Die Live Aufnahmen des Ahmad Jamal Trio
"At the Pershing/But Not For Me" ( Chess, 1958 )
mit Israel Crosby am Bass und Vernel Fournier am Schlagzeug waren 108 Wochen auf den Besten-Listen. Jamals Trio wurde als integraler neuer Baustein in der Geschichte des Jazz anerkannt und Vorbild für viele folgende Trios.
"Offensichtlich waren sein ungewöhnlich minimalistischer Stil und seine ausgedehnten Vamps", so der Rezensent John Morthland.
"Wenn Sie nach einem Argument suchen, das lustvolle Mainstream-Kunst gleichzeitig einen radikalen Status annehmen kann, ist Jamal Ihr Leitfaden", sagte Ben Ratliff, Mitwirkender der New York Times, in einer Rezension des Albums.
Die Basslinie des Titelsongs "But Not For Me" ist so genial, dass ich mir mal die Mühe machte diese zu transkribieren.
Hier eine weitere Aufnahme eines Ahmad Jamal Trios aus dem Jahre 2012. Besetzung: Reginald Veal am Bass, Herlin Riley am Schlagzeug und Manolo Badrena an der Perkussion. (Eigentlich ein Quartett)
"Poinciana" war sein größter Hit auf der damaligen Scheibe von 1958.
An dieser Nummer erkennt man Jamals Talent die Band "atmen" zu lassen. Er gibt Bass und Schlagzeug immer genug Raum.
Jamal ist bekannt für seine Art Pausen zu generieren. Einfach Platz zu lassen.
Miles Davis sagte seinen Pianisten immer sie sollten sich Jamal anhören und inspirieren lassen.
Jamal selbst hat meines Wissens ausschließlich Trio gespielt.