Kopflastiger Bass - Korrektur mit Gurt?

Oberotti

New Member
Beiträge
1
Ort
CH
Bassix
ß240
Hoi zäme...
Mein Bass (Les Paul Epiphone special black) empfinde ich als sehr kopflastig und rutscht... ich habe leider nur einen 5 cm Levis-Gurt. Wie befestige ich ihn am besten, und auf welcher Höhe, um lästiges Rutschen zu vermeiden? Als Rock-Liebhaberin bevorzuge ich ihn eher tief...
 

Willkommen auf bassic!

Die Korpusform deines Basses führt einfach dazu, dass die Kopfplatte mindestens Richtung Waagrechte geht. Ich hatte mal einen Bass, der auch recht kopflastig war. Am bässten hat mir die Verbindung Ledergurt (innen eben nicht glatt) und ein raueres Shirt gebasst.
 
Zitat:Original erstellt von: Grga Pitic

Nutzt nix wenn er nicht lang genug ist.. davon abgesehen wird ein breiter, rauer Gurt helfen.. die Levis Gurte kenn' ich nicht.
Vor Jahren wurde mir ein Fehnder USA angeboten und ich habe ihn - nach etlichen Versuchen gegen die Kopflastigkeit ein Mittel zu finden - dankend zurückgegeben.
Die Kopflastigkeit hat recht wenig zu tun mit der Höhe in welcher das Instrument am Gurt hängt.[V]

 
Zitat:Original erstellt von: bassatuba

Vor Jahren wurde mir ein Fehnder USA angeboten und ich habe ihn - nach etlichen Versuchen gegen die Kopflastigkeit ein Mittel zu finden - dankend zurückgegeben.
Die Kopflastigkeit hat recht wenig zu tun mit der Höhe in welcher das Instrument am Gurt hängt.[V]

Fehnder jawoll[:o)]

aber das mit der kopflastigkeit ging mir auch so.
obwohl andere das hier partout nicht bemerken wollen.

*duck und wegg*[:-PP]
 
Mein Fender ohne h ist auch etwas kopflastig. Aber ich hab einen mords starken linken Arm.

Aber mal im Ernst. Hab auch einfach einen Ledergurt mit Wildleder innen und das haelt ganz prima. Ob glattes shirt oder rauhes. Allerdings spiele ich selten in Satin Shirts.
 
Zitat:Original erstellt von: Grga Pitic

lol.. zumindest riecht er danach manchmal [:D]
Aussage des Tages [:D][:D][:D]

Nen breiter Gurt hilft schon einiges, 8-10cm is optimal für nen Bass.
Und falls gar kein Mittel zieht kann man noch die Tuner austauschen und die Hipshot Ultra Lites nehmen.
Aber nen breiter Gurt kommt günstiger [;-)]
 

Zitat:Original erstellt von: bassatuba

Zitat:Original erstellt von: Grga Pitic

Nutzt nix wenn er nicht lang genug ist...
Vor Jahren wurde mir ein Fehnder USA angeboten und ich habe ihn - nach etlichen Versuchen gegen die Kopflastigkeit ein Mittel zu finden - dankend zurückgegeben.
Meine linke Hand soll anderes tun als den Bass stützen.

George und Leo haben von der Kopflastigkeit gewusst und sie bei den MM und den G&L Instrumenten behoben.


 
Zitat:Original erstellt von: bassatuba

Zitat:Original erstellt von: bassatuba

Zitat:Original erstellt von: Grga Pitic

Nutzt nix wenn er nicht lang genug ist...
Vor Jahren wurde mir ein Fehnder USA angeboten und ich habe ihn - nach etlichen Versuchen gegen die Kopflastigkeit ein Mittel zu finden - dankend zurückgegeben.
Meine linke Hand soll anderes tun als den Bass stützen.
George und Leo haben von der Kopflastigkeit gewusst und sie bei den MM und den G&L Instrumenten behoben.

man muss beachten das durch die spielweise der bass sich "bewegt".
ich erinnere mich noch genau wie ich den JB hals immer wieder zu mir "ziehen" musste.

hat ev . einfach mit der besagten spielweise zu tun.
oder man gewöhnt sich daran.

aber irgendwas dachten die sich dabei ,als der MM kopf so konstruiert worden war.
 
Zitat:Original erstellt von: awerolawal

Ein kopflastiges Instrument wird immer kopflastig bleiben, die EB Bässe sind nun mal so gebaut. Das kann man zwar mit den genannten Mitteln (Tuner austauschen, Gurt) etwas abmildern, aber letztlich bleibt das Instrument doch kopflastig. Wer das zusätzlich Gewicht nicht scheut, kann ein Gegengewicht am unteren Gurthaltepin befestigen, damit kann man der Kopflastigkeit auch etwas entgegenwirken.

Hättest du ein Beispiel was man als Gegengewicht nutzen könnte???
Hab nämlich auch das Problem der Kopflastigkeit bei nem Bass meines Vaters...

Lg Kneff
 
lange schraube,ein paar U-scheiben und security locks und rein ins horn.[:-PP]

plus ein paar bleikügelchen ins elektronikfach,wirkt dan wie ein shaker.[:o)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten