt von: el_loco

Wieso zuschicken.
Wir wollen da auch was von haben.

Das Bild hat mir Klaus privat geschickt und ist aus seiner Wohnung, dashalb frage ich ihn besser erst, ob es ihm recht ist, es hier hochzuladen.
 
  • Like
Reaktionen: Rqt
  • #45
@Jost Halenta Weißt du zufällig welches Bundmaterial Klaus grundsätzlich für seine Bässe verwendet? Ist das Stahl oder Neusilber? :)
 
  • #46
Ich hab ja den hier von Ihm...

20200504_143850.jpg


Der hat wohl Neusilber Bünde....
 
  • Like
Reaktionen: Stainless und claudio
  • #50
Oh dann heißt es wohl anspielen fahren und testen ob es Nickelbünde sind...
So wird das wieder bei mir nix mit einer anderen Marke außer Warwick :D

Ist doch Quatsch
Jeder der Bässe baut ' kann die Bünde verbauen die der Kunde wünscht.
Bei einem gebrauchten kann man die Bünde austauschen.
Wenn du wirklich ein Instrument findest' das dich anspringt sollte es dir das wert sein.
 
  • Like
Reaktionen: Al M. Big
  • #51
Ist doch Quatsch
Jeder der Bässe baut ' kann die Bünde verbauen die der Kunde wünscht.
Bei einem gebrauchten kann man die Bünde austauschen.
Wenn du wirklich ein Instrument findest' das dich anspringt sollte es dir das wert sein.
Nicht jeder der Bässe baut, will Messingbünde verbauen, ich kenne einige die das nicht machen wollen.
Klar kann man die austauschen, ist aber auch irgendwie Resourcenverschwendung, wenn die nicht komplett hinüber sind.
Dann sollen die Bässe mit Neusilberbünden eben andere Bassisten glücklich machen :-) Zudem bin ich Student, dafür hab ich das Geld nicht übrig.

Zumindest bei Fretless bin ich ja was Marken angeht nicht eingeschränkt :-)
 
  • #52
Klaus Kaiser von der Hamburg-Mannheimer? Sind die Bünde ein Versicherungsfall?
 
  • Haha
Reaktionen: Bassphalanx und snape
  • #53
Nicht jeder der Bässe baut, will Messingbünde verbauen, ich kenne einige die das nicht machen wollen.
Klar kann man die austauschen, ist aber auch irgendwie Resourcenverschwendung, wenn die nicht komplett hinüber sind.
Dann sollen die Bässe mit Neusilberbünden eben andere Bassisten glücklich machen :-) Zudem bin ich Student, dafür hab ich das Geld nicht übrig.

Zumindest bei Fretless bin ich ja was Marken angeht nicht eingeschränkt :-)
Warwick verbaut Bronze kein Messing.
Edelstahl is immer möglich.
Und ja fretless is eh besser😁😎😍
 
  • Like
Reaktionen: Stainless
  • #54
Warwick verbaut Bronze kein Messing.
Edelstahl is immer möglich.
Und ja fretless is eh besser😁😎😍
Ach stimmt bei den Bünden war es Bronze, bei den Sätteln war es Messing, mein Fehler hatte es vertauscht.
Mhm bei Edelstahlbünden kommt es drauf an.
Es gibt sowohl Chromstahl als auch Chromnickelstahl für Edelstahlbünde. Letzteres ist als Allergiker eben nicht zu empfehlen.
Ein Nickelschnelltest schafft aber dort schnell Klarheit.
 
  • #56
Ach stimmt bei den Bünden war es Bronze, bei den Sätteln war es Messing, mein Fehler hatte es vertauscht.
Mhm bei Edelstahlbünden kommt es drauf an.
Es gibt sowohl Chromstahl als auch Chromnickelstahl für Edelstahlbünde. Letzteres ist als Allergiker eben nicht zu empfehlen.
Ein Nickelschnelltest schafft aber dort schnell Klarheit.


Gute Info....ich werde gleich nach dem Urlaub mal n Stück edelstahlbunddraht zu testen
 
  • Like
Reaktionen: Al M. Big und Stainless
  • #57
Kleine Impression von Werken von Klaus Kaiser (bis auf zwei bis drei Ausnahmen)
Klaus Kaiser Sammlung.JPG
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: alice d., Gast5650, claudio und eine weitere Person
  • #58
Son bißchen was von Gelsenkirchener Barock......
 
  • Haha
Reaktionen: Rhino- und snape
  • #59
Die Kopfplatte hintere Reihe ganz links (und auch witer unten neben dem weissen links...)... :igitt: ... dann lieber Headless (was ich auch scheusslich finde).

Edit sagt noch SORRY... ist halt Geschmackssache.
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten