Langzeiterfahrungen mit Class-D...alle happy?

toko42
toko42
Well-Known Member
Beiträge
982
Ort
DE
Bassix
ß27.522
Ich bin mit meinen Class-D im Großen und Ganzen sehr zufrieden.
Vorher hatte ich jahrelang einen Trace Quattra Valve und einen Eden WT500, der auch mal zur Reparatur mußte. "Unterwegs" kurzzeitig auch mal ein Ampeg SVT4 Pro.

An Class-D hab ich einen Hevos 800D, Hevos 400S, Hevos 400T, Markbass LM Tube 800 und einen Prolude Klczko/KO750.

Nach dem Eden bin ich mit Röhrenendstufen nicht mehr warm geworden, nach Jahren Hevos bevorzuge ich neutrale Verstärkung.

Da ich schon den Eden so dimensioniert hatte, daß ich eine 8 Ohm Box allein mit voller Leistung (also mono bridge) betreiben kann, vermisse ich bei den Class-D auch keine Leistung, da ich auch die mit "400+" Watt gekauft habe, ich hab keinen der Amps über "Mittag" aufdrehen müssen.

Mit kleinerem Gerät, z.B. älterem GK 400 RB mit einer 8 Ohm Box bin ich mit einem lauten Drummer (der obendrein auch noch mal alles auf dem Monitor haben mußte...) nicht klar gekommen, deswegen laß ich von weniger Leistung die Finger.

Mit dem Eden war ich vom Sound her zufrieden, allein: bei leiser Umgebung hörte man immer ein Geräusch.

Die Hevos verstärken sehr sauber und laufen sehr zuverlässig.

Ausnahme ist der (älteste) 400T, der irgendeinen Schlag hat und mal nach kurzer Zeit, mal nach xx Stunden etwas zerrt oder leiser wird, nach kurzem Aus- und wieder Einschalten dann aber wieder da ist. Verkaufen kann man ihn so nicht, für Proben reicht mir das.
Da es den Anbieter nicht mehr gibt und weder der ursprüngliche noch nun Marusczyk mit Schaltplänen rausrücken, bleibt es halt so. Der 400T war vorher in einem Midget Combo, dort tut nun der (leichtere) 400S seinen Dienst.

Der LMT800 tut auch sehr gut seinen Dienst, auch bei lauterem und längerem Einsatz an 4 Ohm.

Weil günstig, hab ich in einem Proberaum seit jüngstem einen Trace AH350 SMX stehen, brutal Leistung, aber eben auch brutal schwer...
 
Basspekoe
Basspekoe
...schon ein bißchen bassverrückt ;)
Beiträge
5.129
Lösungen
5
Ort
Seligenstadt
Bassix
ß406.464
Ich spiele nur noch die kleinen leichten Amps, zu 98% halt Markbass.
Bei mir war es eigentlich auch anders herum, als bei vielen anderen hier...

Seitdem ich weg von dem brutalen Transen bin, hab ich keine Soundprobleme mehr. Ob Gallien Krüger, SWR, Ampeg, Marshall, Trace Elliot, Glockenklang, usw... immer war vor allem im Bassbereich zuviel davon.
Erst mit dem ersten Markbass Amp (Little Mark 2) habe ich gemerkt, wie gut sich ein "kastrierter" Amp gehör verschafft, ohne das mir irgendjemand in den Ohren liegt, das ich viel zu laut bin. Mir gefällt der trockene Ton besser, als die alten Transen-Dinos, die ich nur noch mit den dementsprechenden Hilfsmittel (Vong z.B.) gezähmt spielen würde.

Also macht mir der LittleMark nicht nur den Transport einfacher, sondern bietet mir auch den Ton praktisch fertig an.
Soundchecks dauern keine Minute und beschränken sich zu 95% auf das einstellen der Lautstärke. Das war früher anders...
 
Slidemaster Dee
Slidemaster Dee
Des Rutschmeisters Reise.
Beiträge
7.320
Bassix
ß207.106
Mir gefällt der trockene Ton besser, als die alten Transen-Dinos, die ich nur noch mit den dementsprechenden Hilfsmittel (Vong z.B.) gezähmt spielen würde.
Geht mir gerade ähnlich. Ich steh voll auf alte Transen und würd meinen Acoustic auch für nix in der Welt hergeben, aber ich bin jetzt vor kurzem in der Band nochmal auf Class-D-GloKla umgestiegen. Der Bandsound ist dadurch viel transparenter geworden, ich boller dem Gitarristen und dem Sänger (das bin ich) viel weniger über die Füße, und der Bass ist super präzise und druckvoll. Probe gestern war mal wieder ein Fest. Und Live war der Bühnensound letztens bei akustisch schwieriger Location ebenfalls kein Problem - und „Umhängetasche“ ist beim Transport sehr angenehm.

Ich bin rundum zufrieden.
 
rawlikefishrob
rawlikefishrob
Japan Vintage Enthusiast
Beiträge
5.242
Ort
Obernkirchen
Bassix
ß395.505
Geht mir gerade ähnlich. Ich steh voll auf alte Transen und würd meinen Acoustic auch für nix in der Welt hergeben, aber ich bin jetzt vor kurzem in der Band nochmal auf Class-D-GloKla umgestiegen. Der Bandsound ist dadurch viel transparenter geworden, ich boller dem Gitarristen und dem Sänger (das bin ich) viel weniger über die Füße, und der Bass ist super präzise und druckvoll. Probe gestern war mal wieder ein Fest. Und Live war der Bühnensound letztens bei akustisch schwieriger Location ebenfalls kein Problem - und „Umhängetasche“ ist beim Transport sehr angenehm.

Ich bin rundum zufrieden.
Die Endstufe des Acoustic ist ja wirklich nicht schlecht. Aber die Vorstufe raubt Transparenz und machts halt nicht so gut wie die Glockla
 
aBaxxi
aBaxxi
viel Freude!
Beiträge
3.697
Bassix
ß76.321
Ich nehme auch immer mal gerne meinen Puma 900 mit. Gerade wenn ich keine Lust auf schleppen habe, was schon auch mal vorkommt. Sehr gerne auch mit dem AMT A-Bass und freue mich jedes mal neu über diese Kraft und zupackende Art der Wildkatze.
:bier:
 

Mudskipper
Mudskipper
.
Beiträge
27.462
Lösungen
5
Ort
DE
Bassix
ß448.520
Welcher ist es denn?
Das Leben ist zu kurz für schlechte Amps..
Und der Bessere ist der Feind des Guten.
Kollege @Schlurch lese ich hier immer als langjährigen RB-Gallier, die würde ich jetzt wahrlich nicht
in die Kategorie schlechte Amps stellen. Noch ein echter Charakter-Amp, mag man, oder halt nicht.
 
rawlikefishrob
rawlikefishrob
Japan Vintage Enthusiast
Beiträge
5.242
Ort
Obernkirchen
Bassix
ß395.505
Kollege @Schlurch lese ich hier immer als langjährigen RB-Gallier, die würde ich jetzt wahrlich nicht
in die Kategorie schlechte Amps stellen. Noch ein echter Charakter-Amp, mag man, oder halt nicht.
Ich weiß ja noch gar nicht welcher es ist, richtig, ich hätte es in Anführungszeichen setzen sollen, (grad getan), dann ist es klar, dass es hier um Grundsatzgedanken geht und nicht um den Einzelfall.. 🤣
 
rawlikefishrob
rawlikefishrob
Japan Vintage Enthusiast
Beiträge
5.242
Ort
Obernkirchen
Bassix
ß395.505
Kollege @Schlurch lese ich hier immer als langjährigen RB-Gallier, die würde ich jetzt wahrlich nicht
in die Kategorie schlechte Amps stellen. Noch ein echter Charakter-Amp, mag man, oder halt nicht.
Bei den Galliern finde ich ja den Bruch mit den Tube Preamps so krass, den habe ich letztens ja auch mal hören dürfen. Gut aber ungewöhnlicher Konzept Wandel in meinen Augen.
 
Schlurch
Schlurch
Hutrocker
Beiträge
3.618
Ort
Hamburg
Bassix
ß148.415
Ich habe seit 20 Jahren ein RB 1001 und weil ich das hier und da immer wieder erwähnt habe dachte ich mir ich spare es dieses Mal.
 
rawlikefishrob
rawlikefishrob
Japan Vintage Enthusiast
Beiträge
5.242
Ort
Obernkirchen
Bassix
ß395.505
Ich habe seit 20 Jahren ein RB 1001 und weil ich das hier und da immer wieder erwähnt habe dachte ich mir ich spare es dieses Mal.
Nun ja, sich zu merken, wer welchen Amp spielt ist schon bei den gut 15 bis 20 Membern, die ich persönlich kenne schon schwierig... 🤣 Und ich habe aktuell auch 7 Stacks. Da glaub ich auch, dass sich das nicht jeder merken kann, was aktuell ist.
Aber der GK1001 wird wohl länger halten als mein persönliches GAS.
 

Oben Unten